Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Vergabeprozesse im öffentlichen Nahverkehr verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: SPNV-Nord gestaltet und kontrolliert den Regionalverkehr in Rheinland-Pfalz Nord.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice sind gegeben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Veränderungen im Nahverkehr vorantreiben wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der SPNV-Nord sucht zur Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referent Vergabe (m/w/d).
Der Zweckverband SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord, kurz SPNV-Nord, gestaltet, finanziert und kontrolliert im Norden von Rheinland-Pfalz die Regionalbahnen (RB) und Regionalexpresse (RE) und die regionalen Bushauptlinien.
Referent Vergabe (m/w/d) Arbeitgeber: Zweckverband SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord
Kontaktperson:
Zweckverband SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Vergabe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die SPNV-Nord und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen im Schienenverkehr in Rheinland-Pfalz verstehst und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit dem öffentlichen Nahverkehr beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Vergabeverfahren und -richtlinien vor. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Vorschriften, die für die Rolle des Referenten Vergabe wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In dieser Position ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich, also übe deine Präsentationsfähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Vergabe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über den SPNV-Nord. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Referenten Vergabe zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Vergabeprozesse im öffentlichen Nahverkehr wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du die ideale Wahl für die Rolle des Referenten Vergabe bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über den Schienenpersonenverkehr und die spezifischen Herausforderungen in Rheinland-Pfalz. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Branche kennst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Vergabe und Projektmanagement demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend sind.