Lehrkraft „Deutsch“ (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Lehrkraft „Deutsch“ (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Lehrkraft „Deutsch“ (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Deutsch in Schulabschlusslehrgängen für verschiedene Abschlüsse.
  • Arbeitgeber: Die vhs Lennetal bietet Bildung und Weiterbildung in einer dynamischen Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und fördere ihre Sprachkenntnisse in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Deutsch oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Besuche unsere Website für weitere Informationen zur Stelle und Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zweckverband Volkshochschule Lennetal Stadt Altena | Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde Stadt Neuenrade | Stadt Plettenberg | Stadt Werdohl

Die vhs Lennetal sucht eine Lehrkraft „Deutsch“ (m/w/d) für Schulabschlusslehrgänge (ESA, EESA und MSA).

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie über die Website der vhs Lennetal.

Lehrkraft „Deutsch“ (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Zweckverband VHS Lennetal

Die Volkshochschule Lennetal bietet Ihnen als Lehrkraft „Deutsch“ (m/w/d) die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Bildung und Entwicklung der Teilnehmer einsetzt. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen attraktive Rahmenbedingungen und eine sinnstiftende Tätigkeit in einer dynamischen Region bieten.
Z

Kontaktperson:

Zweckverband VHS Lennetal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft „Deutsch“ (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Volkshochschule Lennetal. Schau dir ihre Website an und finde heraus, welche Lehrmethoden und -inhalte sie bevorzugen, um deine Kenntnisse und Erfahrungen gezielt hervorzuheben.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Mitarbeitern der vhs Lennetal. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Bildungsnetzwerke, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur und Erwartungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Lehrkräfte im Bereich Deutsch recherchierst. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Ansätze und Erfolge in der Vergangenheit präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung und Entwicklung von Schülern. Informiere dich über aktuelle Trends im Deutschunterricht und bringe Ideen ein, wie du diese in deinen Unterricht integrieren könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft „Deutsch“ (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Pädagogische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Didaktische Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Lernenden
Fähigkeit zur Erstellung von Lehrplänen
Kenntnis der Prüfungsanforderungen (ESA, EESA, MSA)
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die vhs Lennetal: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Volkshochschule Lennetal. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrtätigkeit im Fach Deutsch darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine pädagogischen Erfahrungen, Sprachkenntnisse und Weiterbildungen hervor, die für die Lehrkraftposition wichtig sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Reiche deine Bewerbung über die Website der vhs Lennetal ein und achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband VHS Lennetal vorbereitest

Vorbereitung auf die Lehrinhalte

Informiere dich über die spezifischen Lehrpläne und Anforderungen der Schulabschlusslehrgänge (ESA, EESA und MSA). Zeige im Interview, dass du mit den Inhalten vertraut bist und innovative Methoden zur Vermittlung des Stoffes einsetzen kannst.

Präsentation deiner Lehrmethoden

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor. Dies zeigt nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch deine Fähigkeit, den Unterricht ansprechend zu gestalten.

Fragen zur Institution stellen

Zeige Interesse an der Volkshochschule Lennetal, indem du Fragen zu deren Programmen, Zielen und Herausforderungen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Persönliche Motivation und Leidenschaft

Erkläre, warum du Deutsch unterrichten möchtest und was dich an der Arbeit mit Schülern begeistert. Eine authentische Leidenschaft kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Lehrkraft „Deutsch“ (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Zweckverband VHS Lennetal
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>