Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Wasserleitungen installiert und Fehler im Rohrnetz behebt.
- Arbeitgeber: ZWO ist ein innovatives Unternehmen für sichere Trinkwasserversorgung in Offenbach.
- Mitarbeitervorteile: Top Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und Unterstützung beim Umzug.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach ist ein modernes, innovatives Unternehmen, das sich auf die sichere und zuverlässige Trinkwasserversorgung spezialisiert hat. Wir setzen uns dafür ein, unseren Kunden in der Region Stadt und Kreis Offenbach stets bestes Trinkwasser zu liefern und legen großen Wert auf eine nachhaltige Versorgung sowie die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen im Bereich Wasserwirtschaft.
Hast Du Lust auf eine zukunftsorientierte Ausbildung beim Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO)? Dann suchen wir Dich für die Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d).
Arbeitszeit: Vollzeit | Beginn: 01.09.2025
Du freust Dich auf:
- eine top Ausbildung, bei der Du viel lernst,
- ein offenes Arbeitsumfeld und ein motiviertes Team, das Dir spannende Einblicke in die Welt der Wasserversorgung gibt,
- jede Menge Möglichkeiten, Dich fachlich, methodisch und persönlich weiterzuentwickeln und so die Zukunft der Trinkwasserversorgung aktiv mitzugestalten,
- Sicherheit und Zukunftsperspektiven – die Wasserversorgung ist ein stabiler, zukunftssicherer Bereich, in dem Du auch nach der Ausbildung sehr gute berufliche Perspektiven hast.
Du hast Lust darauf:
- mit eigenen Händen herauszufinden, wie man Wasserleitungen installiert,
- ein echter Fehlerprofi zu werden, Fehler im Rohrnetz schnell zu finden und zu beheben,
- zu lernen, wie man Rohrleitungsstücke und Verbindungen aus unterschiedlichen Werkstoffen zuschneidet, umformt und perfekt anpasst,
- Dich voll einzubringen, und als Teamplayer die Wasserversorgung zu sichern?
Das solltest Du mitbringen:
- mindestens den Schulabschluss Hauptschule,
- technisches Verständnis,
- handwerkliches Geschick,
- Freude an der Arbeit im Freien und
- Begeisterung für die Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen.
Das erwartet Dich:
- eine sehr gute tarifliche Ausbildungsvergütung (im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 € mtl.) und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes,
- eine jährliche Sonderzahlung,
- 30 Tage Urlaub im Jahr,
- ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld,
- ein moderner Ausbildungsplatz,
- Unterstützung beim Umzug, falls Du in die Region ziehst,
- Perspektiven für Deine berufliche Weiterentwicklung und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Ausbildung erfolgt im Wasserwerk Jügesheim, 63110 Rodgau, Am Wasserwerk 1, über weite Strecken aber auch überbetrieblich. Es besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Bist Du dabei? Dann sende uns Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, sowie Kopien Deiner letzten 3 Schulzeugnisse) zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis zum 11.04.2025 an: bewerbung.ausbildung@zwo-wasser.de oder schriftlich an Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO), Am Wasserwerk 1, 63110 Rodgau.
Noch Fragen? Melde Dich gerne direkt per E-Mail bei bewerbung.ausbildung@zwo-wasser.de oder telefonisch unter +49 6106 6995-37.
Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) Arbeitgeber: Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach
Kontaktperson:
Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden im Bereich der Rohrleitungsbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde und dein Engagement zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen, auch wenn sie nicht direkt mit dem Rohrleitungsbau zu tun haben. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind entscheidend, also hebe relevante Fähigkeiten hervor.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, im Freien zu arbeiten. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut ins Team passt und Freude an der Arbeit hat, also betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Begeisterung für die Natur.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf und Kopien deiner letzten drei Schulzeugnisse. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Rohrleitungsbauer darlegst. Betone dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sowie deine Begeisterung für die Wasserversorgung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 11.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Informiere dich über die Grundlagen der Rohrleitungsinstallation und zeige, dass du ein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist und bereit bist, gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Begeisterung für die Branche zeigen
Informiere dich über die Wasserversorgung und die Herausforderungen in diesem Bereich. Zeige deine Begeisterung für die Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen und erkläre, warum du gerade in dieser Branche arbeiten möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder den täglichen Aufgaben eines Rohrleitungsbauers.