StudySmarter Job Plattform
Braunschweig ist die zweitgrößte Stadt Niedersachsens und ein bedeutsamer Industriestandort. Die Großstadt lockt mit vielfältigen kulturellen Veranstaltungen sowie einer großen Branchenvielfalt. Auszubildende werden in vielen Bereichen gesucht, sodass in Braunschweig zahlreiche Ausbildungsplätze zu vergeben sind, bspw. in den Branchen Finanzen, Einzelhandel und Technik.
Ob Abitur, Realschul- oder Hauptschulabschluss – in Braunschweig findet jede:r eine passende Ausbildungsstelle. Vor allem die Branchen des Einzelhandels und der Industrie suchen nach Auszubildenden. Auch ohne Schulabschluss kannst Du Dich in Braunschweig auf verschiedene Ausbildungsplätze, u. a. als Elektroniker:in, bewerben.
Hast Du das Abitur in der Tasche, stehen Dir auf dem Ausbildungsmarkt alle Türen offen. Du kannst Dich also für jeden beliebigen Ausbildungsplatz in Braunschweig bewerben. Speziell für Schulabgänger:innen mit Abitur werden in Braunschweig oft folgende Ausbildungen angeboten:
Auch mit einem Realschulabschluss hast Du in Braunschweig beste Chancen, einen guten Ausbildungsplatz zu finden, da die meisten Ausbildungen die Mittlere Reife voraussetzen. In Braunschweig wird z. B. Nachwuchs in diesen Berufen gesucht:
Mit einem Hauptschulabschluss kannst Du Dich in Braunschweig ebenfalls für viele Ausbildungsplätze bewerben, zum Beispiel als
Für die meisten Ausbildungen wird rechtlich gesehen kein spezieller Schulabschluss vorausgesetzt. Daher kannst Du Dich auch ohne Abschluss (mit einem guten Motivationsschreiben) auf die meisten Ausbildungsstellen bewerben. In Braunschweig kommt für Dich u. a. die Branche des Einzelhandels oder ein Ausbildungsplatz als Elektroniker:in infrage.
Sobald Du die Zusage für Deine Wunsch-Ausbildung erhalten hast, kannst Du durchstarten! Aber Moment mal, wie hoch fällt noch mal das Ausbildungsgehalt aus?
Wird das Geld auch reichen, um alle Wohn- und Lebenskosten zu stemmen?
Falls nicht, keine Sorge: Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten der finanziellen Unterstützung.
Bei der Bundesagentur für Arbeit kannst Du Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen, die Du später nicht zurückzahlen musst.
Bevor Dein individuell berechneter Betrag von höchstens 723 Euro pro Monat auf Deinem Konto landet, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
Zusätzlich sollte mindestens einer der folgenden Punkte auf Dich zutreffen:
Wenn Du keine BAB erhältst, kannst Du stattdessen einen Antrag auf BAföG stellen. In der Regel wird dem Antrag zugestimmt, wenn Deine Eltern nicht (vollständig) für die Finanzierung Deiner Ausbildung aufkommen können.
Die genaue Höhe des Betrags ist abhängig
Parallel zum BAföG kannst Du auch Wohngeld beantragen. Voraussetzungen hierfür sind:
BAB, BaföG oder Wohngeld kannst Du in der Regel im Bürgeramt in Braunschweig beantragen. Du kannst Deinen Antrag aber auch über ein Onlineformular einreichen.
Je nach Ausbildungsart musst Du bei BaföG jedoch auf Folgendes achten:
Nur Lernen und Arbeiten? Keineswegs! Du kannst viele tolle Veranstaltungen und Museen besuchen oder Dich in der umliegenden Natur entspannen, um Dein Leben in Braunschweig während der Ausbildung spannend zu machen.
Braunschweig wird auch die Löwenstadt genannt.
Die Bezeichnung geht auf Heinrich den Löwen zurück, der um 1175 die Burg Dankwarderode erbauen ließ, die heute eine bedeutsame Sehenswürdigkeit Braunschweigs ist. Hier findet sich unter anderem
Darf es etwas mehr Geschichte und Kultur sein? Weitere sehenswerte Museen Braunschweigs sind bspw.
In Braunschweig werden Moderne und Tradition miteinander vereint. Das wird unter anderem am Stadtbild ersichtlich. Der mittelalterliche Charme der historischen Bauten und Fachwerkhäuser wird mit modernen Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten kombiniert.
Doch die Großstadt Braunschweig hat noch mehr Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie
Und natürlich die Sehenswürdigkeit schlechthin in Braunschweig: der Burgplatz mit dem Wahrzeichen des Braunschweiger Löwen.
In der lebendigen Innenstadt von Braunschweig kannst Du Dich nicht nur beim Shopping vergnügen, sondern auch abwechslungsreiche Veranstaltungen wahrnehmen, wie
Willst Du Dich nicht nur in der idyllischen Natur rund um Braunschweig sportlich fit halten, findest Du sicherlich auch einen zu Dir passenden Sport in den insgesamt 230 Braunschweiger Sportvereinen. Hier kannst Du alle möglichen Angebote aus bspw.
Wie Du siehst, bietet Dir das Leben in Braunschweig während der Ausbildung verschiedenste Möglichkeiten einen Ausgleich zur Arbeit zu finden.
Möchtest Du anstelle einer Ausbildung lieber ein duales Studium machen? Kein Problem – in Braunschweig hast Du hierzu die Möglichkeit, denn neben einer Ausbildung gibt es noch weitere Karrieremöglichkeiten in Braunschweig für Dich.
Bspw. wird an der Technischen Universität (TU) Braunschweig Informatik als duales Studium im Praxisverbund angeboten.
Des Weiteren bietet Dir die Welfenakademie die dualen Studiengänge
Für viele weitere duale Studiengänge muss (für den schulischen Teil) bspw. die Landeshauptstadt Hannover aufgesucht werden.
Eine weitere Möglichkeit Dein Portfolio in Braunschweig zu erweitern sind Praktika. Mit ihnen kannst Du Erfahrung sammeln und herausfinden, ob ein bestimmter Beruf interessant für Dich ist, oder Du lieber etwas anderes in der Zukunft machen möchtest.
In Braunschweig gibt es in zahlreichen Branchen freie Ausbildungsplätze. Nachwuchs wird zum Beispiel im Einzelhandel, in der Logistik sowie in der Finanz- und Technik-Branche gesucht.
Zurzeit hast Du eine große Auswahl auf dem Ausbildungsmarkt Braunschweigs, vor allem wenn Du die Mittlere Reife hast oder das Abitur gemacht hast. Um Deine Interessen und Stärken herauszufinden und somit Deine Traum-Ausbildung in Braunschweig zu finden, kannst Du bspw. verschiedene Praktika machen.
In Braunschweig kannst Du Dich mit einem Realschulabschluss für viele verschiedene Ausbildungsstellen bewerben. Gesucht werden Auszubildende unter anderem als Bankkaufmann/-frau, Finanzwirt:in, Augenoptiker:in, Hörakustiker:in oder Chemisch-technische:r Assistent:in.
Auch mit einem Hauptschulabschluss hast Du in Braunschweig gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Infrage kommen für Dich unter anderem die Berufe Köchin bzw. Koch, Fleischer:in, Kosmetiker:in oder Berufskraftfahrer:in. Auch im Einzelhandel und in der Logistik werden Auszubildende gesucht.