StudySmarter Job Plattform
Die bayerische Großstadt Würzburg liegt idyllisch umringt von Weinbergen und zu Füßen der Festung Marienberg. Der Tourismusmagnet beherbergt neben einem blühenden Einzelhandel zahlreiche weitere Branchen wie bspw. das Gesundheitswesen, Finanzen und Technologie. In Würzburg kannst Du mit jedem Abschluss eine interessante Ausbildungsstelle finden.
Ob Abitur, Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss – in Würzburg kann jede:r angehende Auszubildende eine passende Ausbildungsstelle finden. Ein höherer Schulabschluss vergrößert die Auswahl und verbessert in der Regel Deine Chancen. Beliebte Branchen in Würzburg sind unter anderem Technologie, Gesundheit und der Einzelhandel.
Hast Du das Abitur in der Tasche, stehen Dir in Würzburg die Türen auf dem Ausbildungsmarkt offen. Du kannst Dich für alle möglichen Ausbildungsstellen bewerben. Speziell für das Abitur bieten sich Dir in Würzburg bspw. folgende Ausbildungsstellen an:
Ein Realschulabschluss (Mittlere Reife) ist bei den meisten Ausbildungsstellen in Würzburg gefragt. Du hast also beste Chancen, hier eine für Dich passende Ausbildung zu finden. Unter anderem werden in Würzburg Auszubildende für folgende Berufe gesucht:
Auch mit einem Hauptschulabschluss kannst Du Dich in Würzburg auf verschiedene Ausbildungsstellen bewerben. Infrage kommen zum Beispiel:
Ohne Abschluss kannst Du Dich in Würzburg vor allem in den Branchen des Einzelhandels auf Ausbildungsstellen bewerben. Auch andere Ausbildungen verlangen nicht immer einen Schulabschluss.
Du hast einen Ausbildungsplatz für Deine Wunsch-Ausbildung in Würzburg erhalten? Super! Nun fragst Du Dich aber vielleicht, ob Dein Ausbildungsgehalt überhaupt für die Wohn- und Lebenskosten ausreicht. Aber keine Sorge: Falls es knapp werden sollte, stehen Dir verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung zur Verfügung.
Eine Möglichkeit ist ein Antrag für die sogenannte Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) der Bundesagentur für Arbeit. Die Höhe der BAB wird für jede:n Antragsteller:in individuell berechnet –aktuell werden höchstens 723 Euro pro Monat ausgezahlt. Noch eine gute Nachricht: Das Geld musst Du später nicht zurückzahlen.
Allerdings müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, damit der Förderung zugestimmt wird:
Zusätzlich sollte mindestens einer der folgenden Punkte auf Dich zutreffen:
Anstelle von BAB kannst Du auch BAföG beantragen. Wende Dich hierzu an die kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung. Dem Antrag auf BAföG wird in der Regel zugestimmt, wenn Deine Eltern finanziell nicht vollständig für Deine Ausbildung aufkommen können. Das Geld musst Du ebenfalls nicht zurückzahlen, solange Du Deine Ausbildung nicht an einer Fachakademie oder (Fach-)Hochschule absolvierst.
Wie hoch der Betrag ausfällt, ist abhängig
Parallel zum BAföG kannst Du auch Wohngeld beantragen. Damit dem Antrag zugestimmt wird, solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Eine andere Möglichkeit, bei der Du das Geld jedoch zurückzahlen musst, ist die Inanspruchnahme eines Bildungskredits. Voraussetzung hierfür ist:
Du beginnst Deine Ausbildung in Würzburg, weißt aber nicht, was man hier abseits von Lernen und Arbeiten machen kann? Na, eine ganze Menge!
Würzburg beherbergt eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, wie die Würzburger Residenz aus dem Jahr 1744, die als Hauptwerk des Barocks in Süddeutschland gilt. Die Residenz ist zudem eines der bedeutendsten Schlösser in Europa und wurde 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Kultur und Geschichte lassen sich auch wunderbar in den zahlreichen Museen in Würzburg erleben. Besuche doch zum Beispiel einmal
Ein weiteres bedeutendes Gebäude ist die Festung Marienberg, die auf der linken Seite des Mains, unweit des Stadtzentrums liegt.
Die imposante Erscheinung auf dem Weinberg hat eine bewegte Vergangenheit, die sich durch drei Jahrtausende zieht und auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Um zur Festung zu gelangen, überquerst Du vom Stadtzentrum aus zunächst die Alte Mainbrücke, die mit ihrer eleganten Bauweise, den Statuen und dem herrlichen Ausblick auf den Main sowie der Festung Marienberg viele Besucher:innen anlockt.
Die Alte Mainbrücke ist zudem ein beliebter Ort für Weinliebhaber:innen. An warmen Tagen siehst Du hier zahlreiche Menschen mit einem Weinglas in der Hand (Brückenschoppen).
In Würzburg finden auch zahlreiche weitere Veranstaltungen statt, wie
Du schwärmst für Sport und möchtest während Deiner Ausbildung Deinen Lieblingssport weiter betreiben oder eine neue Sportart beginnen?
Kein Problem – Würzburg hat jede Menge Sportvereine zu bieten. Hier findet jede:r eine Sportart, mit der er oder sie fit und gesund bleiben kann.
Wie wäre es zum Beispiel mit
Natürlich kannst Du in Würzburg auch wunderbar an der frischen Luft entspannen und in der Natur bspw. ausgiebig Wandern, Radfahren oder auch Rudern.
Genieße dabei die umliegenden Wälder, Berge, Badeseen, Parks, den Main oder auch den Botanischen Garten Würzburgs.
Falls Du Abitur oder Fachabitur hast, bieten sich Dir auch weitere Karrieremöglichkeiten in Würzburg an. Wie wäre es zum Beispiel mit einem dualen Studium? Das ist vor allem dann etwas für Dich, wenn Du Theorie und Praxis direkt miteinander kombinieren und in einem Unternehmen durchstarten willst.
Am Uniklinikum Würzburg werden folgende duale Studiengänge angeboten:
Weitere duale Studiengänge (Verbundstudiengänge) werden an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt angeboten:
Zugangsvoraussetzungen für ein duales Studium sind in der Regel ein erfolgreich absolviertes (Fach-)Abitur sowie der Vertrag mit dem jeweiligen Betrieb, bei dem der Praxisteil erfolgt.
Falls Du Dich zunächst lieber etwas umschauen und in Berufe hineinschnuppern möchtest, kannst Du zum Beispiel ein Praktikum machen. In Würzburg werden zurzeit Praktika in bspw. folgenden Bereichen angeboten:
In Würzburg gibt es eine große Anzahl freier Ausbildungsstellen in zahlreichen Branchen. Gesucht werden Auszubildende besonders in den Branchen Einzelhandel, Logistik, Gesundheitswesen und Technologie.
Du findest in Würzburg eine zu Dir passende Ausbildung, indem Du Dir zunächst darüber bewusst wirst, welche Interessen und Stärken Du hast. Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du zum Beispiel Tests machen oder eine Beratung in Anspruch nehmen. Auch ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit, in einen Beruf hineinzuschnuppern.
Mit einem Realschulabschluss hast Du in der Regel gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. In Würzburg werden zahlreiche Ausbildungsstellen für Schulabgänger mit Realschulabschluss angeboten. Gesucht werden unter anderem Bankkaufleute, Steuerfachangestellte, Zahntechniker:innen oder Augenoptiker:innen.
In der Weinregion Würzburg kannst Du Dich mit einem Hauptschulabschluss bspw. auf eine Ausbildungsstelle als Winzer:in bewerben. Auch die Logistik sucht Auszubildende, bspw. als Fachkraft für Lagerlogistik. Ebenso werden Altenpflegehelfer:innen, Mechaniker:innen und Köch:innen gesucht.