Ausbildung in Aschaffenburg 2025

Im malerischen Aschaffenburg, eingebettet zwischen Spessart und Odenwald im Bundesland Bayern, bietet eine Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Mit einer Bevölkerung von rund 70.000 Menschen, ist diese charmante Stadt ein wichtiger Wirtschaftsstandort im Rhein-Main-Gebiet und bietet für Auszubildende eine hohe Lebensqualität. Ob in einem der zahlreichen Unternehmen der Stadt oder in reizvoller Umgebung, Aschaffenburg hat für alle Ausbildungswilligen etwas zu bieten.

fallback-cover

Freie Ausbildungsplätze in Aschaffenburg

Aschaffenburg Short Facts

Im Herzen Bayerns liegt die malerische Stadt Aschaffenburg, die auch als „Tor zum Spessart“ bekannt ist. Sie ist der ideale Ort, um eine Ausbildung zu beginnen, da die Stadt sowohl eine Fülle von Fachschulen als auch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aufweist.

Aschaffenburg zählt etwa 70.000 Einwohner und ist für sein reiches kulturelles Erbe bekannt. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählen:

Aber nicht nur kulturell hat Aschaffenburg einiges zu bieten. Auch die Wirtschaft der Stadt ist stark diversifiziert. Besonders relevant sind die chemische Industrie, der Maschinenbau und die Informationstechnologie. Dazu zählen sowohl internationale Konzerne als auch viele mittelständische Unternehmen, die eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten bieten.

Ausbildungsmöglichkeiten in Aschaffenburg

In Aschaffenburg findest du eine breite Palette an Ausbildungsberufen. Besonders hervorzuheben sind die Ausbildungen in technischen Berufen, im Gesundheitswesen und im Einzelhandel. Einige der Unternehmen, die regelmäßig Auszubildende einstellen, sind:

Neben diesen konkreten Betrieben gibt es auch verschiedene Institutionen, die bei der Ausbildungssuche unterstützen können. Dazu gehört die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aschaffenburg, die nicht nur eine Ausbildungsplatzbörse anbietet, sondern auch wertvolle Tipps und Informationen rund um das Thema Ausbildung bereitstellt.

Leben in Aschaffenburg während der Ausbildung

Als Auszubildender in Aschaffenburg wirst du eine lebhafte Stadt erleben, die eine hohe Lebensqualität bietet. Es gibt eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, die reichlich Möglichkeiten zur Entspannung und Ablenkung vom Ausbildungsalltag bieten.

Sportbegeisterte finden in Aschaffenburg eine große Auswahl an Vereinen und Sportevents. Kulturliebhaber können die zahlreichen Museen und Galerien erkunden oder die vielfältigen Theatervorstellungen und Konzerte besuchen, die das Kulturleben der Stadt prägen.

Zu den kulinarischen Highlights zählen die fränkische Küche sowie der lokal produzierte Apfelwein. Alles in allem vereint Aschaffenburg die Annehmlichkeiten einer Großstadt mit dem Charme und der Gemütlichkeit einer Kleinstadt.

Unternehmen in Aschaffenburg und Umgebung

In Aschaffenburg und der Umgebung sind zahlreiche Unternehmen ansässig, die in verschiedenen Branchen tätig und daher für verschiedenste Ausbildungen relevant sind. Sie bieten dir Möglichkeiten für Praktika, Lehrstellen und die Gelegenheit, Berufserfahrung in einer Reihe verschiedener Sektoren zu sammeln.

Großunternehmen in Aschaffenburg

Die Großunternehmen in Aschaffenburg sind in erster Linie industrielle Hersteller, die Arbeitsplätze in Bereichen wie Engineering, Instandhaltung und Produktion bieten. Einer der Hauptakteure in diesem Bereich ist die Linde AG, ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das Ausbildungsmöglichkeiten in technischen und kaufmännischen Berufen bietet.

Ein weiteres prominentes Unternehmen ist die SKF GmbH, ein Pioneer within the Bereich der Wälzlagertechnologie. Das Unternehmen bietet Ausbildungsprogramme in Fachrichtungen wie Zerspanungsmechaniker, Verfahrensmechaniker und Industriekaufleute an.

Die SCA Schucker GmbH & Co. KG ist ein Spezialist für Dosier- und Applikationstechnik und bietet Ausbildungsstellen in Berufen wie Mechatroniker oder Fachkraft für Lagerlogistik an. Schließlich ist die DPD Deutschland GmbH, die ihr nationales Paketsortierzentrum in Aschaffenburg hat, ebenfalls ein bedeutender Arbeitgeber mit verschiedenen Ausbildungsprogrammen.

Mittelständische Unternehmen in Aschaffenburg

Neben den Großunternehmen gibt es in Aschaffenburg auch eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen. Diese bieten oft sehr spezifische oder Nischen-Ausbildungen an, die eine Besonderheit für die Stadt darstellen. Zu diesen Unternehmen gehören beispielsweise der Hersteller von Spezialmaschinen RUCHSER Fensterbaumaschinen GmbH oder die IT-Unternehmen SIC! Software GmbH und die sepp.med gmbh, die beide Ausbildungsprogramme im Bereich der Informationstechnologie anbieten.

Im Einzelhandel bieten Unternehmen wie das Modehaus Wöhrl AG oder die Supermarktkette REWE verschiedene Ausbildungsprogramme an. Des Weiteren sind die Aschaffenburger Versorgungs-GmbH und die Stadtwerke Aschaffenburg zwei lokale Einrichtungen, die Ausbildungsstellen in technischen und kaufmännischen Berufen anbieten.

Nicht zuletzt sind auch Handwerksbetriebe und kleinere Industrieunternehmen in der Region sehr aktiv und bieten viele Ausbildungsmöglichkeiten. Viele dieser Unternehmen findest du im Industriegebiet Aschaffenburg-Damm oder in den Nachbargemeinden wie Goldbach oder Stockstadt am Main.

Eine Zukunftsprognose für Ausbildungsstellen in Aschaffenburg

Aufgrund der Vielfalt des lokalen Wirtschaftsspektrums ist zu erwarten, dass Aschaffenburg auch in Zukunft ein attraktiver Ort für Auszubildende sein wird. Insbesondere die Bereiche Maschinenbau, Gesundheitswesen und Informationstechnologie dürften weiter wachsen. Zudem entstehen durch die Digitalisierung und die Energiewende neue Berufsbilder und damit Ausbildungsplätze.

Darüber hinaus investieren viele Unternehmen in Ausbildungsprogramme, um Fachkräfte selbst auszubilden und zu binden. Das bedeutet, dass die Unternehmen auch weiterhin in die Qualität der Ausbildung investieren werden.

Außerdem setzt die Stadt Aschaffenburg selbst mit Bildungsinitiativen und Kooperationen mit Schulen und Unternehmen Anreize, junge Menschen für eine Ausbildung in der Region zu gewinnen. Daher steht den Auszubildenden eine vielversprechende Zukunft in Aschaffenburg bevor.

Leben in Aschaffenburg während der Ausbildung

Deine Ausbildung in Aschaffenburg verbindet das beste aus zwei Welten: die berufliche Entwicklung und ein aufregendes Freizeitangebot. Die Stadt bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, um Deine Freizeit zu gestalten und die Region zu entdecken.

Wo liegt eigentlich Aschaffenburg?

Aschaffenburg liegt im Bundesland Bayern, genauer gesagt in Unterfranken, und ist eine der größten Städte des Regierungsbezirks. Die Stadt grenzt direkt an Hessen und ist etwa 41 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt. Der Main teilt die Stadt quasi in zwei Hälften, aber der Großteil von Aschaffenburg liegt südlich des Main. Somit ist Aschaffenburg ein perfekter Ort für alle, die das Flair einer Großstadt, aber auch die Ruhe der Natur lieben. Denn hier ist man umgeben von der atemberaubenden Natur der Mittelgebirge Spessart und Odenwald, gleichzeitig bietet die Stadt selbst alle Annehmlichkeiten urbanen Lebens.

Ausflugsziele in und um Aschaffenburg

Während Deiner Freizeit hat das Umland von Aschaffenburg einiges zu bieten. Hier treffen Natur, Kultur und Freizeitspaß aufeinander.

Falls Du gerne aktiv bist, bieten sich Fahrradtouren entlang des Mains an, oder Wanderungen durch den Spessart. Der Naturpark Spessart bietet zahlreiche Wanderwege und ist vor allem für seine dichten Mischwälder bekannt.

Absolut sehenswert ist auch das Wasserschloss Mespelbrunn, das rund 20 Kilometer von Aschaffenburg entfernt liegt. Das schön im Grünen liegende Schloss mit seinem idyllischen Teich ist bekannt aus dem Film „Das Wirtshaus im Spessart“ und definitiv einen Ausflug wert.

Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, ist Frankfurt nur einen Katzensprung entfernt. Dort kannst Du zahlreiche Museen besuchen oder durch die berühmte Shoppingmeile „Zeil“ bummeln.

Sehenswürdigkeiten in und um Aschaffenburg

Aschaffenburg selbst hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Du in Deiner Freizeit erkunden kannst. Eine Tour durch Aschaffenburg könnte beispielsweise folgende Highlights beinhalten:

Im Stadtzentrum lädt die Fußgängerzone mit vielen Einkaufsmöglichkeiten zum Bummeln ein. Auch das kulturelle Angebot mit Theater, Museen und Kinos ist vielseitig.

Must Do in Aschaffenburg

Während Du in Aschaffenburg lebst, gibt es ein paar Dinge, die Du unbedingt erleben solltest:

Mach also das Beste aus Deiner Zeit in Aschaffenburg und lass Dich vom Charme der Stadt verzaubern!

Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Aschaffenburg

Wenn Du eine Ausbildung in Aschaffenburg beginnst, stehen Dir unterschiedliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Diese reichen von finanzieller Unterstützung bis hin zu speziellen Unterstützungsangeboten, die Deine Ausbildung erleichtern sollen. Damit Du einen Überblick bekommst, haben wir die wesentlichen Fördermöglichkeiten für Dich zusammengestellt.

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine finanzielle Förderung für Auszubildende, die während ihrer Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen können. Die Höhe der BAB richtet sich nach verschiedenen Faktoren, z.B. Deinem Bedarf, Deinem Einkommen und dem Einkommen Deiner Eltern. Die Berechnung kann daher komplex sein. Aber keine Sorge, die Agentur für Arbeit bietet auf ihrer Webseite einen BAB-Rechner an, mit dem Du Deinen voraussichtlichen Anspruch berechnen kannst.

Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung durch die BAB können Auszubildende, die eine eigene Wohnung haben oder in einer WG wohnen, Wohngeld beantragen. Diese Leistung setzt sich aus einem Grundbetrag und einem Heizkostenzuschuss zusammen. Wer in einem Wohnheim wohnt, hat in der Regel keinen Anspruch auf Wohngeld.

Die Anträge für die BAB und das Wohngeld erhältst Du bei Deiner zuständigen Agentur für Arbeit oder beim Wohnungsamt Deiner Stadt. Es ist wichtig, dass Du den Antrag rechtzeitig stellst, da beide Leistungen nicht rückwirkend gezahlt werden.

Ausbildungsförderung durch das Jobcenter

Das Jobcenter in Aschaffenburg unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Ausbildung beginnen möchten, aber noch Unterstützung brauchen, um startklar zu sein. Das können zum Beispiel Probleme mit dem Schulabschluss, mit der Ausbildungsplatzsuche, aber auch persönliche Probleme sein.

Daher bietet das Jobcenter Aschaffenburg verschiedene Unterstützungsangebote an. Dazu gehören etwa das Projekt „Verzahnte Ausbildung“ (VerA) oder spezielle Beratungsangebote. Das Projekt VerA bietet individuelle Unterstützung für Auszubildende, die ihre Ausbildung abbrechen wollen oder gefährdet sind, ihre Ausbildung abzubrechen. Dafür stehen erfahrene Ausbildungsbegleiter zur Verfügung, die gemeinsam mit den Auszubildenden nach Lösungen suchen.

Zusätzlich bietet das Jobcenter Ausbildungsprämien für Betriebe, die trotz der Corona-Pandemie weiterhin Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen, und übernimmt sogar teilweise die Ausbildungsvergütung.

Stipendien für Auszubildende

Auch Stipendien können eine wertvolle finanzielle Unterstützung während Deiner Ausbildung sein. Es gibt verschiedene Stiftungen und Organisationen, die Stipendien für Auszubildende vergeben. Diese Förderungen sind meist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, wie zum Beispiel gute Leistungen in der Schule und im Betrieb, besonderes Engagement oder einen bestimmten Berufswunsch.

Beispiele für Stipendienprogramme sind das Deutschlandstipendium, das Auszubildende an Hochschulen fördert, oder das Aufstiegsstipendium, das besonders engagierten Berufstätigen den Weg in ein Studium nach der Ausbildung ermöglicht. Weitere Informationen zu den verschiedenen Stipendien und Fördermöglichkeiten kannst Du auf den entsprechenden Webseiten der Anbieter finden.

Fördermöglichkeiten wie die Berufsausbildungsbeihilfe, Unterstützungsangebote des Jobcenters und Stipendienprogramme können dabei helfen, die finanzielle Belastung während einer Ausbildung zu mildern und zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung beitragen. Wichtig ist es, sich rechtzeitig über diese Möglichkeiten zu informieren und bei Bedarf entsprechende Anträge zu stellen.

Weitere Karrieremöglichkeiten in Aschaffenburg

In Aschaffenburg hast Du viele Möglichkeiten, um beruflich durchzustarten. Nach Deiner Ausbildung und eventuell ergänzender Praxiserfahrung kannst Du Deine Karriere durch Fortbildungen, Weiterbildungen oder ein Studium vorantreiben. In der Stadt befinden sich zahlreiche Institutionen, die Dir hierfür verschiedene Angebote zur Verfügung stellen.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Aschaffenburg

Nach einer abgeschlossenen Ausbildung in Aschaffenburg hast Du die Möglichkeit, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten durch verschiedene Fort- und Weiterbildungen zu vertiefen. Mit einer Fortbildung kannst Du Dich zum Beispiel auf einen bestimmten Bereich spezialisieren oder Deine Karrierechancen verbessern. Häufig gibt es in deinem Ausbildungsberuf auch Aufstiegsmöglichkeiten durch Weiterbildungen, zum Beispiel zum Meister, Techniker oder Fachwirt.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aschaffenburg bietet zum Beispiel eine Vielzahl von Aufstiegsfortbildungen an. Dazu gehören unter anderem:

Die Handwerkskammer Unterfranken bietet in ihrem Zentrum für Weiterbildung in Aschaffenburg Kurse für Handwerksmeister in zahlreichen Handwerksberufen an. Wenn Du erfolgreich an einem Meisterkurs abschließt, erhältst Du den Meisterbrief, der als höchster Berufsabschluss im Handwerk gilt. Somit kannst Du zum Beispiel einen eigenen Betrieb gründen oder als Ausbilder arbeiten.

Studium in Aschaffenburg

Wenn Du nach Deiner Ausbildung noch ein Studium absolvieren möchtest, hast Du die Möglichkeit an der Technischen Hochschule Aschaffenburg (TH Aschaffenburg) zu studieren. Die TH Aschaffenburg ist eine angesehene Einrichtung in der Region und ist bekannt für ihre praxisnahen Studiengänge.

An der TH Aschaffenburg kannst Du diverse Bachelor- und Masterstudiengänge belegen. Sie bietet dabei eine breite Palette von Studienmöglichkeiten in folgenden Fachbereichen:

Einige Studiengänge sind dabei dual organisiert. Das bedeutet, Du verbindest Dein Studium mit der Arbeit in einem Unternehmen. Das bietet Dir die Möglichkeit, Dein erlerntes Wissen direkt praktisch zu erproben und Karrierekontakte zu knüpfen.

Insgesamt bietet dir Aschaffenburg nach Deiner Ausbildung viele Möglichkeiten, Dich weiterzuentwickeln und Deine Karriere voranzutreiben. Überlege also, in welchem Bereich Du Dich vertiefen möchtest, und nutze die hervorragenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Aschaffenburg!

FAQs

Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten in Aschaffenburg finden Sie auf der offiziellen Webseite der Stadt Aschaffenburg, bei der IHK Aschaffenburg oder auf Ausbildungsportalen wie ausbildung.de und indeed.com.

In Aschaffenburg gibt es verschiedene Berufsschulen, darunter die Staatliche Berufsschule Aschaffenburg, die Kaufmännische Schule Aschaffenburg und die Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg. Die Auswahl ist abhängig vom spezifischen Ausbildungsberuf.
>