Ausbildung in Backnang 2025

In der malerischen Kulisse des schwäbischen Waldes, eingebettet zwischen saftig grünen Hügeln, findest Du die charmante Stadt Backnang. Bekannt für ihre vielseitigen Ausbildungsangebote und florierende Wirtschaftssektoren bietet Backnang eine hervorragende Grundlage für den Start ins Berufsleben. Hier vereinen sich lebendiges Stadtleben und naturbelassene Ruhe zu einem idealen Umfeld für Auszubildende.

fallback-cover

Freie Ausbildungsplätze in Backnang

Backnang Short Facts

Backnang, eine Stadt, die Charme und berufliche Möglichkeiten perfekt vereint. Sie liegt malerisch in der Metropolregion Stuttgart in Baden-Württemberg. Mit einer Einwohnerzahl von rund 35.000 Menschen bietet Backnang eine überschaubare, aber lebendige Gemeinde. Kennst Du Backnang nicht? Dann wird es Zeit, dass Du erfährst, wofür diese Stadt bekannt ist.

Die folgenden Informationen geben Dir einen ersten Überblick:

Backnang verbindet Tradition mit Innovation und zeigt sich als attraktiver Standort für Ausbildung und Karriere mit hohem Freizeitwert.

Unternehmen in Backnang und Umgebung

Bei der Wahl eines Ausbildungsplatzes spielen die lokalen Unternehmen eine entscheidende Rolle. Backnang und die umliegende Region Stuttgart sind Heimat vieler innovativer und bedeutender Arbeitgeber verschiedenster Branchen. Hier erhältst Du detaillierte Informationen zu den führenden Unternehmen, die in Backnang und Umgebung ansässig sind und vielfältige Karrieremöglichkeiten bieten.

Industrie- und Technologieunternehmen

In der Region Backnang sind bemerkenswerte Industrie- und Technologieunternehmen zu finden, die nicht nur im deutschen, sondern auch im internationalen Maßstab agieren. Besondere Erwähnung findet hierbei die Tesat-Spacecom AG & Co. KG, die als Weltmarktführer im Bereich Raumfahrtkommunikation gilt. Sie bietet zahlreiche Ausbildungsberufe und duale Studiengänge an. Hier ist eine Auflistung weiterer prägnanter Industrieunternehmen in Backnang:

Diese Unternehmen sind bekannt dafür, eine breite Palette an Ausbildungsberufen anzubieten:

Mit einer Ausbildung bei diesen herausragenden Unternehmen sicherst Du Dir nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch die Aussicht auf eine zukunftsorientierte Karriere. Zudem ist die starke Verflechtung mit der global operierenden Raumfahrtindustrie für viele Auszubildende besonders reizvoll.

Textil- und Lederverarbeitung

Eine lange Tradition in Backnang und Umgebung hat die Textil- und Lederverarbeitung. Einige mittelständische Betriebe haben sich trotz des globalen Drucks am Markt behauptet und bilden weiterhin aus. Hier sind Fachkräfte gefragt, die handwerkliches Geschick mit kreativem Design verbinden können. Zu den Berufsbildern in diesem Sektor gehören Textillaborant/in, Modenäher/in und Textilveredler/in.

Backnang war einst ein wichtiges Zentrum der Lederindustrie, und einige Unternehmen wie die Röckelein GmbH pflegen noch heute das Handwerk der Lederverarbeitung. In diesem Bereich wird Handarbeit großgeschrieben, wobei moderne maschinelle Fertigungsprozesse den Qualitätsstandart des 21. Jahrhunderts gewährleisten. Dies sind die typischen Ausbildungsberufe in der Textil- und Lederindustrie:

In diesen Berufen sind nicht nur handwerkliche Fertigkeiten gefragt, sondern auch ein ausgeprägtes Verständnis für Materialkunde und Nachhaltigkeit. Die Unternehmen bieten zudem oft die Möglichkeit, die erworbenen Fähigkeiten in kreativen Prozessen einzusetzen und Produkte „Made in Germany“ zu entwickeln.

Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU)

Backnang ist nicht nur Standort von Industriegiganten, sondern auch von vielen Klein- und Mittelständischen Unternehmen, die das wirtschaftliche Bild der Stadt prägen. In diesen Betrieben hast Du die Chance, eine Ausbildung in familiärer Atmosphäre zu durchlaufen und vielfältige Kompetenzen zu erwerben.

Diese KMUs genießen aufgrund ihrer Flexibilität und Innovationskraft häufig eine starke Bindung zur lokalen Gemeinschaft und bieten häufig individuell zugeschnittene Ausbildungswege an:

Die vielfältigen Ausbildungsberufe in KMUs ermöglichen Dir, schon früh Verantwortung zu übernehmen und direkt an der Weiterentwicklung des Unternehmens mitzuwirken. Dabei steht oft das „Learning by Doing“ im Vordergrund, was eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft legt.

Backnang und seine Umgebung bieten Dir als Auszubildende(r) eine einzigartige Mischung aus familiärer Atmosphäre in kleinen Betrieben und der Dynamik global agierender Industrieunternehmen – eine ideale Kombination für den Start in die Berufswelt.

Leben in Backnang während der Ausbildung

Als Auszubildende genießt Du in Backnang nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch ein abwechslungsreiches Leben. Die Stadt im Herzen von Baden-Württemberg hat einiges zu bieten und sorgt somit für einen ausgeglichenen Alltag neben Beruf und Lernen.

Wo liegt eigentlich Backnang?

Backnang liegt im Nordosten von Baden-Württemberg und ist nur etwa 27 Kilometer von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt. Geografisch findet sich Backnang im idyllischen Murrtal. Umgeben von Weinbergen und Wäldern, bietet die Stadt die perfekte Mischung aus Natur und urbanem Leben.

Wer in Backnang wohnt oder hier seine Ausbildung absolviert, profitiert von der guten Anbindung an das Verkehrsnetz. Mit der S-Bahn gelangt man bequem nach Stuttgart, was insbesondere für Wochenendausflüge oder kulturelle Veranstaltungen ideal ist. Die B14 verbindet Backnang außerdem direkt mit der Autobahn A81, was die Region auch für den Individualverkehr attraktiv macht. Gedacht als Wohnort, bringt Backnang viele Vorteile für Auszubildende mit:

Ausflugsziele in und um Backnang

In und um Backnang herum gibt es viele Möglichkeiten, den Kopf nach einem anstrengenden Arbeitstag frei zu bekommen. Die naheliegende Natur bietet viel Raum für Aktivitäten im Freien:

Doch auch kulturell Interessierte kommen voll auf ihre Kosten. Regelmäßige Veranstaltungen, wie etwa das Backnanger Straßenfest, bieten Unterhaltung und Lebensfreude.

Sehenswürdigkeiten in und um Backnang

Backnang besitzt auch kulturhistorisch einige Sehenswürdigkeiten, die während der Ausbildungszeit erforscht werden können. Die Altstadt mit ihrem historischen Flair ist immer einen Bummel wert. Dabei sollte man nicht verpassen:

An diesen historischen Orten spürt man den Geist vergangener Zeiten, und sie laden ein, mehr über die Geschichte der eigenen Ausbildungsstadt zu erfahren.

Must Do in Backnang

Wenn Du Dich in Backnang niederlässt, gibt es Aktivitäten, die auf Deiner To-Do-Liste nicht fehlen dürfen. Ein absolutes Highlight ist das jährliche Backnanger Straßenfest, bei dem die gesamte Innenstadt zur Feiermeile wird. Außerdem sollte man unbedingt:

Mit diesen Aktivitäten tauchst Du nicht nur tiefer in das lokale Geschehen ein, sondern vernetzt Dich auch mit anderen Menschen und schaffst ein zweites Zuhause während Deiner Ausbildungszeit in Backnang.

Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Backnang

Die Stadt Backnang ist nicht nur wegen ihrer malerischen Lage im Murrtal attraktiv, sondern bietet Auszubildenden auch vielfältige Fördermöglichkeiten. Diese Unterstützungen sind darauf ausgerichtet, Dir Deine Ausbildung zu erleichtern und Dir dabei zu helfen, Deine beruflichen Ziele zu erreichen. Darunter fallen finanzielle Zuschüsse, Beratungsangebote sowie weiterführende Qualifizierungsmaßnahmen. Finanzielle Förderungen können dabei helfen, die Lebenshaltungskosten zu decken und notwendige Materialien oder Fahrtkosten zu finanzieren.

Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine der wichtigsten Förderungen für Auszubildende und wird von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellt. Sie ist eine finanzielle Unterstützung, die Dich während Deiner Lehre absichert, wenn Deine Vergütung nicht ausreicht, um Deine Lebenshaltungskosten zu decken. Die Höhe der BAB hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Deinem Einkommen, dem Einkommen Deiner Eltern sowie den Wohnkosten. Es ist möglich, diese Beihilfe online zu beantragen oder einen Termin bei der örtlichen Agentur für Arbeit in Backnang zu vereinbaren, um einen Antrag zu stellen und individuelle Fragen zu klären.

Wichtige Details, die Du zum Thema BAB wissen solltest:

Ausbildungsgeld bei besonderen Förderbedarfen

Wenn Du besonderen Förderbedarf hast oder eine Behinderung vorliegt, kannst Du Anspruch auf Ausbildungsgeld haben. Diese Leistung zielt darauf ab, Dir eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen und Deine Ausbildung zu unterstützen. Das Ausbildungsgeld wird ebenfalls über die Bundesagentur für Arbeit bezogen und ist unabhängig vom Einkommen der Eltern oder Deinem eigenen Vermögen. Zusätzlich werden Kosten für die Unterbringung sowie Fahrtkosten übernommen, falls Du aufgrund Deiner Ausbildung umziehen musst.

Hier einige wesentliche Punkte zum Ausbildungsgeld:

Wohngeld

Bei einer zu niedrigen Ausbildungsvergütung und wenn kein Anspruch auf BAB oder Ausbildungsgeld besteht, ist Wohngeld eine Option. Das Wohngeld wird als Zuschuss zu den angemessenen Wohnkosten für Auszubildende gezahlt, die einen eigenen Haushalt führen. Die Höhe des Wohngeldes richtet sich nach dem Einkommen, der Miete und der Anzahl der Haushaltsmitglieder. Um herauszufinden, ob Du anspruchsberechtigt bist, kannst Du den Wohngeldrechner des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen nutzen oder Dich bei der Wohngeldstelle am Rathaus Backnang beraten lassen.

Die wichtigsten Informationen zum Wohngeld:

Stipendien für Auszubildende

Abseits der staatlichen Förderungen gibt es auch private Stipendienprogramme für Auszubildende, die besondere Leistungen zeigen oder in speziellen Bereichen tätig sind. Stipendien werden von unterschiedlichen Stiftungen, Verbänden und Organisationen angeboten und häufig in Verbindung mit Zusatzqualifikationen, Sprachkursen oder Auslandsaufenthalten vergeben. Es lohnt sich, beim Bundesverband Deutscher Stiftungen oder bei der IHK Stuttgart nach passenden Stipendien zu recherchieren und sich auf die jeweiligen Fristen und Voraussetzung zu informieren. Stipendien sind geldwerte Vorteile, die nicht zurückgezahlt werden müssen.

Folgende Punkte sind bei Stipendien zu beachten:

In Backnang gibt es somit vielfältige Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für Auszubildende. Von Staatsleistungen bis zu privaten Fördertöpfen – wer sich informiert und frühzeitig plant, kann von diesen Angeboten profitieren und seine Ausbildungszeit finanziell deutlich erleichtern.

Weitere Karrieremöglichkeiten in Backnang

Backnang, bekannt für seine historische Altstadt und lebendige Kulturszene, bietet nicht nur während der Ausbildung vielseitige Optionen, sondern auch danach zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Die Stadt liegt im wirtschaftlich starken Bundesland Baden-Württemberg und hat sich zu einem attraktiven Standort für Fachkräfte und Unternehmen verschiedenster Branchen entwickelt.

Neben einer starken Präsenz in traditionellen Sektoren wie der Automobilzulieferindustrie, öffnet sich Backnang zunehmend für Innovationen und zukunftsweisende Technologien. Das lokale Wirtschaftsgefüge wird durch mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe sowie Dienstleistungs- und High-Tech-Firmen geprägt.

Die diversifizierte industrielle Basis bietet Dir als Auszubildende/r zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Deine Karriere voranzutreiben. Diese Angebote stehen im Einklang mit den Anforderungen der lokalen Arbeitsmärkte. So sind auch nach der Ausbildung spannende Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Aufstiegschancen gegeben.

Die wirtschaftlichen Stützpfeiler in Backnang sind unter anderem:

Für Absolventen von Ausbildungen ist Backnang als Standort besonders reizvoll, denn die Stadt unterhält ein enges Netzwerk zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und der Kommunalpolitik, was den Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben erleichtert.

Die Fort- und Weiterbildungseinrichtungen in Backnang und Umgebung bieten maßgeschneiderte Programme an, um Fachkenntnisse zu vertiefen oder zusätzliche Qualifikationen zu erlangen. So kannst Du Dich für Aufgaben in Führungspositionen, spezialisierte technische Berufe oder Managementaufgaben weiter qualifizieren.

Für diejenigen, die ihre akademische Laufbahn weiterverfolgen möchten, bietet die Nähe zu größeren Städten wie Stuttgart oder Ludwigsburg mit ihren Hochschulen und Universitäten zusätzliche Chancen. Die Studienangebote reichen von Ingenieurwissenschaften über Betriebswirtschaft bis hin zu Sozialwissenschaften.

Backnang betont die Wichtigkeit von lebenslangem Lernen, deshalb existieren vielfältige Angebote für Berufsakademien, Abendschulen und Online-Kurse, welche eine flexible Weiterbildung neben dem Beruf ermöglichen. Die Stadt versteht es, ein dynamisches Umfeld zu schaffen, das Berufstätigen hilft, sich im Laufe ihrer Karriere stetig weiterzuentwickeln.

Die lokale Arbeitsagentur bietet umfassende Beratungsdienste an, um Dir zu helfen, Karrieremöglichkeiten in Backnang voll auszuschöpfen und gegebenenfalls berufliche Neuorientierungen anzugehen. Die Dienstleistungen umfassen unter anderem Hilfe bei der Jobsuche, Informationen über umschulungen und die Vermittlung von Bildungsgutscheinen.

So bleibt Backnang eine Stadt, die nicht nur in der Ausbildungszeit, sondern auch darüber hinaus vielfältige Karrierechancen bietet. Mit ihrem Engagement für Bildung und Weiterentwicklung, ist sie ein lebendiges und unterstützendes Umfeld, das seine Einwohner auf dem Weg zum beruflichen Erfolg begleitet und fördert.

FAQs

In Backnang findest du einen Ausbildungsplatz, indem du Online-Jobbörsen wie die der Agentur für Arbeit nutzt, bei lokalen Unternehmen direkt auf deren Websites nach Ausbildungsangeboten suchst, die IHK-Lehrstellenbörse konsultierst oder Kontakt zu den Berufsberatungen in Schulen oder bei der Arbeitsagentur aufnimmst.

In Backnang unterstützen die Beratungsstellen der Agentur für Arbeit und das Jobcenter Auszubildende bei der Berufsorientierung und -beratung. Es gibt zudem finanzielle Hilfen wie Ausbildungsförderung (BAföG) und Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Lokale Bildungsträger und Betriebe können ebenfalls individuelle Unterstützung bieten.
>