Ausbildung in Creglingen 2025

Eingebettet in die malerische Landschaft des Main-Tauber-Kreises in Baden-Württemberg, offenbart Creglingen als idyllischer Ausbildungsort seine Reize. Hier verbinden sich moderne Ausbildungsplätze in traditionsreichen Unternehmen mit dem Charme ländlicher Lebensqualität. Für Auszubildende bietet Creglingen nicht nur berufliche Perspektiven, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und persönlichen Entfaltung.

fallback-cover

Freie Ausbildungsplätze in Creglingen

Creglingen Short Facts

Creglingen ist eine charmante Stadt, gelegen im malerischen Taubertal in Baden-Württemberg. Mit einer Einwohnerzahl von ungefähr 4.500 Menschen bietet Creglingen eine überschaubare Gemeinde mit familiärem Flair. Die Region ist bekannt für ihre vielseitige Kulturlandschaft sowie für die traditionelle Fachwerkarchitektur, die dem Ort einen historischen Charme verleiht. Außerdem ist Creglingen umgeben von einer reizvollen Naturlandschaft, die zu Freizeitaktivitäten im Grünen einlädt.

Unternehmen in Creglingen und Umgebung

In der Region rund um Creglingen haben sich zahlreiche Unternehmen angesiedelt, die Ausbildungsplätze in verschiedenen Branchen offerieren. Die Wirtschaftsstruktur ist vor allem von mittelständischen Unternehmen geprägt, doch es gibt auch größere Betriebe, die zur regionalen Wirtschaftsleistung beitragen. Besonders hervorzuheben sind hier die Bereiche Handwerk, Tourismus und Landwirtschaft, die nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche bieten.

Einige der ansässigen Unternehmen sind überregionale, wenn nicht gar internationale Player in ihren Branchen. Hier einige Beispiele:

Weitere wichtige Arbeitgeber in der Region sind kleinere Handwerksbetriebe, landwirtschaftliche Betriebe und touristische Einrichtungen, die Ausbildungsberufe wie Schreiner, Landwirt oder Hotelfachmann/frau anbieten. Durch die Vielfalt und die starke lokale Verwurzelung der Betriebe ergeben sich für Auszubildende in Creglingen gute Perspektiven, nicht nur während der Ausbildung, sondern auch für die Übernahme und weiteren Karriereweg in der Region.

Es ist empfehlenswert, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz auch die lokalen Jobmessen und die Ausbildungsbörsen zu besuchen, um mit den Unternehmen direkt in Kontakt zu treten und einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen. Auf diese Weise kann man oft auch Informationen über interne Weiterbildungsprogramme und Aufstiegsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung erhalten.

Leben in Creglingen während der Ausbildung

Während der Ausbildungszeit ist es wichtig, neben der Arbeit auch ein erfülltes Privatleben zu haben. Creglingen bietet mit seinen natürlichen Schönheiten, kulturellen Angeboten und Freizeitaktivitäten einen wunderbaren Ausgleich zum Arbeitsalltag. In dieser Übersicht erhältst du Informationen zu verschiedenen Aspekten des Lebens in und um Creglingen, die deine Ausbildungszeit bereichern werden.

Wo liegt eigentlich Creglingen?

Creglingen ist eine idyllische Stadt im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Sie befindet sich ganz im Nordosten von Baden-Württemberg an der romantischen Straße, die eine beliebte Touristenroute darstellt. Die nächstgrößeren Städte sind Rothenburg ob der Tauber, das etwa 15 Kilometer nordwestlich liegt, und Bad Mergentheim, welches rund 25 Kilometer südlich von Creglingen entfernt ist. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln, weitläufigen Wäldern und Ackerflächen, was Creglingen zu einem perfekten Ort für Naturliebhaber und Ruhesuchende macht. Durch die guten Straßenverbindungen und die Nähe zur Autobahn A7 ist Creglingen dennoch gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden.

Ausflugsziele in und um Creglingen

Das Umland von Creglingen ist durchzogen von einer Vielzahl an Wander- und Radwegen, die zu ausgedehnten Touren in die Natur einladen. Nicht weit entfernt bietet das Taubertal ideale Bedingungen für flussnahe Fahrradtouren. Hier kannst du einige der beliebtesten Ausflugsziele in der Umgebung Creglingens kennenlernen:

Diese Ausflugsziele bieten dir nicht nur eine tolle Möglichkeit, deine Freizeit zu gestalten, sondern du kannst auch die regionale Kultur und Geschichte besser kennenlernen.

Sehenswürdigkeiten in und um Creglingen

In Creglingen selbst und seiner direkten Umgebung gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Die Herrgottskirche mit dem berühmten Riemenschneider-Altar ist ein Highlight für Kunst- und Kulturliebhaber. Die Thimigorgel in der Stadtkirche St. Jodokus ist ebenfalls sehr sehenswert. Ein Besuch im Fingerhutmuseum, welches sich der Geschichte der Fingerhutherstellung widmet, ist ein interessanter Einblick in eine spezielle Nischenindustrie. Auch das Jüdische Museum im benachbarten Weikersheim gibt aufschlussreiche Einblicke in das jüdische Leben in der Region. Nicht zu vergessen ist ein Spaziergang durch die Altstadt von Creglingen, die mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern einen charmanten historischen Kern bildet. Hier kannst du einfach die Atmosphäre genießen oder in einem der Cafés und Bistros eine kleine Auszeit nehmen.

Must Do in Creglingen

Es gibt bestimmte Dinge, die während der Ausbildung in Creglingen fast schon zum Pflichtprogramm gehören. Eines der Must Do’s ist ein Spaziergang entlang des Tauberufers, besonders im Frühling, wenn die Natur erwacht. Eine weitere Empfehlung ist der Besuch des lokalen Wochenmarktes, wo du frische regionale Produkte entdecken und probieren kannst. Für Sportbegeisterte ist eine Fahrradtour auf dem TauberAltmühl-Radweg ein absolutes Muss, denn er führt durch die schönsten Landschaften der Gegend. Kulturell solltest du dir die verschiedenen Festivals und Märkte nicht entgehen lassen, die über das Jahr verteilt stattfinden, wie z.B. das Altstadtfest oder der Weihnachtsmarkt. Engagiere dich in einem der vielen Vereine, die in Creglingen aktiv sind, um das soziale Leben zu bereichern und neue Kontakte zu knüpfen. Ob Sport, Kultur oder soziales Engagement – Creglingen bietet dir durch ein breites Spektrum an Aktivitäten und Veranstaltungen viele Möglichkeiten, deine Freizeit anregend und abwechslungsreich zu gestalten.

Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Creglingen

Die finanzielle Unterstützung während der Ausbildung spielt eine wichtige Rolle und sorgt dafür, dass sich Auszubildende in Creglingen auf ihre berufliche Qualifizierung konzentrieren können. Hierbei gibt es verschiedenartige Fördermöglichkeiten, die finanzielle Entlastungen bieten und sowohl von staatlicher als auch von nicht-staatlicher Seite angeboten werden.

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): Diese finanzielle Hilfe wird von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellt und richtet sich an Auszubildende, die nicht bei den Eltern wohnen. Die BAB sichert die Übernahme von Kosten für Unterkunft und Lebenshaltung sowie gegebenenfalls Fahrtkosten zur Berufsschule und zum Betrieb.

Ausbildungsgeld für besondere Zielgruppen: Bestimmte Personengruppen mit einer Behinderung oder Einschränkung können dieses Geld in Anspruch nehmen, damit auch sie eine passende Berufsausbildung absolvieren können.

Wohngeld: Wenn kein Anspruch auf BAB besteht, kann möglicherweise Wohngeld beantragt werden. Dies ist eine staatliche Leistung, die die Wohnkosten teilweise abdeckt, vor allem, wenn das Einkommen die Mietkosten nicht vollständig deckt.

Stipendien und Förderprogramme: Verschiedene Stiftungen und Organisationen bieten Ausbildungsstipendien an. Diese richten sich häufig an Auszubildende mit besonderen Leistungen oder die in einem MINT-Beruf (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ausgebildet werden.

Meister-BAföG (Aufstiegs-BAföG): Auch nach der Ausbildung bieten sich durch das Aufstiegs-BAföG Fördermöglichkeiten, zum Beispiel für jene, die einen Meister, Techniker oder Fachwirt anstreben. Es unterstützt bei der Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen.

Es ist zu empfehlen, sich bei der Agentur für Arbeit oder dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb frühzeitig über diese Möglichkeiten zu informieren und persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um keine Fristen zu verpassen und sich so bestmöglich auf die Ausbildung konzentrieren zu können.

FAQs

In Creglingen findest Du die Gewerbliche Schule Bad Mergentheim mit Außenstelle Creglingen, die Berufsausbildung in verschiedenen Fachrichtungen anbietet. Informiere Dich auch bei der Stadtverwaltung über lokale Bildungsangebote und Kooperationen mit anderen Einrichtungen.

In Creglingen kannst du dich an das Rathaus oder die lokale Industrie- und Handelskammer wenden, um Informationen zu Förderprogrammen oder Unterstützungsmöglichkeiten für Auszubildende zu erhalten. Dort wird dir mit den aktuellsten Angeboten geholfen.
>