Ausbildung in Herborn 2025

Eingebettet in die malerische Landschaft des Lahn-Dill-Berglandes, präsentiert sich Herborn als charmante Fachwerkstadt mit historischem Flair und zeitgemäßen Karrierechancen. In der idyllischen mittelhessischen Stadt und deren Umgebung gedeihen sowohl traditionsreiche Unternehmen als auch innovative Betriebe, die eine breite Palette an Ausbildungsplätzen anbieten. Während Deiner Ausbildung in Herborn kannst Du nicht nur praktische Berufserfahrung sammeln, sondern auch das vielseitige städtische Leben genießen, das Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten harmonisch vereint.

fallback-cover

Freie Ausbildungsplätze in Herborn

Herborn Short Facts

Herborn ist eine charmante mittelhessische Stadt mit einer faszinierenden Geschichte und einem reichen kulturellen Erbe. Mit ihren knapp 21.000 Einwohnern bietet Herborn einen idyllischen Lebensraum und zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Hier sind einige kurze Fakten über Herborn, die für Auszubildende interessant sein könnten:

Unternehmen in Herborn und Umgebung

Die Stadt Herborn ist ein attraktiver Standort für Auszubildende, da sie eine Vielfalt an Unternehmen und Branchen beheimatet. Diese reichen von traditionellen Handwerksbetrieben über mittelständische Produktionsunternehmen bis hin zu innovativen Dienstleistern. Die starke Vernetzung zwischen den Unternehmen und den Bildungseinrichtungen ermöglicht es Auszubildenden, Praxiserfahrung in verschiedenen Sektoren zu sammeln.

Zu den bedeutenden Industriezweigen in Herborn und der umliegenden Region zählen unter anderem:

Dabei sind nicht nur die wirtschaftlichen Perspektiven vielversprechend, sondern auch die Karrieremöglichkeiten, die sich nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bieten. Unternehmen wie die Rittal GmbH & Co. KG und die Leica Camera AG sind beispielsweise global operierende Firmen mit Wurzeln in der Region, die jungen Talenten vielfältige Karrierepfade eröffnen.

Einige der Top-Arbeitgeber in Herborn, die für ihre Ausbildungsprogramme bekannt sind:

Neben den Großunternehmen gibt es in Herborn zahlreiche Klein- und Mittelstandsunternehmen in handwerklichen Berufen, die ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Herborn ist somit ein Ort, an dem junge Menschen ihre Karriere in verschiedensten Fachbereichen starten und vorantreiben können.

Leben in Herborn während der Ausbildung

Das Leben als Auszubildender in Herborn kann sehr bereichernd sein. Neben der beruflichen Qualifikation, die Du hier erlangst, hast Du auch die Möglichkeit, die Stadt und die Region mit all ihren Facetten zu entdecken. Ob Natur, Kultur oder sportliche Aktivitäten – für jeden Geschmack bietet Herborn ein vielseitiges Angebot, um die Freizeit sinnvoll und entspannend zu gestalten.

Wo liegt eigentlich Herborn?

Herborn ist eine malerische Stadt in Mittelhessen und liegt an der deutsch-belgischen Ferienstraße, die als D-Route 7 bekannt ist. Sie ist zudem ein Teil des historischen Westerwaldes und damit eingebettet in eine landschaftlich reizvolle Region. Diese Lage bietet nicht nur einen hohen Freizeitwert, sondern auch eine gute Anbindung an die umliegenden Großstädte:

Die zentrale Lage in der Nähe größerer Städte macht Herborn zu einem idealen Wohnort für Menschen, die sowohl die Nähe zum Arbeitsplatz als auch die schnelle Erreichbarkeit städtischer Angebote suchen.

Ausflugsziele in und um Herborn

In und um Herborn gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die Deine freien Tage unterhaltsam und abwechslungsreich gestalten lassen. Ob für Naturliebhaber, Kulturinteressierte oder Sportbegeisterte – die Region bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten:

Jedes dieser Ziele bietet einzigartige Erlebnisse und die Möglichkeit, die Region auf unterschiedliche Weise kennenzulernen und zu genießen.

Sehenswürdigkeiten in und um Herborn

Herborn selbst ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten und architektonischen Kleinoden. Die gut erhaltene Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern vermittelt das Flair längst vergangener Zeiten:

Es lohnt sich, in einer freien Stunde einen Spaziergang durch die Stadt zu machen und die historischen Gebäude zu bestaunen oder an einer Stadtführung teilzunehmen, die tiefere Einblicke in die Geschichte Herborns gewährt.

Must Do in Herborn

Um das Beste aus Deiner Zeit in Herborn während der Ausbildung zu machen, gibt es einige „Must Do’s“, die Du nicht verpassen solltest:

Mit diesen Aktivitäten kannst Du tief in das kulturelle und gesellschaftliche Leben von Herborn eintauchen und Deine Ausbildungszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Herborn

Herborn bietet Auszubildenden vielfältige Fördermöglichkeiten, um die Ausbildungszeit finanziell zu erleichtern und den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Ein wichtiger Bestandteil ist das Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), ein staatliches Förderprogramm, das Auszubildende unterstützt, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen und deren Ausbildungsvergütung für den Lebensunterhalt nicht ausreicht. Informationen hierzu und die Antragstellung erfolgen über die Agentur für Arbeit.

Auszubildende können zudem unter bestimmten Voraussetzungen Wohngeld beantragen, um einen Teil der Mietkosten zu decken. Dies ist insbesondere dann interessant, wenn keine Berechtigung für BAB besteht. Die Beantragung erfolgt beim zuständigen Wohngeldamt.

Des Weiteren ist das Meister-BAföG (heute aufgrund einer Reform als Aufstiegs-BAföG bekannt) eine Förderung für jene, die eine Fortbildung anstreben und damit ihren Meister, Techniker oder einen vergleichbaren beruflichen Aufstieg ins Auge fassen.

In besonderen Fällen können auch Stipendien interessant sein. Organisationen wie die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) unterstützen besonders leistungsfähige Auszubildende und junge Berufstätige.

Auch die Kfw-Bank bietet mit dem KfW-Studienkredit eine Option zur finanziellen Unterstützung an. Dieser ist zwar primär für Studierende vorgesehen, kann aber unter bestimmen Bedingungen ebenfalls für Auszubildende interessant sein.

Für die Inanspruchnahme dieser Möglichkeiten ist es wichtig, sich rechtzeitig zu informieren und die Anträge fristgerecht zu stellen. Beratungsstellen wie die Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammern oder spezialisierte Berater bieten hierfür Unterstützung an.

FAQs

Um eine passende Lehrstelle in Herborn zu finden, kannst du Online-Jobbörsen und lokale Zeitungsanzeigen durchsuchen, auf die Websites von Herborner Unternehmen gehen und dort nach Ausbildungsangeboten schauen oder die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Anspruch nehmen.

In Herborn gibt es das Johann-von-Nassau-Schule, ein Berufliches Gymnasium mit verschiedenen Fachrichtungen. Auch die Technische Hochschule Mittelhessen bietet Standorte in der Nähe für verschiedene Studiengänge und duale Ausbildungsprogramme an.
>