Ausbildung in Kelheim 2025

Eingebettet zwischen Donau und Altmühltal, offenbart sich Kelheim als charmante Kleinstadt mit einem vielfältigen Angebot für Auszubildende. Als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region bietet Kelheim eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten, unterstützt durch ansässige Unternehmen und Betriebe. Das Leben während der Ausbildung wird durch das historische Flair der Stadt und die umliegenden Naturattraktionen besonders bereichert.

fallback-cover

Freie Ausbildungsplätze in Kelheim

Kelheim Short Facts

Kelheim, eine idyllische Stadt in Bayern, ist bekannt für ihre bemerkenswerte Geschichte und kulturelle Vielfalt. Als Zentrum des gleichnamigen Landkreises bietet Kelheim seinen Besuchern und Bewohnern eine malerische Lage an der Mündung von Altmühl und Donau – umgeben von beeindruckenden Naturlandschaften wie dem Fränkischen Jura und dem Naturpark Altmühltal. Mit einer Einwohnerzahl von rund 16.000 Menschen ist Kelheim ein überschaubarer, aber dennoch lebendiger Ort.

Kelheim ist besonders für das Kloster Weltenburg mit seiner weltberühmten Asamkirche, der Befreiungshalle, einem Monument der Befreiungskriege, sowie für die Kelheimer Schifffahrt auf der Donau und den Tourismus bekannt. Die Stadt spielt nicht nur in der bayerischen, sondern auch in der deutschen Geschichte eine bedeutende Rolle. Nicht zu vergessen ist die lokale Wirtschaft, die sich insbesondere durch Mittelständische Unternehmen auszeichnet, die hochwertige Produkte „Made in Kelheim“ herstellen.

Besonders erwähnenswert sind auch die archäologischen Befunde, die Kelheim als einstigen Sitz eines keltischen Fürstentums bestätigen. Diese tief verwurzelte Geschichte zieht alljährlich Geschichts- und Kulturinteressierte an.

Unternehmen in Kelheim und Umgebung

In Kelheim und Umgebung findest Du eine Vielzahl von Unternehmen, die in verschiedenen Branchen tätig sind. Diese reichen von traditionellem Handwerk über innovative High-Tech-Unternehmen bis hin zu Dienstleistern. Besonders der Mittelstand ist in Kelheim stark vertreten und sorgt für eine stabile Wirtschaftslage. Du kannst aus einer breiten Palette von Ausbildungsmöglichkeiten auswählen, die von Betrieben in und um Kelheim angeboten werden.

Stärken der lokalen Wirtschaft

Die lokale Wirtschaft in Kelheim profitiert von ihrer diversen Unternehmenslandschaft. Zu den wichtigsten Branchen gehört die Produktionsindustrie, zu der auch renommierte Brauereien zählen, die überregional bekannte Biersorten herstellen. Ein weiteres starkes Standbein ist der Tourismus aufgrund der historischen Sehenswürdigkeiten und der malerischen Natur, die jedes Jahr viele Besucher anziehen. Auch die Schifffahrt auf der Donau stellt einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar und bietet Perspektiven in der Logistik und im Tourismusbereich.

Dank dieser starken und diversen Wirtschaftsstruktur bietet Kelheim Ausbildungsplatzsuchenden viele Möglichkeiten, einen Beruf zu erlernen, der nicht nur regional, sondern auch überregional gefragt ist.

Top Ausbildungsbetriebe in und um Kelheim

Wenn Du in Kelheim eine Ausbildung beginnen möchtest, stehen Dir verschiedene namhafte Ausbildungsbetriebe zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem die Kelheimer Brauereien, welche für ihre Qualität und Tradition bekannt sind. Im produzierenden Gewerbe finden sich ebenfalls bedeutende Arbeitgeber, welche technische und kaufmännische Ausbildungsberufe anbieten.

Neben der praktischen Ausbildung bieten viele dieser Unternehmen auch zusätzliche Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten an, um Dir den Einstieg und die Karriereentwicklung zu erleichtern. Hierdurch eröffnen sich Dir Wege, die über die klassische Ausbildung hinausgehen können.

Ausbildungsmöglichkeiten und -berufe im Überblick

Du suchst nach einem Ausbildungsberuf, der zu Deinen Interessen und Fähigkeiten passt? Kelheim bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Hier sind einige Ausbildungsberufe, die Du in Kelheim und Umgebung lernen kannst:

Diese vielseitigen Ausbildungsberufe bieten Dir die Chance, Deine Laufbahn in einem sicheren, zukunftsorientierten Arbeitsumfeld zu starten. Zudem kannst Du nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung mit guten Übernahmechancen rechnen, da qualifizierte Fachkräfte in der Region gesucht werden.

Leben in Kelheim während der Ausbildung

Das Leben in Kelheim während der Ausbildung bietet Dir nicht nur eine solide berufliche Grundlage, sondern auch eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Eingebettet in die malerische Natur Bayerns, bietet diese Stadt ein umfassendes Angebot an Kultur, Geschichte und Natur – ideal, um nach einem Ausbildungstag abzuschalten oder das Wochenende zu genießen.

Wo liegt eigentlich Kelheim?

Kelheim, eine charmante Stadt in der Region Niederbayern, findet sich in einem einzigartigen Naturraum, dem sogenannten Donau- und Altmühltal. Die geografische Lage bietet Dir nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch eine strategisch günstige Position nahe Regensburg und Ingolstadt. Diese Städte sind schnell erreichbar und erweitern Deinen Aktionsradius während der Ausbildung um ein Vielfaches.

Die Lage von Kelheim im Überblick:

Als Auszubildender in Kelheim profitierst Du von kurzen Wegen innerhalb der Stadt und einer guten Verkehrsanbindung für Ausflüge in die Umgebung oder Besuche in nahegelegenen Großstädten.

Ausflugsziele in und um Kelheim

Die Umgebung von Kelheim ist gespickt mit beeindruckenden Ausflugszielen. Naturbegeisterte, Kulturliebhaber und Aktivurlauber kommen hier voll auf ihre Kosten. Egal ob Du dich nach einem entspannten Tag im Grünen sehnst, Dich kulturell weiterbilden möchtest oder sportlichen Aktivitäten nachgehen willst, die Region bietet für jeden Geschmack etwas.

Hier einige der beliebtesten Ausflugsziele in und um Kelheim:

Von kulturellen Stätten bis hin zu naturbelassenen Gebieten bietet die Region um Kelheim vielfältige Möglichkeiten für Ausflüge und erlebnisreiche Tage außerhalb der Ausbildung.

Sehenswürdigkeiten in und um Kelheim

Kelheim selbst und die angrenzenden Orte sind reich an Sehenswürdigkeiten, die von der bewegten Geschichte und der prägenden Kultur der Region zeugen. Ein Spaziergang durch Kelheim führt Dich vorbei an Wahrzeichen und historischen Stätten, die Du nicht verpassen solltest.

Diese Sehenswürdigkeiten repräsentieren das historische und kulturelle Erbe der Stadt:

Die Besichtigung dieser Sehenswürdigkeiten gibt Dir einen tiefen Einblick in die Kultur und Geschichte Kelheims und erweitert Deine Kenntnisse über den Ort, an dem Du Deine Ausbildung absolvierst.

Must Do in Kelheim

In Kelheim gibt es Dinge, die Du während Deiner Ausbildungszeit unbedingt tun solltest – einige Erlebnisse darf man einfach nicht verpassen. Um Dir ein paar dieser „Must Dos“ vorzustellen, wurden Erfahrungen und Tipps aus der Region zusammengetragen.

Das sind die Must Dos in Kelheim:

Diese Aktivitäten bieten Dir die Möglichkeit, Kelheim während Deiner Ausbildungszeit aktiv zu erleben, neue Leute kennenzulernen und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.

Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Kelheim

In Kelheim stehen Auszubildenden verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Last einer Ausbildung zu erleichtern. Diese umfassen sowohl staatliche Unterstützungen als auch regionale Angebote, die dazu beitragen, dass Du Dich ganz auf Deine berufliche Qualifizierung konzentrieren kannst. Es ist ratsam, sich frühzeitig um die Beantragung zu kümmern, um keine Fristen zu verpassen und von Anfang an finanziell abgesichert zu sein.

BAföG für Auszubildende

Das Berufsausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, ist eine bekannte Unterstützung, die auch für einige Ausbildungsberufe in Betracht kommt. Hierbei ist zu beachten, dass BAföG hauptsächlich für schulische Ausbildungen angeboten wird, bei denen Du keinen Lohn erhältst. Es gibt zwei Hauptarten von BAföG, die Du beantragen kannst, zum einen das Schüler-BAföG und zum anderen das Meister-BAföG, das auch als Aufstiegs-BAföG bekannt ist.

Um BAföG zu erhalten, musst Du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, etwa hinsichtlich Deines Alters, Deiner Ausbildung und Deines Einkommens. Die Antragstellung erfolgt beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung. Es ist wichtig, dass Du den Antrag rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn stellst, da die Förderung nicht rückwirkend gezahlt wird.

BAB – Berufsausbildungsbeihilfe

Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine finanzielle Unterstützung für Auszubildende, die eine betriebliche oder überbetriebliche Lehre absolvieren und nicht mehr bei ihren Eltern wohnen. BAB soll Auszubildenden helfen, die Kosten für ihren Lebensunterhalt und die Ausbildung zu decken, wenn das Ausbildungsgehalt dafür nicht ausreicht.

Die Agentur für Arbeit prüft Deinen Anspruch auf BAB und informiert Dich über das Ergebnis der Prüfung. Es empfiehlt sich, vor Antragstellung einen Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit in Anspruch zu nehmen, um die Chancen auf eine erfolgreiche Förderung zu erhöhen.

Stipendien und Förderprogramme

Abseits der staatlichen Förderungen gibt es auch diverse Stipendien und Förderprogramme, die Auszubildende in Kelheim nutzen können. Diese werden häufig von Stiftungen, Verbänden und der Industrie angeboten.

Die Suche nach dem passenden Stipendium oder Förderprogramm erfordert Eigeninitiative und Recherche. Es ist von Vorteil, entsprechende Webseiten von Stiftungen, Industrie- und Handelskammern sowie spezielle Stipendiendatenbanken regelmäßig zu besuchen.

Weitere Karrieremöglichkeiten in Kelheim

Nach Abschluss einer Ausbildung eröffnen sich in Kelheim vielfältige Karrieremöglichkeiten. Die Region ist bekannt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten und ihre proximate Lage zur Donau. Es ist eine attraktive Gegend für Tourismus und bietet zugleich einen starken lokalen Arbeitsmarkt in verschiedenen Branchen. Ob im produzierenden Gewerbe, im Dienstleistungssektor oder in der Verwaltung, Kelheim präsentiert diverse Wege für berufliches Wachstum und Entwicklung.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Eine Fort- oder Weiterbildung kann ein entscheidender Schritt für die Karriereplanung sein. In Kelheim gibt es zahlreiche Einrichtungen, die gezielte Kurse und Schulungen anbieten. Kurse zur Personalführung, Projektmanagement oder im Bereich IT und Digitalisierung sind nur einige Beispiele, wie Du Deine Fähigkeiten ausbauen und Dich für zukünftige Herausforderungen wappnen kannst.

Ebenso können berufliche Aufstiegsfortbildungen wie der Meister, Fachwirt oder Betriebswirt eine hervorragende Option sein. Sie ermöglichen Dir höhere positionsspezifische Verantwortung und verbessern Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt merklich.

Studienmöglichkeiten

Falls Dein Traumberuf einen akademischen Abschluss erfordert, stehen Dir auch in Kelheim und der umliegenden Region vielfältige Studienmöglichkeiten offen. Die Universität Regensburg, beispielsweise, bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften. Fachhochschulen in der Region, wie die Technische Hochschule Deggendorf, erweitern das Angebot mit praxisbezogenen Studiengängen.

Ein Studienabschluss bringt eine spezialisierte Qualifikation mit sich, die gerade in technischen Berufen oder im Management oft vorausgesetzt wird.

Einstieg in die Selbstständigkeit

Eine weitere berufliche Option nach der Ausbildung in Kelheim ist die Selbstständigkeit. Unabhängig vom Sektor kannst Du Deine Fähigkeiten und Kenntnisse nutzen, um Dein eigenes Geschäft zu eröffnen – ob in der Gastronomie, im Handel oder in einer professionellen Dienstleistung. In Kelheim stehen Dir dazu Beratungsangebote der IHK und der Handwerkskammer zur Verfügung, die Dir helfen können, Deine Geschäftsidee zu entwickeln, einen Businessplan zu erstellen und Fördermöglichkeiten zu evaluieren.

Die Selbstständigkeit erfordert eine sorgfältige Planung und eine realistische Einschätzung des Marktes, doch es ist eine spannende und lohnende Option, die Dir berufliche und persönliche Freiheit ermöglichen kann.

Überregionale Karrierechancen

Selbstverständlich musst Du Deine Karriere nicht ausschließlich auf Kelheim beschränken. Die günstige Verkehrsanbindung ermöglicht Dir, auch Jobmöglichkeiten in umliegenden Städten wie Regensburg, Ingolstadt oder sogar München in Deine Überlegungen mit einzubeziehen. Überregionale Karrierechancen bieten Dir die Möglichkeit, in großen Unternehmen oder international tätigen Firmen Führungs- und Fachpositionen zu übernehmen. Besonders im Bereich Automotive, Informationstechnologie und Engineering gibt es zahlreiche Unternehmen, die ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern sind.

Die Bereitschaft, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und den Arbeitsort auch außerhalb von Kelheim zu suchen, kann Türen zu spannenden Karrierewegen und persönlichem Wachstum öffnen.

FAQs

In Kelheim gibt es die Staatliche Berufsfachschule für Krankenpflege des Goldberg-Klinikums und die Private Berufsfachschule für Altenpflege der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.

Man kann sich über offene Ausbildungsplätze in Kelheim informieren, indem man die Online-Jobbörsen und die Websites lokaler Unternehmen durchsucht, die Ausbildungsberater der Arbeitsagentur oder das lokale Jobcenter kontaktiert und auf die Ausbildungsmessen und Informationsveranstaltungen in der Region achtet.
>