StudySmarter Job Plattform
Im malerischen Bergischen Land, eingebettet zwischen sanften Hügeln und weitläufigen Wäldern, befindet sich Kürten – ein Ort, der nicht nur mit seiner Naturnähe punktet, sondern auch Auszubildenden viel zu bieten hat. Als Teil des Rheinisch-Bergischen Kreises verbindet Kürten ländlichen Charme mit guten Karrierechancen, dank verschiedener Unternehmen und Handwerksbetriebe in der Region. Hier erfährst Du alles rund um das Leben und die Ausbildungsmöglichkeiten in Kürten – von Freizeitaktivitäten bis hin zu Fördermöglichkeiten für Deine berufliche Zukunft.
Bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz gibt es viele Aspekte zu beachten. Wenn es Dich nach Kürten zieht, solltest Du einige Short Facts über diesen Ort kennen:
In Kürten und der umliegenden Region bieten sich viele berufliche Möglichkeiten für Auszubildende. Vorwiegend sind es mittelständische Unternehmen, die hier vertreten sind und das wirtschaftliche Bild prägen. Zu den Branchen, die in Kürten besonders stark vertreten sind, gehören das Handwerk, die Produktion sowie diverse Dienstleistungsunternehmen.
Eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf kann in Kürten besonders attraktiv sein, denn zahlreiche Handwerksbetriebe suchen stetig nach engagierten Nachwuchskräften. Von traditionellen Gewerken wie Bäckerei oder Schreinerei über moderne Handwerksberufe in der Elektro- und Sanitärtechnik – die Auswahl ist vielfältig und bietet Chancen für eine solide berufliche Grundlage.
Die produzierenden Betriebe in der Region sind oft Spezialisten auf ihrem Gebiet und setzen auf hochqualifizierte Fachkräfte. In der Ausbildung wird ein starker Fokus auf Präzision und Qualität gelegt, was Absolventen die Tür für eine Karriere in spezialisierten Industrien öffnet.
Dienstleistungsunternehmen, von kleinen Familienbetrieben bis hin zu größeren Firmen im Bereich der IT oder Finanzdienstleistungen, bieten ein modernes Arbeitsumfeld und oft die Möglichkeit, bereits während der Ausbildung wichtige Kontakte für die weitere Karriere zu knüpfen.
Du solltest bei der Wahl des Ausbildungsplatzes nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung im Blick haben. Viele Betriebe bieten Weiterbildungsmaßnahmen, Förderung von Zusatzqualifikationen oder Aufstiegschancen bis hin zur Führungsebene an. Durchstarten in Kürten – das bedeutet, sich fachliche Expertise in einem starken lokalen Unternehmensumfeld anzueignen und gleichzeitig individuelle Entwicklungschancen zu nutzen.
Verschiedene Ausbildungsmessen und lokale Jobbörsen sind darüber hinaus Anlaufstellen, um sich über die Unternehmen und ihre Ausbildungsangebote zu informieren. So bietet sich die Chance, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und persönliche Eindrücke zu sammeln.
Die Ausbildungszeit ist eine spannende Lebensphase, in der Du nicht nur fachliche Kompetenzen erlangst, sondern auch viele neue Erfahrungen sammeln wirst. Kürten bietet dabei einen optimalen Mix aus ländlicher Ruhe und genügend Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Entspannung nach einem ereignisreichen Arbeitstag. Die attraktive Lage im Bergischen Land zeichnet sich durch grüne Hügel, klare Bäche und ausgedehnte Wälder aus, die zum Wandern und Entspannen einladen. Viele Betriebe verstehen die Bedeutung von Work-Life-Balance und unterstützen ihre Auszubildenden bei der Integration in die Gemeinschaft und bei der Freizeitgestaltung.
Kürten ist eine Gemeinde, die im Herzen des Rheinisch-Bergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen liegt. Umgeben von malerischer Natur befindet sich Kürten etwa 25 Kilometer nordöstlich von Köln. Die verkehrsgünstige Lage ermöglicht es, sowohl die Ruhe des ländlichen Raumes zu genießen als auch die kulturellen und städtischen Angebote der Rheinmetropole Köln leicht zu erreichen.
Die Region bietet Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Besucherinnen und Besuchern eine hohe Lebensqualität, was sich in den zahlreichen Freizeit- und Erholungsangeboten widerspiegelt. Durch die direkte Anbindung an das ÖPNV-Netz ist Kürten für Auszubildende gut erreichbar. Die Verfügbarkeit von verschiedenen Buslinien ermöglicht es auch jenen, die noch kein eigenes Fahrzeug besitzen, mobil zu sein und die umliegenden Städte und Gemeinden zu erkunden.
Wenn die Arbeit getan ist und das Wochenende naht, steht die Frage im Raum: Was kann man in und um Kürten erleben? Die Region bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen oder Abenteuer zu erleben. Zu den beliebten Ausflugszielen gehören:
Im näheren Umland bieten auch die Städte Bergisch Gladbach und Wipperfürth vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Ob Kino, Gastronomie oder Shopping – es gibt stets etwas zu erkunden und zu erleben.
Kürten selbst sowie die umliegende Region sind reich an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die es sich zu entdecken lohnt. Dazu zählen:
Diese Sehenswürdigkeiten sind nicht nur lehrreich, sondern bieten auch einzigartige Fotomotive und sind oft Schauplatz von verschiedenen kulturellen Veranstaltungen, die das kulturelle Leben der Region bereichern.
Als Auszubildende oder Auszubildender in Kürten gibt es Aktivitäten, die auf der Liste der „Must-Dos“ nicht fehlen dürfen. Hier sind einige Empfehlungen:
Diese Aktivitäten tragen dazu bei, ein Gefühl von Zugehörigkeit zu entwickeln und bieten gleichzeitig die Chance, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.
Ausbildung in Kürten bietet nicht nur eine erstklassige berufliche Bildung, sondern auch vielseitige Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Als Auszubildende/r können diverse Förderprogramme in Anspruch genommen werden, die dabei helfen, die Lebenshaltungskosten zu decken und die Ausbildungszeit angenehmer zu gestalten. Es gibt vielfältige Fördermöglichkeiten, die sowohl von staatlicher Seite als auch von privaten Stiftungen oder den Ausbildungsbetrieben selbst angeboten werden.
Eines der Hauptinstrumente zur Förderung von Auszubildenden ist das Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), eine Leistung der Bundesagentur für Arbeit. Die BAB soll Auszubildenden, die nicht bei ihren Eltern wohnen, dabei helfen, die zusätzlichen Kosten für Wohnraum und Lebensunterhalt zu tragen. Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem Ausbildungsentgelt, den Wohnkosten und dem Einkommen der Eltern. Doch auch Wohngeld kann unter bestimmten Bedingungen beantragt werden, wenn kein Anspruch auf BAB besteht.
Des Weiteren bietet das BAföG für schulische Ausbildungen eine Grundlage zur finanziellen Unterstützung. Hierzu zählen insbesondere vollzeitschulische Berufsausbildungen an Berufsfachschulen und Fachschulen, die keine Ausbildungsvergütung zahlen.
Viele Auszubildende in Kürten profitieren auch von der Unterstützung durch das Meister-BAföG (offiziell „Aufstiegs-BAföG“), wenn sie eine Weiterbildung beispielsweise zum Meister, Techniker, Fachwirt oder Erzieher anstreben. Dieser Zuschuss besteht aus einem zinsgünstigen Darlehen und einem nicht rückzahlbaren Zuschuss.
Die Kulturlandschaft und Branchenvielfalt in Kürten machen den Ort attraktiv für Stiftungen und Fördereinrichtungen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die beruflichen Entwicklungschancen junger Menschen in der Region zu verbessern. Darunter finden sich auch branchenspezifische Fonds oder Stipendienprogramme, die sich gezielt an angehende Fachkräfte richten, z.B. im Handwerk oder in der Pflege.
Um die passenden Fördermöglichkeiten für die eigene Situation zu finden, lohnt sich eine ausführliche Beratung bei der Bundesagentur für Arbeit, den Sozialberatungsstellen, dem Ausbildungsbetrieb oder auch bei Beratungsstellen von Stiftungen und Verbänden.