Ausbildung in Rendsburg 2025

Eingebettet zwischen den sanften Uferlandschaften des Nord-Ostsee-Kanals und der Eider liegt Rendsburg, eine Stadt, die nicht nur mit ihrer zentralen Lage in Schleswig-Holstein punktet, sondern auch ein attraktiver Ort für Auszubildende ist. Mit einem reichen Spektrum an Unternehmen bietet Rendsburg vielfältige Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln und persönlich zu wachsen. Als angehender Azubi findest Du hier nicht nur einen Platz, um Deine berufliche Laufbahn zu starten, sondern erlebst auch eine Stadt mit lebendiger Kultur und Freizeitmöglichkeiten, die Deine Ausbildung bereichern werden.

fallback-cover

Freie Ausbildungsplätze in Rendsburg

Rendsburg Short Facts

Rendsburg ist eine Stadt im Herzen Schleswig-Holsteins und bietet Dir diverse interessante Fakten und Möglichkeiten. Durch die zentrale Lage an der Eider und am Nord-Ostsee-Kanal ist die Stadt ein wichtiger Knotenpunkt für die Schifffahrt und Historie in Norddeutschland.

Die Stadt zählt rund 28.000 Einwohner und ist bekannt für:

Neben der historischen Bedeutung verfügt Rendsburg über eine gut ausgebaute Infrastruktur, die Dir vielfältige Bildungschancen bietet. Fachschulen, Berufsschulen und Gemeinschaftsschulen decken in Rendsburg das Spektrum der schulischen Ausbildung ab und machen die Stadt zu einem attraktiven Ort für Auszubildende.

Beim Spazierengehen über die längste Eisenbahnhochbrücke Europas erlebst Du eine beeindruckende Sicht auf die Schiffe, die den Kanal durchqueren. Die Nähe zur Natur sowie die umliegenden Dörfer und Landschaften prägen das Leben in Rendsburg und bieten Dir neben Deiner Ausbildung auch eine hohe Lebensqualität.

Für die Berufsausbildung und Karriereentwicklung ist die geografische Nähe zu größeren Städten wie Kiel oder Flensburg vorteilhaft. Hier besteht die Möglichkeit, an weiterführenden Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Fachhochschulen das eigene Bildungsprofil zu schärfen.

Unternehmen in Rendsburg und Umgebung

Die wirtschaftliche Landschaft in und um Rendsburg ist geprägt durch eine Vielfalt an Unternehmen, die Dir viele Möglichkeiten für Deine Ausbildung und Karriere bieten. In diesem Bereich findest Du sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch internationale Konzerne, die ihren Standort in der Region haben.

Industrie und Handwerk

In Rendsburg und Umgebung spielt die Industrie, insbesondere der Maschinen- und Anlagenbau, eine bedeutende Rolle. Betriebe wie die NOBISKRUG GmbH, die auf den Schiffbau spezialisiert ist, bieten interessante Ausbildungs- und Berufsperspektiven. Ebenfalls relevant ist die Metallverarbeitung, wobei Unternehmen wie die ADM WILD Europe GmbH & Co. KG in der Produktion von Lebensmittelzusatzstoffen tätig sind.

Im Bereich Handwerk gibt es eine Vielfalt an klein- und mittelständischen Betrieben, die in der Region Rendsburg Ausbildungsplätze in den klassischen Handwerksberufen anbieten, beispielsweise:

Diese Betriebe sind oft seit Generationen in Familienhand und vermitteln Dir nicht nur Fachwissen, sondern auch traditionelle Werte und Arbeitsmethoden.

Dienstleistungssektor

Der Dienstleistungssektor in Rendsburg umfasst ein breites Spektrum an Unternehmen, darunter Banken, Versicherungen und IT-Dienstleister. Hier kannst Du Ausbildungen zum Beispiel als Bankkaufmann/-frau oder Fachinformatiker/-in anstreben. Anbieter von gesundheitsnahen Dienstleistungen wie die Imland Klinik oder das Städtische Krankenhaus bieten Ausbildungen im medizinischen und pflegerischen Bereich an.

Auch für kreative Köpfe bietet der Dienstleistungssektor interessante Berufsfelder, wie etwa in der Werbebranche oder im Marketing. Zu den wichtigen Arbeitgebern in diesem Segment zählen Werbeagenturen und Marktforschungsunternehmen.

Handel und Logistik

Rendsburg liegt strategisch günstig am Nord-Ostsee-Kanal, was der Stadt eine wichtige Rolle im Bereich Logistik und Handel verleiht. Hier findest Du Unternehmen in den Bereichen Groß- und Außenhandel, die internationale Warenströme koordinieren und managen. Möglichkeiten bieten sich Dir in Berufsbildern wie dem Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung.

Im Einzelhandel gibt es in Rendsburg zahlreiche Ausbildungschancen in Supermärkten, Bekleidungsgeschäften und Fachmärkten. Hier kannst Du beispielsweise eine Lehre als Verkäufer/-in oder Einzelhandelskaufmann/-frau beginnen.

Nahrungs- und Genussmittelindustrie

Die Nahrungs- und Genussmittelindustrie ist in Rendsburg ebenfalls stark vertreten. Unternehmen wie die bereits erwähnte ADM WILD Europe GmbH & Co. KG bieten Dir eine Ausbildung im Bereich der Lebensmitteltechnologie oder als Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Die Nähe zur Landwirtschaft und die reichhaltigen Agrarflächen in der Umgebung fördern die Produktion und Verarbeitung lokaler Lebensmittel.

Karrieremöglichkeiten und Weiterbildung

In der dynamischen Arbeitswelt von heute ist es wichtig, sich stetig weiterzubilden und zu qualifizieren. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bieten Dir die Unternehmen in Rendsburg deshalb vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierepfade an.

In der Industrie kannst Du beispielsweise:

Im Handwerk gibt es die Möglichkeit, nach der Gesellenzeit den Meistertitel zu erlangen und sich selbstständig zu machen oder verantwortungsvolle Positionen im Betrieb zu übernehmen. Im Dienstleistungssektor und im Handel kannst Du Deine Fähigkeiten durch Fortbildungen im Bereich Management, Marketing oder spezielle IT-Kurse ausbauen.

Für alle Berufsfelder gilt: Weiterbildungen, zusätzliche Zertifikate und Spezialisierungen können dabei helfen, die eigene Position zu stärken und die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt erheblich zu verbessern.

Leben in Rendsburg während der Ausbildung

Das Leben in Rendsburg während der Ausbildung kann sehr abwechslungsreich sein. Neben der Arbeit oder dem Besuch der Berufsschule bietet Rendsburg eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Gestaltung der Freizeit. In Rendsburg lässt es sich in einem überschaubaren, städtischen Umfeld leben, das von einer reichen Geschichte, Kultur und Natur umgeben ist.

Wo liegt eigentlich Rendsburg?

Rendsburg ist eine Stadt im Nordwesten Deutschlands und liegt im Bundesland Schleswig-Holstein. Die Stadt befindet sich direkt am Nord-Ostsee-Kanal, dem meistbefahrenen künstlichen Wasserweg der Welt. Diese Lage macht Rendsburg zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Die Stadt selbst ist eingebettet in eine ländliche Umgebung, die von der typischen norddeutschen Landschaft dominiert wird. Die nächstgrößeren Städte sind Kiel, etwa 32 Kilometer östlich, und Flensburg, rund 72 Kilometer nördlich gelegen. Hamburg erreicht man nach ungefähr 100 Kilometern in südlicher Richtung. Rendsburg ist zudem über die Autobahn A7 sowie verschiedene Bundesstraßen gut an das deutsche Straßennetz angebunden und verfügt über einen Bahnhof, der Teil des wichtigsten Eisenbahnnetzes Schleswig-Holsteins ist. Die Stadt ist damit sowohl regional als auch überregional gut erreichbar.

Ausflugsziele in und um Rendsburg

In und um Rendsburg herum gibt es zahlreiche attraktive Ausflugsziele, die Dir ein breites Angebot zur Erholung und Freizeitgestaltung während Deiner Ausbildungszeit bieten. Naturfreunde finden in der umliegenden Landschaft vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und Wassersport. Die Eider, der längste Fluss Schleswig-Holsteins, lädt zu Kanutouren oder entspannten Bootsfahrten ein. Der Naturpark Hüttener Berge bietet hingegen wunderschöne Waldgebiete und Seen, die sich perfekt für Picknicks und Wanderungen eignen.

Auch kulturell interessierte Auszubildende kommen in der Region Rendsburg auf ihre Kosten. Zum Beispiel ist das Freilichtmuseum Molfsee, das die Geschichte und Kultur Schleswig-Holsteins aufgreift, nur eine kurze Fahrt entfernt. Ebenso ist das Nordkolleg Rendsburg, das zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Weiterbildungen anbietet, ein beliebter Anlaufpunkt.

Für Radfahrer ist die Gegend um Rendsburg ein Paradies: Die gut ausgeschilderten Radwege entlang des Nord-Ostsee-Kanals oder durch das nahe gelegene Naturschutzgebiet „Hohenwestedter Moor“ sind ideal für Tagestouren. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann dies im Funcenter Husum tun, das unter anderem eine Kartbahn und Lasertag anbietet.

Sehenswürdigkeiten in und um Rendsburg

Die Stadt Rendsburg selbst ist reich an Sehenswürdigkeiten, die während der Ausbildungszeit viel über die Geschichte und Kultur der Region vermitteln können. Dazu gehört unbedingt die imposante Rendsburger Hochbrücke – eine Eisenbahnbrücke, die ein technisches Denkmal darstellt und eine grandiose Aussicht auf den Nord-Ostsee-Kanal bietet. Ein weiteres historisches Denkmal ist das Rendsburger Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, welches im Stil der Renaissance erbaut wurde.

Für Kunst- und Kulturinteressierte ist das Jew’s Harp Makers‘ House (Jüdische Lautenschlägerhaus) unbedingt empfehlenswert. Dieses Heimatmuseum stellt die Geschichte der Stadt und des Umlands dar und zeigt, wie die berühmte Rendsburger Maultrommel hergestellt wird. Wichtige religiöse Bauwerke in der Stadt sind die Marienkirche und die Christkirche, die beeindruckende Architektur im gotischen und klassizistischen Stil aufweisen.

In der näheren Umgebung findet man zudem das Schloss Gottorf, ein eindrucksvolles Renaissance-Schloss, dass heutzutage als Landesmuseum dient. Im Schlossgarten kann man friedlich spazieren gehen und die barocke Gartenkunst bewundern.

Must Do in Rendsburg

Wenn Du in Rendsburg Deine Ausbildung absolviert, gibt es einige Aktivitäten, die Du unbedingt gemacht haben solltest. Ein unvergessliches Erlebnis ist eine Fahrt mit der historischen Schwebefähre, die seit über 100 Jahren den Nord-Ostsee-Kanal überquert und ein technisches Kulturerbe darstellt.

Nicht verpassen solltest Du auch den Besuch des Rendsburger Wochenmarkts. Hier kannst Du frische Produkte aus der Region erwerben und das bunte Treiben in der Stadt live miterleben. Für sportliche Aktivitäten solltest Du Dich im lokalen Kletterzentrum „ClimbUp!“ versuchen, wo Kletterwände für Anfänger und Fortgeschrittene zur Verfügung stehen.

Eine Teilnahme am Rendsburger Herbstmesse, einem Volksfest, das jedes Jahr im September stattfindet, bietet Dir die Möglichkeit, das soziale Leben in Rendsburg kennenzulernen und mit Einheimischen sowie anderen Auszubildenden in Kontakt zu kommen.

Außerdem lohnt sich ein Besuch des Schifffahrtsarchivs in der alten Fischervilla, wo Du mehr über die maritime Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals erfahren kannst. Abgerundet wird das Angebot durch die vielfältigen Restaurants und Cafés, die zur kulinarischen Entdeckungsreise durch regionale Spezialitäten bis hin zu internationalen Köstlichkeiten einladen.

Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Rendsburg

Die Stadt Rendsburg bietet Auszubildenden vielfältige Fördermöglichkeiten, um die Ausbildungszeit sowohl finanziell als auch bildungstechnisch zu unterstützen. Diese Förderungen sind besonders wertvoll, da sie dazu beitragen können, die Lebenshaltungskosten zu senken und den Ausbildungsverlauf zu erleichtern. Wichtige Informationen zu den finanziellen Hilfen, Stipendien und weiteren Förderprogrammen findest Du hier.

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine staatliche Unterstützung für Auszubildende, die nicht bei ihren Eltern wohnen und deren Ausbildungsvergütung nicht ausreicht, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Das Ziel der BAB ist es, jungen Menschen die Aufnahme und Fortführung einer beruflichen Ausbildung zu ermöglichen, auch wenn die finanziellen Mittel begrenzt sind. BAB muss bei der Agentur für Arbeit beantragt werden, und zwar bevor die Ausbildung beginnt oder unmittelbar danach. Die Höhe der Beihilfe richtet sich nach verschiedenen Faktoren, etwa den Wohnkosten, der Höhe der Ausbildungsvergütung und den Einkommen der Eltern.

Um eine Förderung durch BAB zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Die Antragsstellung erfolgt über das Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit oder per Ausfüllen der entsprechenden Formulare, die anschließend eingereicht werden müssen. Zusätzlich zur BAB gibt es unter Umständen die Möglichkeit, weitere Zuschüsse, beispielsweise für die Fahrt zur Ausbildungsstätte oder für die Unterkunft, zu erhalten.

Wohngeld für Auszubildende

Wohngeld ist eine finanzielle Unterstützung des Staates, die dazu dient, einen Teil der Wohnkosten für Bedürftige zu übernehmen. Als Auszubildender in Rendsburg kannst Du Wohngeld beantragen, sofern Du nicht bereits Leistungen wie BAB oder Bafög erhältst und eine eigene Wohnung hast. Das Wohngeld wird berechnet auf Grundlage Deines Einkommens, der Mietkosten und der Anzahl der zum Haushalt gehörenden Personen. Wohngeld wird als Zuschuss ausgezahlt und muss nicht zurückgezahlt werden.

Für die Beantragung von Wohngeld solltest Du folgende Punkte beachten:

Berate Dich im Vorfeld mit einer Beratungsstelle, um die genauen Anspruchsvoraussetzungen für Deine persönliche Situation zu klären.

Stipendien und Begabtenförderung

Neben den staatlichen Hilfen wie BAB und Wohngeld gibt es in Rendsburg auch die Möglichkeit, durch Stipendien oder Programme zur Begabtenförderung finanzielle Unterstützung zu erhalten. Diese sind oft an spezifische Bedingungen, wie herausragende schulische oder berufliche Leistungen oder besonderes soziales Engagement, gebunden. Stipendien können von unterschiedlichen Institutionen angeboten werden, beispielsweise von Stiftungen, Wirtschaftsverbänden oder auch von den Ausbildungsbetrieben selbst.

Ein Beispiel dafür ist das Deutschlandstipendium, das talentierte und engagierte Studierende an Hochschulen mit 300 Euro pro Monat unterstützt. Obgleich sich das Deutschlandstipendium primär an Studierende richtet, gibt es ähnliche Programme, die sich auf Auszubildende konzentrieren. Unter anderem fördert das Stipendium der Begabtenförderung berufliche Bildung junge Leute, die in ihrer beruflichen Ausbildung und Arbeit besondere Fähigkeiten gezeigt haben.

Um für ein Stipendium in Frage zu kommen, gilt es oftmals, bestimmte Kriterien zu erfüllen:

Es empfiehlt sich, rechtzeitig über mögliche Stipendien zu informieren und Bewerbungsfristen zu beachten. Deine Ausbildungsstätte, die Handelskammer oder Berufsverbände können Dir beratend zur Seite stehen und Auskunft über entsprechende Fördermöglichkeiten geben.

Weitere Karrieremöglichkeiten in Rendsburg

Nach dem erfolgreichen Abschluss einer beruflichen Ausbildung stehen Dir in Rendsburg vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Abhängig von Deinen Interessen, Qualifikationen und der Fachrichtung Deiner Ausbildung kannst Du Deine Karriere vor Ort auf verschiedenen Wegen fortsetzen. Es besteht die Möglichkeit, in bestehenden Betrieben aufzusteigen, eine Weiterbildung zu beginnen oder sogar ein Studium aufzunehmen, falls Du das Abitur oder Fachabitur hast.

Für den beruflichen Aufstieg innerhalb eines Unternehmens oder einer Einrichtung, bieten sich verschiedene Qualifikationserweiterungen an:

Wenn Du Dich für den akademischen Weg entscheidest, kannst Du aus unterschiedlichen Hochschulangeboten in und um Rendsburg wählen. Eine Möglichkeit ist das Studium an einer Fachhochschule oder Universität, wo Dir verschiedene Studiengänge zur Verfügung stehen.

Rendsburg ist zudem ein Standort für verschiedene Behörden und Institutionen, die Karrierechancen im öffentlichen Dienst bieten. Je nach Ausbildung und weiteren Qualifikationen kannst Du hier Positionen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten anstreben.

Auch die lokale Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen des Maschinenbaus, der Lebensmittelverarbeitung und des Handwerks, bietet vielfältige Karrierechancen für Fachkräfte. Große Werften und mittelständische Unternehmen sind immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, die ihre Ausbildung erfolgreich absolviert haben und sich weiterentwickeln möchten.

In Rendsburg hast Du also die Chance, Deine berufliche Laufbahn auf viele verschiedene Weisen fortzusetzen und weiter auszubauen. Wichtig ist, dass Du Dich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt informierst und Dich für Fort- und Weiterbildungsprogramme interessierst, die Deine Qualifikationen ergänzen und Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

FAQs

In Rendsburg kann eine Ausbildung in verschiedenen Branchen begonnen werden, darunter im Schiffbau und in der Marineschiffstechnik, im Gesundheits- und Sozialwesen, in der Logistik, im Einzelhandel sowie im Handwerk und in der Industrie.

Um einen Ausbildungsplatz in Rendsburg zu finden, kannst du Online-Jobbörsen wie die Agentur für Arbeit nutzen, lokale Unternehmen direkt kontaktieren oder auf Ausbildungsmessen gehen, die in der Region stattfinden.
>