StudySmarter Job Plattform
Eingebettet in die malerische Landschaft der Region Stuttgart, zeichnet sich Schorndorf als attraktiver Ausbildungsort mit einer Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten aus. Die mittelgroße Stadt bietet nicht nur Lehrstellen in renommierten Unternehmen, sondern auch ein lebenswertes Umfeld für Auszubildende. Mit seiner historischen Altstadt, kulturellen Angeboten und der Nähe zur Natur gestaltet sich das Leben hier während der Ausbildung besonders abwechslungsreich.
Schorndorf, gelegen in der reizvollen Landschaft Baden-Württembergs, ist ein bedeutsamer Standort für die Ausbildung und Karriere vieler junger Menschen. Hier findest Du alle wichtigen Informationen zur Stadt auf einen Blick:
In Schorndorf und der nahen Umgebung bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Ausbildungsplätze in diversen Branchen. Die Stadt ist Heimat für eine Reihe von Mittelständlern sowie international agierenden Unternehmen, die in den Fachbereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Automobilzulieferung und mehr tätig sind. Dieses breite Spektrum unterstützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern schafft auch für Dich als Auszubildenden spannende Karriereperspektiven.
Zu den prominenten Arbeitgebern zählen insbesondere die zahlreichen Mittelständischen Betriebe, in denen die Ausbildung oft sehr praxisnah gestaltet ist. Unternehmen wie die Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG, ein Spezialist in der Befestigungstechnik, oder das Technologieunternehmen Peter Hahn GmbH sind Beispiele für Firmen, die Dir eine qualifizierte Ausbildung bieten können.
Die Automobilindustrie ist ebenfalls stark vertreten, nicht zuletzt durch die Nähe zu Stuttgart und der Automobilbranche. Zulieferbetriebe wie Mahle oder Bosch haben hier Niederlassungen, in denen Auszubildende Einblick in hochmoderne Produktionsprozesse erhalten.
Im Bereich Maschinenbau findet sich mit der ANDRITZ Ritz GmbH ein weiterer bedeutender Akteur. Das Unternehmen entwickelt und produziert unter anderem Pumpen für globale Märkte und bietet Dir dadurch die Chance, internationale Unternehmensstrukturen kennenzulernen.
Die Elektrotechnik wird ebenfalls durch Unternehmen wie die Erwin Halder KG repräsentiert, die in Bereichen von standardisierten bis hin zu spezialisierten Produkten tätig sind. In der Ausbildung kannst Du Dein technisches Know-how ausbauen und gleichzeitig Einblicke in unterschiedliche Abteilungen eines international tätigen Unternehmens gewinnen.
Die Glasindustrie ist ein weiterer Wirtschaftszweig, der in Schorndorf vertreten ist. Die Saint-Gobain Oberland AG produziert Glasbehälter für Getränke und Lebensmittel und bietet Ausbildungsberufe, in denen Du den gesamten Herstellungsprozess von der Materialauswahl bis zur Qualitätskontrolle verfolgst.
Neben diesen Industrien spielt auch der Dienstleistungssektor eine bedeutende Rolle. Banken, Versicherungen und IT-Dienstleister sind auf der Suche nach jungen Talenten, die in einer modernen Arbeitsumgebung ihre Karriere beginnen möchten. Die Kreissparkasse Waiblingen und die Allianz sind nur zwei der Unternehmen, die Dir interessante Lehrstellen in kaufmännischen und IT-bezogenen Bereichen anbieten.
Die lokale Handwerkskammer bietet zudem eine Vielzahl an Informationen über kleinere Handwerksbetriebe, die verschiedene Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen, sei es im Bereich des traditionellen Handwerks oder in moderneren Handwerksberufen wie Kfz-Mechatronik.
Um sich einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zu verschaffen, sind Betriebsbesichtigungen und Praktika empfehlenswert, die Du bei diesen Unternehmen häufig absolvieren kannst. So kannst Du nicht nur den Betrieb kennenlernen, sondern auch gleichzeitig prüfen, ob der Beruf und die Firma zu Deinen Interessen und Fähigkeiten passen.
Das Leben in Schorndorf als Auszubildender verspricht eine attraktive Mischung aus beruflicher Entwicklung und Freizeitgestaltung. Neben einem vielfältigen Angebot an Ausbildungsstätten bietet die Stadt auch zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung, Kultur und sportlichen Aktivitäten. Ob beim Spazieren durch die historische Altstadt, beim Besuch kultureller Veranstaltungen oder bei sportlicher Betätigung in einem der vielen Vereine – Schorndorf bietet Dir viele Gelegenheiten, Deine Freizeit abwechslungsreich zu gestalten.
Schorndorf ist eine Stadt in Baden-Württemberg, die malerisch im Remstal liegt. Die Stadt gehört zum Rems-Murr-Kreis und befindet sich in der Nähe der Landeshauptstadt Stuttgart. Durch ihre Lage bietet Schorndorf eine beeindruckende Kulisse, geprägt von Weinhängen und einer vielfältigen Naturlandschaft. Zudem ist die Stadt über die S-Bahn-Linien S2 und S3 gut an Stuttgart und die umliegenden Regionen angebunden, was Schorndorf zu einem attraktiven Wohnort für Pendler und Auszubildende macht.
Wenn Du nach einem Ort zum Entspannen suchst oder das Bedürfnis nach einem Abenteuer hast, hat die Umgebung von Schorndorf einiges zu bieten. Die reichhaltige Natur des Remstals lädt zu ausgiebigen Wanderungen und Radtouren ein. Beliebte Ziele sind die zahlreichen Weinberge, von denen man einen herrlichen Blick über das Tal genießen kann. Ebenso sind Ausflüge zu den nahen Seen, wie dem Aichstrutsee, ein Highlight für Naturliebhaber und bieten im Sommer ideale Bedingungen zum Schwimmen und Entspannen.
Schorndorf hat neben seiner charmanten Altstadt mit traditionellen Fachwerkhäusern auch andere Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Das Geburtshaus von Gottlieb Daimler, einem der Pioniere des Automobilbaus, ist heute ein Museum und vermittelt interessante Einblicke in das Leben und Werk des Erfinders. Der historische Marktplatz mit dem Alten Rathaus ist ein belebtes Zentrum der Stadt und Schauplatz diverser Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt oder dem Wochenmarkt.
Um das Beste aus Deiner Zeit in Schorndorf zu machen, gibt es einige Aktivitäten, die Du auf jeden Fall unternehmen solltest. Einen Besuch im Oskar Frech SeeBad solltest Du Dir, vor allem im Sommer, nicht entgehen lassen. Für Kulturinteressierte bietet das Barbara-Künkelin-Theater regelmäßig Theateraufführungen und andere kulturelle Ereignisse, und im Ortskern finden immer wieder Events und Feste statt, die zum Verweilen einladen. Sportbegeisterten stehen verschiedene Sportvereine offen, wo Du von Fußball über Tennis bis hin zu Schwimmen vielfältige Sportarten ausüben kannst.
Die Suche nach einer geeigneten Förderung während der Ausbildung ist eine wichtige Angelegenheit, um finanzielle Herausforderungen zu meistern. Schorndorf bietet verschiedene Förderprogramme, die Auszubildenden zugutekommen können. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), die vom Bundesagentur für Arbeit angeboten wird. Sie unterstützt Auszubildende, deren Ausbildungsvergütung nicht für den Lebensunterhalt ausreicht, und setzt eine Bedürftigkeitsprüfung voraus.
Neben der BAB gibt es weitere Fördermöglichkeiten, wie das Wohngeld, das bei der Finanzierung der Mietkosten helfen kann, sofern nicht bereits BAB empfangen wird. Auch das BAföG, meist bekannt aus dem Bereich der Studienfinanzierung, kann unter bestimmten Umständen für Auszubildende eine Option sein, insbesondere wenn es um schulische Ausbildungen geht.
Die Stadt Schorndorf selbst bietet umfassende Beratungsangebote durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit, um individuell die passenden Förderungen herauszufinden und bei der Antragsstellung zu assistieren. Zusätzliche Unterstützung können Auszubildende durch diverse Stipendien erhalten. Organisationen wie die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) bieten Förderprogramme für besonders leistungsstarke Auszubildende an.
Es lohnt sich ebenso, nach branchenspezifischen Fördermöglichkeiten zu schauen. So bieten beispielsweise Innungen und Handwerkskammern finanzielle Unterstützung, um Fachkräfte in Handwerksberufen zu fördern. Auch Betriebe in Schorndorf können eigene Förderprogramme für ihre Auszubildenden bereithalten. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart sowie die Handwerkskammer sind kompetente Anlaufstellen für eine individuelle Förderberatung.
In jedem Fall empfiehlt sich eine persönliche Beratung bei einer der Anlaufstellen in Schorndorf, um die persönlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten auszuloten. Die finanzielle Förderung kann maßgeblich zur Qualität der Ausbildung und zur persönlichen Lebensqualität während dieser wichtigen Lebensphase beitragen.