Ausbildung in Staßfurt 2025

Eingebettet in die reizvolle Landschaft Sachsen-Anhalts, entdeckt man die charmante Stadt Staßfurt. Als verstecktes Juwel bietet diese Stadt eine solide Basis für ambitionierte Auszubildende dank einer vielseitigen Unternehmenslandschaft und einem Leben, das Stadt und Natur harmonisch verbindet. Staßfurt mag keine Metropole sein, doch seine Fördermöglichkeiten und die Qualität der Ausbildung stehen denen größerer Städte in nichts nach.

fallback-cover

Freie Ausbildungsplätze in Staßfurt

Staßfurt Short Facts

Staßfurt, eine Stadt in Sachsen-Anhalt, ist für ihre reiche Industriegeschichte und Kalibergbau bekannt. Die Stadt zeichnet sich durch eine gute Mischung aus Tradition und modernem Leben aus, was sie für Auszubildende besonders attraktiv macht.

Unternehmen in Staßfurt und Umgebung

In Staßfurt und der näheren Umgebung haben sich diverse Unternehmen angesiedelt, die Auszubildenden vielfältige Karrieremöglichkeiten bieten. Die Industrievielfalt ist dabei ein entscheidender Faktor, denn sie reicht von der traditionellen Chemie- und Bergbauindustrie bis hin zu innovativen Technologieunternehmen und Dienstleistern. Hier bekommst du einen Überblick über bedeutende Branchen und Arbeitgeber in der Region Staßfurt.

Eine Schlüsselstellung nimmt die Chemieindustrie ein, mit Unternehmen wie der Solvay Chemicals GmbH, die auf die Produktion von Chemieprodukten spezialisiert ist und Ausbildungsplätze in der Chemikantenausbildung und anderen technischen Berufen anbietet. Die K+S Minerals and Agriculture GmbH ist ein weiterer Global Player, der mit der Gewinnung von Kalisalzen nicht nur in Staßfurt, sondern weltweit einen Namen hat und industrielle Ausbildungsberufe zur Verfügung stellt.

Des Weiteren findest du im Maschinen- und Anlagenbau vielfältige Ausbildungschancen. Unternehmen wie die UMP Technika, die sich auf Maschinen für die Umwelttechnik spezialisiert hat, bieten neben einer Ausbildung auch Möglichkeiten für spätere Weiterbildungen und Spezialisierungen.

Nicht zu vergessen ist der Sektor der Lebensmittelverarbeitung. Hier kannst du zum Beispiel bei der Fleischerei Börner oder Bäckerei Steinecke eine handwerkliche Lehre beginnen und das traditionelle Handwerk von Grund auf erlernen.

In Staßfurt sorgen zudem diverse kleinere Betriebe und mittelständische Unternehmen für ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen. Unternehmen wie Schönebeck Werkzeugbau oder die Steinbruchbetriebe Fricke GmbH sind Orte, an denen technisch Begeisterte eine fundierte Ausbildung erhalten können.

Zudem bietet der Bereich der erneuerbaren Energien interessante Perspektiven. Unternehmen wie die Windkraftwerke Staßfurt GmbH & Co. KG suchen regelmäßig nach jungen Talenten, die an einer zukunftsorientierten Ausbildung interessiert sind.

Staßfurt ist durch seine Industrievielfalt und zahlreichen Traditionsunternehmen also ein attraktiver Ort, um eine Ausbildung zu beginnen. Durch die Kombination aus praxisorientierter Lehre und theoretischem Unterricht an den berufsbildenden Schulen der Stadt werden dir die besten Voraussetzungen geboten, um erfolgreich in das Berufsleben zu starten und auch für Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung ist gesorgt.

Leben in Staßfurt während der Ausbildung

Das Leben in Staßfurt während der Ausbildung bietet Dir ein angenehmes Gleichgewicht zwischen Arbeit, Lernen und Erholung. Mit seiner historischen Note und modernen Einrichtungen ermöglicht die Stadt verschiedenen Branchen und Betrieben, ihre Pforten für Auszubildende zu öffnen. Die vielfältigen Freizeitangebote und kulturellen Aktivitäten, die Dir Staßfurt zur Verfügung stellt, tragen zu einer hohen Lebensqualität bei.

Wo liegt eigentlich Staßfurt?

Staßfurt ist eine charmante Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Geografisch befindet sie sich im Zentrum einer bedeutenden Industrie- und Landwirtschaftsregion. Die Nähe zu bedeutenden Städten wie Magdeburg, der Landeshauptstadt, welche circa 40 Kilometer nordöstlich liegt, macht Staßfurt zu einem attraktiven Ausbildungsort mit guter Infrastruktur. Durch ihre Lage im Herzen Mitteldeutschlands ist Staßfurt sowohl mit Pkw über die Autobahn A14 als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Regionale Zugverbindungen und Buslinien bieten eine direkte Anbindung an umliegende Regionen.

Ausflugsziele in und um Staßfurt

Dank der zentralen Lage Staßfurts im Herzen von Sachsen-Anhalt, ist es möglich, zahlreiche Ausflüge in die Region zu unternehmen. Die umliegende Landschaft lockt mit ihrem Naturreichtum, ideal für Wanderungen, Fahrradtouren und Entdeckungsreisen an freien Tagen. Das Harzgebirge im Südwesten bietet eine atemberaubende Kulisse für Outdoor-Aktivitäten. Für alle, die Kultur und Geschichte schätzen, sind die Hansestädte wie Halberstadt und Quedlinburg, mit ihren beeindruckenden historischen Altstädten, nur eine kurze Fahrt entfernt.

Sehenswürdigkeiten in und um Staßfurt

Wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, wird in Staßfurt viele Sehenswürdigkeiten entdecken, die die bergbau- und industriereiche Vergangenheit der Stadt lebendig halten. Besonders hervorzuheben ist das Industrie- und Filmmuseum Staßfurt, das nicht nur die Stadtgeschichte, sondern auch den Einfluss der Filmindustrie dokumentiert. Die Sankt-Stephani-Kirche, ein Meisterwerk der Backsteingotik, sowie der dazugehörige Stephanipark bieten besinnliche Momente innerhalb der Stadtgrenzen. Einen historischen Stempel hinterlässt auch das imposante Schloss Hohenerxleben, das eine einzigartige technische und kulturelle Entwicklung der Region widerspiegelt.

Must Do in Staßfurt

Um das Ausbildungsleben in Staßfurt optimal auszukosten, gibt es Aktivitäten, die auf Deiner Must-Do-Liste stehen sollten. Die Teilnahme an den lokalen Festen und Traditionen, wie dem Staßfurter Salzlandfest oder den regelmäßig stattfindenden Märkten, lässt Dich Teil der Gemeinschaft werden. Für aktive Erholung bieten sich die weitläufigen Fahrradwege entlang der Bode an. Eine Runde im Solequell Bad Salzelmen, dem ältesten Soleheilbad der Region, verspricht Entspannung und Wohlbefinden. Kulinarisch darf die Kostprobe der regionalen Spezialitäten nicht fehlen – von der typischen Harzer Käseplatte bis zur Staßfurter Bierspezialität ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Staßfurt

In Staßfurt existieren verschiedene Fördermöglichkeiten, die Auszubildenden finanzielle Unterstützung und zusätzliche Bildungsangebote bieten. Als Auszubildender hat man die Möglichkeit, von staatlichen Hilfen wie dem Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zu profitieren, welche die Kosten für Lebensunterhalt und Ausbildung teilweise oder ganz abdecken kann. Die BAB ist eine Unterstützungsleistung der Bundesagentur für Arbeit und richtet sich an junge Menschen, die nicht bei ihren Eltern wohnen können, weil die Ausbildungsstätte zu weit entfernt ist.

Des Weiteren besteht die Chance auf Förderung durch das Aufstiegs-BAföG, ehemals bekannt als Meister-BAföG. Diese Förderung unterstützt diejenigen, die eine Weiterbildung in einem Aufstiegsberuf anstreben, beispielsweise zum Meister oder Techniker, auch wenn diese bereits vor dem 21. Lebensjahr beginnen.

Ein weiteres wichtiges Förderinstrument ist das Bildungsguthaben. Diese finanzielle Unterstützung hilft Auszubildenden, zusätzliche Ausbildungsinhalte zu finanzieren, die nicht direkt von der Ausbildungsfirma übernommen werden. Auch für notwendige Lehrmaterialien oder Werkzeuge kann diese Beihilfe in Anspruch genommen werden.

Folgende Optionen stehen im Speziellen in Staßfurt zur Verfügung:

Zur persönlichen Weiterbildung können Auszubildende in Staßfurt auch auf Unterstützungsangebote wie Seminare und Workshops zurückgreifen, die von der örtlichen Volksbücherei Staßfurt oder der Kreisvolkshochschule angeboten werden. Diese Bildungsangebote helfen nicht nur fachlich weiter, sondern bieten auch Gelegenheiten, Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit oder Präsentationstechniken zu verbessern.

Es ist essenziell, sich frühzeitig zu informieren, da einige Förderprogramme Fristen für die Antragstellung vorsehen. Auszubildende sollten daher nicht zögern, die Beratungsstellen der Bundesagentur für Arbeit, der IHK oder der Handwerkskammer aufzusuchen und individuelle Fördermöglichkeiten zu erkunden.

FAQs

Du kannst dich über aktuelle Ausbildungsplätze in Staßfurt online auf Jobportalen, bei der Arbeitsagentur und auf den Webseiten lokaler Unternehmen informieren. Besuche auch Jobmessen in der Region und nutze das Berufsberatungsangebot der Arbeitsagentur.

In Staßfurt gibt es Beratungsangebote für die Ausbildungssuche, beispielsweise durch die Agentur für Arbeit, die Berufsberatung anbietet, sowie die IHK und HWK, die Unterstützung für angehende Auszubildende in verschiedenen Berufsfeldern bereitstellen.
>