StudySmarter Job Plattform
Eingebettet in das grüne Herz der Mark Brandenburg, entfaltet Strausberg seinen Charme und bietet zukünftigen Auszubildenden nicht nur eine idyllische Kulisse, sondern auch reichhaltige berufliche Möglichkeiten. Mit seiner vorteilhaften Lage im Umkreis der Metropole Berlin stellt Strausberg eine attraktive Alternative für eine Ausbildung abseits des Großstadttrubels dar. Entdecke, was Strausberg an Vielfalt zu bieten hat und wie Du hier deine berufliche Laufbahn starten kannst.
Strausberg ist eine attraktive Stadt im Osten von Brandenburg und grenzt direkt an die Metropole Berlin. Mit einer geschätzten Einwohnerzahl von rund 26.000 Menschen bietet Strausberg eine überschaubare Größe, die viele Vorteile mit sich bringt. Die Stadt ist vor allem für ihre malerische Lage am Straussee bekannt, der nicht nur Erholungssuchende anzieht, sondern auch ein beliebter Anziehungspunkt für Wassersportbegeisterte ist.
Strausberg verbindet also perfekt das ruhige Leben einer Kleinstadt mit den Vorteilen einer unmittelbaren Nähe zur Großstadt Berlin. Hier lässt es sich wunderbar leben, lernen und arbeiten.
Strausberg ist für viele Auszubildende ein interessanter Ort, da es hier ein breites Spektrum an Unternehmen gibt, die in unterschiedlichen Branchen tätig sind. Die wirtschaftliche Vielfalt in und um Strausberg sorgt für eine gute Ausbildungsbasis und bietet Chancen für spätere Karrieremöglichkeiten. Von kleinen Handwerksbetrieben über mittelständische Unternehmen bis hin zu größeren Industriebetrieben ist hier vieles vertreten.
Vor allem in den Bereichen Produktion, Dienstleistung und Handwerk finden sich viele Ausbildungsbetriebe. Aber auch im Bereich Gesundheitswesen und im öffentlichen Dienst gibt es attraktive Ausbildungsplätze. Einige der Unternehmen sind schon seit Jahren etabliert und bieten eine solide Ausbildung mit guten Übernahmechancen.
Diese Unternehmen bieten nicht nur verschiedene Ausbildungsberufe, sondern auch duale Studiengänge, bei denen theoretisches Wissen und praktische Erfahrung ideal verbunden werden. Als Auszubildender in Strausberg profitiert man von der engen Verzahnung zwischen Ausbildenden und lokalen Bildungseinrichtungen, was einen erfolgreichen Start in das Berufsleben erleichtert.
Zudem fördern viele Betriebe die Weiterbildung ihrer Auszubildenden durch unterschiedliche Programme, um den eigenen Fachkräftenachwuchs zu sichern. So können Absolventen einer Ausbildung in Strausberg auf eine Fortsetzung ihrer Karriere im Unternehmen hoffen oder sich durch zusätzliche Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt besser positionieren.
Um sich einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsbetriebe zu verschaffen, bietet sich eine Kontaktaufnahme mit der IHK Ostbrandenburg oder ein Besuch von Ausbildungsmessen, die in Strausberg und Umgebung regelmäßig stattfinden, an. Die Firmen präsentieren sich und ihre Ausbildungsangebote oft auf diesen Veranstaltungen und geben Einblicke in die jeweiligen Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten.
Du bist Auszubildender und möchtest wissen, was Strausberg neben der Arbeit noch zu bieten hat? Strausberg vereint Kultur, Natur und Geschichte in einer charmanten Kleinstadtatmosphäre. Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Wassersport am Straussee bis hin zu kulturellen Veranstaltungen.
Strausberg befindet sich im Osten von Brandenburg und ist vor allem für seine Nähe zu Berlin bekannt. Die Stadt liegt etwa 30 Kilometer östlich der deutschen Hauptstadt und ist gut an das Verkehrsnetz angeschlossen. Durch die direkte Lage am Straussee ist Strausberg ein Ort, der Natur und städtisches Leben gekonnt verbindet. Für Auszubildende bedeutet das kurze Wege und eine Auszeit vom Alltag in grüner Umgebung.
Abseits der Ausbildung gibt es in und um Strausberg zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit aktiv zu gestalten oder zu entspannen. Der Straussee lädt zum Segeln, Paddeln oder Baden ein und ist ein beliebter Ort für Wassersportler. Im Naturpark Märkische Schweiz kannst Du wandern, radfahren und die Landschaft erkunden. Für geschichtlich Interessierte bietet sich ein Ausflug zur Burg Storkow an, welche nicht nur architektonisch beeindruckend ist, sondern auch eine lange Geschichte erzählt.
Die historische Stadt Strausberg besitzt einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Die gut erhaltene Altstadt mit ihren restaurierten Gebäuden lädt zu einem Spaziergang ein, der Dich in längst vergangene Zeiten versetzt. Die Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert, das Stadt- und Bürgerhaus, die Dreifaltigkeitskirche oder das Heimatmuseum sind nur einige der geschichtsträchtigen Orte, die es zu entdecken gilt.
Flugplatzmuseum: Historische Flugzeuge und Luftfahrtgeschichte hautnah
Während einer Ausbildung in Strausberg sollte man einige Dinge unbedingt erlebt haben. Eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch die Stadt gehört ebenso dazu wie ein Frühsommermorgen am Straussee – idealerweise in Kombination mit einem Sonnenaufgang. Ein Besuch des jährlichen Stadtfests bietet Dir die Möglichkeit, das lokale Leben in Strausberg hautnah mitzuerleben, inklusive traditioneller Speisen, Musik und Tanz.
In Strausberg haben Auszubildende verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu erhalten. Diese Unterstützungen können dabei helfen, die Lebenshaltungskosten während der Ausbildung zu decken und somit einen besseren Fokus auf das Lernen zu ermöglichen. Als angehender Fachkraft in einer der vielen Branchen, die die Stadt anbietet, lohnt es sich, die Fördermöglichkeiten zu kennen und zu nutzen.
Ein zentraler Bestandteil der Förderung ist das Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), welches vom Bundesagentur für Arbeit bereitgestellt wird. Dieses ist für Auszubildende gedacht, die während ihrer Ausbildung nicht zu Hause wohnen können, weil der Ausbildungsbetrieb zu weit entfernt ist. Das BAB deckt teilweise oder ganz die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten ab. Wie hoch die Beihilfe ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einkommen der Eltern, den Kosten der Unterkunft oder ob man verheiratet ist und/oder Kinder hat.
Ein weiteres wichtiges Instrument der finanziellen Unterstützung ist das Wohngeld. Es richtet sich an Auszubildende, die nicht mehr zuhause wohnen und eine eigene Wohnung oder ein WG-Zimmer in Strausberg angemietet haben. Hierbei wird – ähnlich wie bei der BAB – auf das eigene Einkommen, aber auch das Einkommen der Mitbewohner und die Höhe der Miete geschaut.
Des Weiteren existieren Stipendien, die von verschiedenen Stiftungen und Organisationen vergeben werden. Diese sind oft an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie beispielsweise gute schulische Leistungen, Engagement in Ehrenämtern oder besondere Lebensumstände.
Für alle, die während der Ausbildung eine weiterführende Schule besuchen, kann unter Umständen Schüler-BAföG beantragt werden. Dies gilt insbesondere für Auszubildende in schulischen Ausbildungen ohne Ausbildungsvergütung, wie beispielsweise in der Altenpflege oder bei technischen Assistenten.
Zusätzlich zu diesen überregionalen Fördermöglichkeiten bieten auch lokale Unternehmen in Strausberg oft eigene Unterstützungen an, wie etwa Fahrtkostenzuschüsse, Prämien für gute Leistungen oder Übernahme der Kosten für Lehrmaterialien. Es empfiehlt sich, bei dem eigenen Ausbildungsbetrieb nach solchen Möglichkeiten zu fragen.
Es ist wichtig, alle möglichen Förderungen rechtzeitig zu beantragen und die jeweiligen Fristen zu beachten. Die Beratungsstellen in Strausberg, wie das BIZ (Berufsinformationszentrum) oder die Verbraucherzentrale, bieten Unterstützung bei der Antragstellung und beantworten Fragen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.