Ausbildung in Weimar 2025

Inmitten des kulturellen Reichtums von Thüringen liegt Weimar, eine Stadt, die nicht nur durch ihre historische Bedeutung, sondern auch als Ort vielfältiger Ausbildungsmöglichkeiten bekannt ist. Mit etwa 65.000 Einwohnern bietet Weimar eine ideale Kombination aus städtischem Leben und überschaubarer Gemeinschaft, perfekt für diejenigen, die ihre Karriere in einem anregenden Umfeld starten möchten. Hier werden Dir nicht nur spannende Karrierewege eröffnet, sondern auch ein Lebensraum, der Bildung, Historie und Lebensqualität auf einzigartige Weise miteinander verknüpft.

fallback-cover

Freie Ausbildungsplätze in Weimar

Weimar Short Facts

Wenn Du über Weimar sprichst, fallen Dir sofort die Verbindungen zur deutschen Kultur und Geschichte ein. Diese Stadt in Thüringen ist vor allem für ihre Bedeutung in der deutschen Literaturgeschichte bekannt.

Zu den essentiellen Short Facts über Weimar gehören:

Diese Fakten unterstreichen, dass Weimar eine Stadt mit Charakter ist, die neben ihrer historischen Bedeutung auch gegenwärtig eine hohe Lebensqualität für ihre Einwohner und Besucher bietet.

Unternehmen in Weimar und Umgebung

Die Unternehmenslandschaft in Weimar ist geprägt durch eine Vielfalt an Betrieben und Branchen. Dabei spielen sowohl kulturelle Einrichtungen als auch moderne Technologieunternehmen eine bedeutende Rolle. In Weimar und Umgebung findest Du eine Mischung aus traditionellen Handwerksbetrieben, Dienstleistungsunternehmen und Industriebetrieben, die die Wirtschaftsstruktur prägen und einen vielseitigen Arbeitsmarkt bieten.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Branchen und bekannte Unternehmen in Weimar:

Durch die breit gefächerte Unternehmenslandschaft entstehen in Weimar und der Umgebung zahlreiche Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten für junge Menschen in verschiedensten Berufszweigen. Die Unternehmen bieten nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung und Karriereplanung an.

Leben in Weimar während der Ausbildung

Das Leben in Weimar während der Ausbildung bietet nicht nur qualitativ hochwertige Bildungsmöglichkeiten, sondern auch ein reiches kulturelles Erbe und zahlreiche Freizeitaktivitäten. Als Auszubildende*r in Weimar wirst Du schnell feststellen, dass die Stadt und ihre Umgebung einiges zu bieten haben. Egal ob Du Dich für Geschichte, Kultur, Natur oder Gastronomie interessierst, Weimar hat für jeden Geschmack etwas parat.

Wo liegt eigentlich Weimar?

Weimar befindet sich im Bundesland Thüringen im Herzen Deutschlands. Genau genommen liegt es in der Mitte zwischen Erfurt, der Landeshauptstadt, und Jena, einem wichtigen Zentrum für Bildung und Forschung. Die geographische Lage Weimars bietet ausgezeichnete Anbindungen an diese Städte und andere Regionen Deutschlands. Die Stadt liegt am Fluss Ilm und ist umgeben von einer reizvollen Landschaft, die zu Erkundungen und Ausflügen einlädt. Mit einer Fläche von circa 84 Quadratkilometern besitzt Weimar eine überschaubare Größe, was sich positiv auf die Wohn- und Lebensqualität auswirkt.

Das Thüringer Becken, in dem Weimar liegt, besticht durch seine Hügellandschaft und die fruchtbaren Böden. Diese Topographie macht die Gegend nicht nur für die Landwirtschaft attraktiv, sondern bietet auch herrliche Panoramen, die geradezu zu Spaziergängen oder Fahrradtouren einladen. Weimar selbst ist durch ein Netz von Buslinien gut erschlossen, wodurch alle Stadtteile bequem erreichbar sind. Auch der Weimarer Hauptbahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der eine schnelle Anbindung zu anderen größeren Städten wie Leipzig und Berlin ermöglicht.

Ausflugsziele in und um Weimar

Wenn Du einen Ausgleich zum Ausbildungsalltag suchst, gibt es in der Umgebung Weimars viele attraktive Ausflugsziele, die Dich ins Grüne, zu historischen Stätten oder in benachbarte Städte führen. Beliebte Ausflugsziele in der Nähe sind:

Sehenswürdigkeiten in und um Weimar

Weimar ist reich an Sehenswürdigkeiten, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe gezählt werden. Besonders hervorzuheben sind hier:

Must Do in Weimar

Während Deiner Ausbildung in Weimar solltest Du Dir einige besondere Erlebnisse nicht entgehen lassen. Hier einige „Must Dos“ in Weimar:

Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Weimar

Eine Ausbildung in Weimar zu beginnen, bedeutet nicht nur, von einem hohen kulturellen Erbe zu profitieren, sondern auch von vielfältigen Fördermöglichkeiten unterstützt zu werden. Diese Hilfen können wesentlich dazu beitragen, die finanzielle Belastung während der Ausbildungszeit zu reduzieren und damit einen Beitrag zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu leisten.

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Die Berufsausbildungsbeihilfe, kurz BAB, ist eine der grundlegenden Förderungen, die Dir in Weimar zur Verfügung stehen könnten. BAB ist eine finanzielle Unterstützung für Auszubildende, die vom Bundesagentur für Arbeit bereitgestellt wird. Diese Förderung richtet sich an Auszubildende, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen und Ausbildungskosten wie Miete und Lebenshaltungskosten selbst tragen müssen.

Um BAB zu erhalten, musst Du beispielsweise folgende Voraussetzungen erfüllen:

Zu den abzudeckenden Ausgaben zählen beispielsweise:

Die Höhe der BAB ist abhängig von verschiedenen Faktoren und muss individuell berechnet werden. Dazu gehören das eigene Einkommen, das Einkommen der Eltern, Mietkosten und auch die Ausbildungsdauer. Wichtig ist, dass Du die BAB rechtzeitig vor Beginn der Ausbildung beantragst, da sie nicht rückwirkend gewährt wird. Informationen dazu findest Du auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit oder Du kannst Dich an Deine örtliche Arbeitsagentur in Weimar wenden, um persönliche Beratung zu bekommen.

Ausbildungsförderung durch den Freistaat Thüringen

Der Freistaat Thüringen bietet zusätzlich eigene Unterstützungsleistungen für Auszubildende an, die in Weimar eine Ausbildung absolvieren. Eine dieser Möglichkeiten ist das Thüringer Ausbildungsförderungsgesetz (ThürAföG), welches vor allem Auszubildenden zugutekommt, die nicht durch BAB gefördert werden können.

Um Anspruch auf diese Förderung zu haben, musst Du diese Kriterien erfüllen:

Diese Förderung kommt beispielsweise dann zum Tragen, wenn der Ausbildungsbetrieb eine überdurchschnittlich lange Anreise erfordert oder wenn aus anderen Gründen besondere Kosten im Rahmen der Ausbildung entstehen. Die Antragstellung erfolgt über das Thüringer Landesverwaltungsamt.

Unterstützung durch Stiftungen und soziale Einrichtungen

Neben staatlichen Hilfen gibt es in Weimar auch verschiedene Stiftungen und soziale Einrichtungen, die Auszubildende finanziell unterstützen können. Hierzu zählt beispielsweise die Unterstützung durch Die Klassik Stiftung Weimar, die in bestimmten Fällen Fördermittel für Auszubildende im Bereich Kulturerhalt und -vermittlung anbietet.

Solche Unterstützungsprogramme sind oft an spezifische Bedingungen geknüpft, wie etwa:

Diese Form der Förderung musst Du allerdings proaktiv recherchieren und beantragen. Eine gute Anlaufstelle für weitere Informationen stellt dabei das Weimarer Bürgerbüro oder die Beratungsstellen der Kammern dar, etwa die Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer für Ostthüringen.

Weitere Karrieremöglichkeiten in Weimar

Weimar ist nicht nur eine Stadt mit einer reichen kulturellen Vergangenheit, sondern bietet auch ein dynamisches Umfeld für vielfältige Karrierewege. Abseits des Erstausbildungsberufes erschließt die Stadt im Herzen Thüringens Chancen in Bereichen wie dem Kultursektor, der akademischen Bildung und der kreativen Industrie. Möglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung sind in Weimar ebenso vielfältig wie deren kulturelles Angebot.

Entdecke im Folgenden, welche weiterführenden Karriereschritte Du in Weimar anstreben könntest:

In Weimar finden sich also nicht nur traditionelle Berufswege, sondern auch innovative und zukunftsfähige Karrieremöglichkeiten, die mit den kulturellen und akademischen Ressourcen der Stadt einhergehen. Um diese Chancen zu nutzen, ist es entscheidend, aktiv zu bleiben, Netzwerke zu knüpfen und stets offen für Neues zu sein.

FAQs

Die Bauhaus-Universität Weimar zeichnet sich durch eine starke Verbindung von Kunst und Technik aus, verfolgt einen interdisziplinären Ansatz in Lehre und Forschung und pflegt die Tradition der Bauhausbewegung, die Innovation und Gestaltung betont.

Neben der Bauhaus-Universität gibt es in Weimar die Hochschule für Musik Franz Liszt, die Volkshochschule Weimar, das Thüringische Landesmusikakademie Sondershausen und verschiedene allgemeinbildende Schulen sowie berufliche Schulzentren.
>