Ausbildung in Wilhelmshaven 2025

An der Nordseeküste, wo das Wattenmeer auf die Weite des Horizonts trifft, liegt Wilhelmshaven, ein städtischer Juwel in Niedersachsen, der von maritimem Flair und einer lebendigen Industrie geprägt ist. Mit attraktiven Ausbildungsangeboten in Unternehmen aus der Energie-, Chemie- und Logistikbranche zieht die Stadt besonders junge Talente an. Hier kannst Du Deinen beruflichen Weg beginnen und gleichzeitig das einzigartige Küstenleben während Deiner Ausbildungszeit genießen.

fallback-cover

Freie Ausbildungsplätze in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven Short Facts

Interessierst Du Dich für eine Ausbildung in Wilhelmshaven? Dann ist es hilfreich, einige kurze Fakten über diese Stadt zu kennen. Wilhelmshaven ist eine Hafenstadt im Nordwesten Deutschlands an der Küste der Nordsee und bietet als solche einen einzigartigen Mix aus maritimen Flair und städtischem Leben.

Einwohnerzahl: Rund 76.000 Menschen nennen Wilhelmshaven ihr Zuhause, was die Stadt zu einer überschaubaren Gemeinde macht, in der man schnell Kontakte knüpfen und ein soziales Netzwerk aufbauen kann.

Lage: Sie liegt im Bundesland Niedersachsen und ist vor allem durch ihren großen Seehafen bekannt, der zu den bedeutendsten Umschlagplätzen Deutschlands zählt. Die geografische Nähe zur Nordsee und die Lage direkt an der Jadebucht geben der Stadt ihren unverwechselbaren Charakter.

Bekannte Branchen: In Wilhelmshaven sind vor allem die maritime Wirtschaft, der Tourismus sowie die Energiebranche stark vertreten. Zusätzlich befinden sich hier militärische Einrichtungen der Bundeswehr und damit verbunden zahlreiche Arbeitsplätze, die auch über die Grenzen der Stadt hinaus Bedeutung haben.

Sehenswürdigkeiten und Natur: Du kannst zahlreiche Sehenswürdigkeiten besuchen, wie zum Beispiel das Marine-Museum, das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum oder die Küstenbefestigung Fort Wilhelmshaven. Zudem laden die grünen Deichlandschaften zu ausgedehnten Spaziergängen und Fahrradtouren ein.

Kulturelles Leben: Das kulturelle Angebot reicht von Theatern, wie dem Stadttheater, bis hin zu Kunstgalerien und Museen. Regelmäßige Veranstaltungen, wie das Wochenendkulturfestival „Wilhelmshaven Sailing-CUP“, bereichern das kulturelle Leben der Stadt.

Die Kombination aus beruflichen Möglichkeiten durch die diversen Industriezweige, dem kulturellen Angebot sowie der Naturnähe macht Wilhelmshaven zu einem attraktiven Standort für Deine Ausbildung.

Unternehmen in Wilhelmshaven und Umgebung

Laut den neuesten Daten und Marktanalysen gibt es in Wilhelmshaven und seiner Umgebung vielfältige Betriebe und Unternehmen, die in unterschiedlichen Branchen tätig sind. Hier liegt der Schwerpunkt auf der maritimen Wirtschaft, Energie, Logistik und Dienstleistungen. Es gibt eine beachtliche Dichte an größeren Betrieben und klein- sowie mittelständischen Unternehmen (KMU), die attraktive Ausbildungsplätze und spannende Berufsperspektiven bieten.

Maritime Wirtschaft und Hafenbetriebe

In der maritimen Wirtschaft Wilhelmshavens gibt es zahlreiche Unternehmen, die in die weltweiten Handelsströme eingebunden sind. Der JadeWeserPort zum Beispiel, als einziger Container-Tiefwasserhafen Deutschlands, ist Dreh- und Angelpunkt für Schiffe aus aller Welt und bietet entsprechend vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Hierbei sind zu nennen:

Für technisch interessierte Auszubildende bieten Unternehmen wie die German Naval Yards oder die Nordseewerke Emden GmbH, die auf die Wartung und den Bau von Schiffen spezialisiert sind, spannende Karrierestarten. Darüber hinaus sind hier maritime Dienstleister wie URAG (Unterweser Reederei AG) anzutreffen, die in der Schleppschifffahrt tätig sind.

Energiebranche und Umwelttechnologie

Die Energiebranche in Wilhelmshaven ist ein wichtiges Standbein für die regionale Wirtschaft. Unternehmen wie die GDF SUEZ Energie Deutschland AG betreiben hier Großkraftwerke für die Energieversorgung. Es gibt auch zahlreiche Firmen, die sich auf nachhaltige Energie wie Wind- und Solarenergie spezialisieren. Zu erwähnen sind weiterhin:

Mit Unternehmen wie der Enercon GmbH, die Produktionsteile für Windenergieanlagen herstellt, und der Jade Hochschule, die mit ihren Forschungseinrichtungen in diesen Bereichen kooperiert, sind in Wilhelmshaven Partner für eine zukunftsorientierte Ausbildung zu finden, die einen guten Einblick in die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit garantieren.

Logistik und Dienstleistungen

Im Bereich der Logistik zeichnen sich in Wilhelmshaven Unternehmen wie die Rhenus AG & Co. KG oder die Imperial Logistics International B.V. & Co. KG aus. Sie sind nicht nur im Hafenbetrieb, sondern auch in der internationalen Logistik und im Transportwesen tätig. Die logistische Infrastruktur muss ständig gewartet und optimiert werden, was eine Reihe von Berufsbildern und Ausbildungsberufen mit sich bringt:

Einschlägige Dienstleistungsunternehmen, wie Versicherungen und Banken, aber auch IT- und Softwarefirmen wie die Wilhelmshavener Informationstechnologien GmbH (wIT), ergänzen das breite Spektrum des lokalen Arbeitsmarkts. Sie sind vor allem im Bereich Datensicherheit, Netzwerke und Softwareentwicklung tätig und suchen kontinuierlich nach motivierten Auszubildenden.

Die Möglichkeiten für eine Ausbildung in Wilhelmshaven sind also breit gefächert und reichen von der traditionellen Schifffahrt über zukunftsweisende Energietechnologien bis hin zu modernen Dienstleistungsberufen. Die hohe Dichte an Unternehmen bietet Dir zahlreiche Chancen, Deinen Interessen und Stärken entsprechend einen passenden Ausbildungsplatz zu finden.

Leben in Wilhelmshaven während der Ausbildung

Du befindest Dich also während Deiner Ausbildung in Wilhelmshaven und möchtest wissen, was diese Stadt abseits der Arbeitswelt zu bieten hat? Es ist ein Ort, der neben Ausbildungs- und Karrierechancen auch eine hohe Lebensqualität verspricht. Von maritimen Aktivitäten bis hin zu kulturellen Angeboten erwarten Dich eine Reihe von Möglichkeiten, Deine freie Zeit zu genießen und das Leben in der Hafenstadt kennenzulernen.

Wo liegt eigentlich Wilhelmshaven?

Die Lage von Wilhelmshaven ist für maritime Liebhaber geradezu perfekt. Als größte Stadt am Jadebusen, einem Meeresarm der Nordsee, liegt sie im Nordwesten von Niedersachsen. Die geografische Position bietet nicht nur Zugang zum größten deutschen Tiefwasserhafen, sondern bedeutet auch Nähe zu wunderschönen Küstenregionen und Inseln. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Knotenpunkt im maritimen Handel und bekannt für ihre Rolle in der deutschen Marinegeschichte.

Die Stadt zeichnet sich durch folgende geografische und infrastrukturelle Eigenschaften aus:

Wilhelmshaven ist somit der ideale Ort für Menschen, die sowohl das Stadtleben als auch die unmittelbare Nähe zur Natur schätzen.

Ausflugsziele in und um Wilhelmshaven

Für Auszubildende, die in Wilhelmshaven leben, gibt es vielfältige Möglichkeiten, die Freizeit abwechslungsreich zu gestalten und kurze oder längere Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Ob Natur, Kultur oder Entspannung, für jeden Geschmack ist etwas dabei:

Auch für abenteuerlustige gibt es Angebot wie Hochseilgärten oder Wasserski-Anlagen in der näheren Umgebung. Wilhelmshaven und seine Region laden dazu ein, in der Freizeit aktiv zu werden und die vielfältige Landschaft Norddeutschlands hautnah zu erleben.

Sehenswürdigkeiten in und um Wilhelmshaven

Als Stadt mit einer reichen Geschichte und einer einzigartigen Lage an der Nordsee bietet Wilhelmshaven zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die während einer Ausbildung Teil Deiner kulturellen Bildung sein könnten:

Diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten machen Wilhelmshaven zu einem Ort, der auch kulturell viel zu bieten hat und wo Du viele Eindrücke sammeln kannst, die weit über den Alltag der Ausbildung hinausgehen.

Must Do in Wilhelmshaven

In Wilhelmshaven gibt es einige Aktivitäten und Ereignisse, die Du während Deiner Ausbildungszeit unbedingt erleben solltest:

Auch der Besuch des jährlich stattfindenden „Wilhelmshaven Sailing-CUP“ ist für Segelfans ein absolutes Muss. Solche Aktivitäten sorgen nicht nur für Abwechslung im Alltag, sondern bieten auch Chancen, neue Leute kennenzulernen und gemeinsame Interessen zu teilen.

Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven ist nicht nur ein attraktiver Standort für Ausbildung und Studium durch seine Unternehmen und Bildungseinrichtungen in der Nordwestregion Deutschlands, sondern bietet auch eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten für Auszubildende. Diese Unterstützungen sind essentiell, um jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihnen eine finanziell abgesicherte Ausbildungszeit zu gewährleisten. In diesem Abschnitt erfährst Du mehr über die verschiedenen Optionen der Förderung und wie Du sie für Deine Ausbildung in Wilhelmshaven nutzen kannst.

Ausbildungsförderungen des Bundes und des Landes Niedersachsen

Die Bundesrepublik Deutschland und das Bundesland Niedersachsen bieten vielfältige Förderungsprogramme an, um Auszubildende während ihrer Lehrzeit finanziell zu unterstützen. Zu den bekanntesten gehören:

Zu den Bedingungen, um diese Förderungen zu erhalten, gehören unter anderem der Nachweis eines Ausbildungsverhältnisses, das Vorliegen einer eigenen Wohnsituation und eine Ausbildung, die außerbetrieblich oder überbetrieblich stattfindet. Bei den meisten Förderprogrammen ist zudem der rechtzeitige Antrag vor Ausbildungsbeginn oder während der ersten Ausbildungsjahre von großer Bedeutung.

Stipendien und Unterstützungen von lokalen Institutionen

In Wilhelmshaven gibt es zusätzlich zu den landes- und bundesweiten Förderungen auch lokale Institutionen und Organisationen, die finanzielle Unterstützung für Auszubildende bereitstellen. Hierzu gehören:

Für diese Art der Förderung ist oftmals ein konkretes Engagement oder die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe notwendig. Informationen zu den jeweiligen Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und Fristen, erhalten Interessierte direkt bei den Institutionen oder über die Berufsberatung der Agentur für Arbeit.

Sonstige Zuschüsse und Vergünstigungen für Auszubildende

Auszubildende in Wilhelmshaven können auch von Vergünstigungen und Zuschüssen profitieren, die nicht direkt an die Ausbildungsfinanzierung gekoppelt sind, aber dennoch zu einer erheblichen finanziellen Entlastung beitragen können:

Um von diesen Zuschüssen und Vergünstigungen zu profitieren, ist es wichtig, sich rechtzeitig über mögliche Ansprüche zu informieren und gegebenenfalls Anträge zu stellen. Informationen hierzu bieten kommunale Ämter, die Ausbildungsbetriebe selbst oder Einrichtungen wie das Studentenwerk, das in einigen Aspekten auch für Auszubildende zuständig ist.

Alle diese Fördermöglichkeiten tragen dazu bei, dass Auszubildende in Wilhelmshaven ihre Lehrzeit nicht nur als eine Phase des Lernens und der beruflichen Entwicklung sehen, sondern auch als eine Zeit, in der sie unterstützt und gefördert werden, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Weitere Karrieremöglichkeiten in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven eröffnet neben der Ausbildung eine Fülle von Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte und Spezialisten verschiedener Branchen. Durch die Lage an der Nordsee ist Wilhelmshaven insbesondere für Berufe aus dem maritimen Sektor und der Logistik interessant. Doch auch die Energiewirtschaft, der Tourismus und der Bildungssektor bieten vielfältige berufliche Perspektiven.

Maritimer Sektor und Logistik

Als einer der größten Tiefwasserhäfen Deutschlands ist Wilhelmshaven ein Drehkreuz für den internationalen Warenverkehr. Hierdurch ergibt sich ein vielseitiges Berufsfeld im maritimen Sektor:

Logistikzentren und Warenverteilung: Große Logistikzentren von Unternehmen wie BLG Logistics Group oder Eurogate bieten Jobs in der Warenannahme, Kommissionierung und im Versand.

Spezialisierte Weiterbildungen und Studiengänge im Bereich Maritime Wirtschaft und Logistik können die Karrierechancen in diesem Sektor weiter verbessern. So bietet die Jade Hochschule Wilhelmshaven entsprechende Studiengänge an, welche die Fachkenntnisse und Führungskompetenzen gezielt erweitern.

Energiewirtschaft und Erneuerbare Energien

Die Energiewirtschaft, insbesondere der Bereich der erneuerbaren Energien, spielt für Wilhelmshaven eine zunehmende Rolle. Großprojekte wie Offshore-Windparks vor der Küste sorgen für ein wachsendes Angebot an Jobs:

Kompetenzzentren und Forschungseinrichtungen, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen, bieten darüber hinaus berufliche Chancen in der Wissenschaft und Forschung. Spezialisierungen und Weiterbildungen, auch in Verbindung mit Studiengängen an der Jade Hochschule, erhöhen zudem die Attraktivität und Karriereaussichten auf dem Arbeitsmarkt.

Tourismus und Gastronomie

Durch die Lage an der Küste und die Attraktivität als Erholungsort ist der Tourismus in Wilhelmshaven ein bedeutender Wirtschaftszweig. Mit einem breiten Angebot an Hotels, Gastronomiebetrieben und Freizeitmöglichkeiten gibt es vielfältige Karriereoptionen:

Die wachsende Bedeutung von Erlebnistourismus und die zunehmende Internationalität der Gäste verlangen nach gut ausgebildeten Fachkräften und bieten somit langfristige Karrierechancen in der Region.

Bildungssektor

Der Bildungssektor in Wilhelmshaven ist geprägt durch Bildungseinrichtungen wie die Jade Hochschule, Berufsbildende Schulen und eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsinstituten. Die Karrieremöglichkeiten hier umfassen:

Auch hier bieten Fort- und Weiterbildungen, etwa im Bildungsmanagement oder in speziellen pädagogischen Bereichen, Möglichkeiten für eine Karriere im Bildungssektor.

Wilhelmshaven hat also nicht nur in traditionellen Branchen wie dem maritimen Sektor, sondern auch in zukunftsorientierten Feldern wie den erneuerbaren Energien umfangreiche Karrieremöglichkeiten zu bieten. Fortwährende Entwicklungen und eine an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes angepasste Aus- und Weiterbildung sichern in Wilhelmshaven die Zukunft von Fachkräften unterschiedlichster Bereiche.

FAQs

In Wilhelmshaven zeichnet sich das duale Ausbildungssystem durch die Verknüpfung von praktischer Ausbildung in Unternehmen und theoretischem Unterricht in Berufsschulen aus. Besonders ist die starke maritime Wirtschaft mit Hafenanlagen und Werften, die spezialisierte Ausbildungsberufe in technischen und logistischen Bereichen bietet.

Für eine Ausbildung an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven bewirbt man sich direkt über die Hochschule. Informationen zu offenen Ausbildungsplätzen und das Bewerbungsverfahren findet man auf der Website der Jade Hochschule unter dem Bereich ‚Karriere‘ oder ‚Stellenangebote‘. Online-Bewerbungsportale oder der Versand von Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post sind übliche Wege der Bewerbung.
>