StudySmarter Job Plattform
Berlin – die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. Das trifft nicht nur auf das Leben in der deutschen Hauptstadt zu, sondern auch auf die Berufsmöglichkeiten. Berlin hält nicht nur zahlreiche Attraktionen für Dich bereit, sondern auch jede Menge abwechslungsreicher Ausbildungsplätze in den verschiedensten Branchen.
Bundeswehr
Berlin, Wilhelmshaven, Niederstetten 2 mehr anzeigen
Ausbildung
In Berlin kannst Du Ausbildungsplätze in vielen verschiedenen Bereichen finden. Die Branchen
sind dort besonders vertreten. Egal, ob mit Abitur, Realschulabschluss, Hauptschulabschluss oder ohne Abschluss – in Berlin findest Du den richtigen Ausbildungsplatz für Dich.
Wenn Du nach Deinem Abitur eine Ausbildung in Berlin machen möchtest, stehen Dir alle Türen offen. Du kannst Dir anstelle eines Ausbildungsberufes auch duale Studiengänge ansehen. Ausbildungen, bei denen häufig ein Abitur vorausgesetzt wird, sind beispielsweise die Ausbildungsplätze zur bzw. zum
Auch ein Realschulabschluss bietet Dir für eine Ausbildung in Berlin eine gute Grundlage für Deine Bewerbung. Hier kannst Du Dich ab sofort in folgenden Bereichen für eine Stelle bewerben:
Du hast Deinen Hauptschulabschluss und möchtest jetzt eine Ausbildung in Berlin beginnen? Die deutsche Hauptstadt bietet Dir einige Möglichkeiten, Deinen Ausbildungsweg zu gestalten. Du kannst Dich z.B. als
Auch ohne Abschluss musst Du Dir in Berlin keine Sorgen um einen Ausbildungsplatz machen. Obwohl die meisten Ausbildungsbetriebe einen Schulabschluss voraussetzen, gibt es keine gesetzlichen Vorgaben für den Jobeinstieg. Du findest ohne Abschluss beispielsweise Angebote für Ausbildungsberufe als
Du hast Deinen Ausbildungsplatz bekommen und möchtest jetzt nach Berlin ziehen, weißt aber noch nicht, wie Du Deinen Lebensunterhalt finanzieren sollst? Die Hauptstadt Deutschlands ist neben ihrer Diversität leider auch für sehr hohe Mietpreise bekannt. Da ist es hilfreich, neben dem Ausbildungsgehalt eine kleine Stütze zu haben.
Die bekannteste Möglichkeit zur Förderung ist das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Das ist ein monatlicher Zuschuss, den Du direkt vom Staat bekommst und später nicht zurückzahlen musst.
Dafür müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt werden, unter anderem, dass Du nicht mehr bei Deinen Eltern wohnen darfst.
Abgesehen davon spielen auch bestimmte finanzielle Faktoren eine wichtige Rolle, wie:
Den Antrag zum BAföG kannst Du entweder online ausfüllen oder in Papierform bei der Stadt Berlin einreichen. Es kann passieren, dass Dein BAföG-Antrag abgelehnt wird, es gibt jedoch noch eine weitere Ausbildungshilfe.
Die Agentur für Arbeit bietet im Rahmen der Berufsausbildungshilfe (BAB) eine weitere Förderungsmöglichkeit an. Auch hier muss mindestens einer der folgenden Punkte erfüllt werden:
Anders als beim BAföG kannst Du mit dem BAB kein zusätzliches Wohngeld beantragen.
Eine andere Option sind Zuschüsse für Deine Ausbildung, die Dir direkt von der Handwerkskammer Berlin gestellt werden. Über das Förderprogramm der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hast Du die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung während der Ausbildung zu erhalten. Das gilt jedoch nur in bestimmten Arbeitsbereichen, da sich das Förderprogramm besonders an Berliner Unternehmen der privaten Wirtschaft und aller Wirtschaftsbereiche aus
Eine weitere Möglichkeit bietet der sogenannte Bildungskredit. Er ist allerdings auf eine bestimmte Auszahlungszeit begrenzt und kann daher erst in den letzten 24 Monaten der Ausbildung beantragt werden.
Als Kosmetiker:in kannst Du den Zuschuss bereits zu Beginn Deiner Ausbildung beantragen, da diese insgesamt eine Dauer von 12 Monaten hat.
Lässt Du Dich allerdings als Physiotherapeut:in ausbilden, dauert Deine Berufsausbildung in der Regel 36 Monate (3 Jahre) und Du kannst den Kredit erst ab dem 2. Lehrjahr beantragen.
Deutschlands Hauptstadt bietet nicht nur vielseitige Ausbildungsberufe. Du hast hier auch eine große Bandbreite an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, mit denen Du Deinen Feierabend gestalten kannst. In Berlin wird Dir bestimmt nicht langweilig!
Du bist frisch nach Berlin gezogen und möchtest Dir erst einmal ein Bild von der Stadt machen? Dann schau Dir doch ein paar der Top-Sehenswürdigkeiten an:
Auch wer nicht unbedingt politisch interessiert ist, sollte sich die ein oder andere Sehenswürdigkeit ansehen.
Im Reichstagsgebäude, am Holocaust-Mahnmal, Checkpoint Charlie oder in den verschiedenen Museen lernst Du Wichtiges über die Einschnitte und Merkmale der deutschen Geschichte kennen.
Und auch, wenn Du für Museen vielleicht nicht so viel übrig hast, gibt es in Berlin bestimmt das ein oder andere, das Deinen Geschmack trifft. Die Berliner Museumsinsel fasst beispielsweise viele Ausstellungen zusammen, die besonders Hobbyarchäolog:innen und Geschichtsliebhaber:innen ansprechen.
Ein Museum, das sich mehr auf die Kunst spezialisiert, ist das Berggruen, das sich mit dem Untertitel „Picasso und seine Zeit“ beschreibt. Außerdem gibt es auch
Du verbringst Deine freie Zeit am liebsten in süßen Cafés mit einem Buch oder Deinen Freund:innen? Gar kein Problem! Egal, ob
In der ganzen Stadt gibt es Cafés, jedes mit seinem ganz eigenen Charme.
Es gibt für jeden Geschmack ein passendes Café und auch viele vegane und vegetarische Angebote.
Natürlich findest Du in Berlin nicht nur gemütliche Cafés und Museen, sondern hast auch die Möglichkeit Deine Energie beim Feiern herauszulassen.
Obwohl Berlin eine Millionenmetropole ist, gibt es auch hier den ein oder anderen Ort, an dem Du Dich in die Natur flüchten kannst. Im Tierpark oder dem Botanischen Garten hast Du die Möglichkeit, eine breit gefächerte Flora und Fauna zu entdecken.
Wenn Du die Gärten der Welt besuchst, kannst Du die botanische Kultur verschiedenster Länder und Regionen bestaunen. Hier gibt es unter anderem einen orientalisch-islamischen, einen christlichen, einen japanischen, einen jüdischen und einen englischen Garten. Begib Dich auf eine spannende Weltreise in Berlin!
Du siehst: Dein Leben während der Ausbildung in Berlin kannst Du sehr abwechslungsreich gestalten.
Du weißt nicht, ob eine Ausbildung das Richtige für dich ist und sehnst Dich danach, in das klassische Studentenleben reinzuschnuppern? Dann solltest Du nach Studiengängen in Berlin Ausschau halten. Als Voraussetzung für ein Studium gilt das Abitur oder auch die Fachhochschulreife. Du könntest Dich auf folgende Studiengänge in Berlin bewerben:
Du möchtest Dich zwar theoretisch weiterbilden, aber gleichzeitig auch praktische Berufserfahrung sammeln? Dann könnte ein dualer Studiengang die richtige Option für Dich sein.
Hier hast Du während deines Studiums die Möglichkeit, Praxiserfahrung zu sammeln und gleichzeitig auch ein bisschen Geld zu verdienen. Das macht nicht nur deinen Alltag abwechslungsreicher, sondern auch dein Portemonnaie etwas voller.
Beispiele für duale Studiengänge in Berlin sind folgende:
Wenn Du Dir noch unsicher bist, wie dein Berufsweg aussehen soll, kannst Du in Berlin auch ein Praktikum in verschiedenen Bereichen machen. Du findest dort eine breite Auswahl an Praktikumsplätzen, in denen Du zwischen zwei Wochen und 6 Monaten Unternehmensluft schnuppern kannst. Und wer weiß – vielleicht wartet nach dem Praktikum auch schon Dein neuer Ausbildungsplatz in Berlin auf Dich!
In Berlin gibt es in vielen verschiedenen Branchen freie Ausbildungsplätze. Jobangebote, für die Du Dich ab sofort bewerben kannst, findest Du beispielsweise in den Bereichen Groß- und Einzelhandel, im Gesundheitswesen, der Elektroindustrie, der IT-Branche, aber auch im Bereich der Medienproduktion und -gestaltung.
Die passende Ausbildung in Berlin findest Du, indem Du Dich an Deinen Stärken und Interessen orientierst. Erstelle eine Liste und recherchiere online, zu welchem Berufsfeld diese passen könnten. Um herauszufinden, was Dir Spaß macht, eignet sich ein Praktikum in verschiedenen Bereichen.
Mit einem Realschulabschluss kannst Du in Berlin verschiedene Ausbildungen machen. Von Automobilkauffrau und Automobilkaufmann über Mediengestalter:in bis hin zur bzw. zum medizinischen Laborassistent:in stehen Dir diverse Ausbildungsmöglichkeiten offen.
Ein Hauptschulabschluss bietet Dir gute Voraussetzungen für eine Ausbildung in Berlin. Du kannst Dich als Köchin oder Koch ausbilden lassen, in der IT-Branche oder der Logistik arbeiten, oder aber im Einzel- und Großhandel tätig werden.