StudySmarter Job Plattform
Du möchtest Deine Ausbildung in der Musical-Stadt Bochum absolvieren? Die Großstadt ist nicht nur Heimat des weltbekannten Stücks "Starlight-Express", sondern hält daneben auch zahlreiche Ausbildungsplätze für Dich bereit. In der Industriestadt mitten im Herzen des Ruhrgebiets findest Du zahlreiche Branchen und hast eine Menge Anlaufstellen für Deine Traumausbildung.
Ob mit Abitur, Realschulabschluss, Hauptschulabschluss oder ohne Abschluss – Bochum hält unzählige Ausbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Branchen für Dich bereit. Unter anderem findest Du Ausbildungsplätze
Nach dem Abitur stehen Dir in Tübingen viele Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben einem Vollzeitstudium oder einem dualen Studium kannst Du auch fast bei allen Ausbildungsberufen frei wählen. Mögliche Ausbildungen in Tübingen mit Abitur sind z. B.:
Du hast einen Realschulabschluss und suchst nach einer Ausbildung in Bochum? Die Großstadt im Ruhrgebiet bietet Bewerber:innen mit Realschulabschluss Ausbildungen in den Bereichen
Auch mit einem Hauptschulabschluss gibt es in Bochum genügend Auswahl an Möglichkeiten. Wie wäre es denn z. B. mit einer der folgenden Ausbildungen:
Du möchtest ohne Abschluss eine Ausbildung in Bochum beginnen? Obwohl die meisten Ausbildungsbetriebe einen Schulabschluss voraussetzen, gibt es oft keine gesetzlichen Vorgaben für den Ausbildungseinstieg. In Bochum kannst Du Dich ohne Abschluss beispielsweise für folgende Ausbildung bewerben:
Ausbildungsplatz gefunden, Vertrag unterschrieben, Bochum schon einmal ausgekundschaftet – aber wie sieht es mit der Finanzierung aus?
Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Bochum, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Zum einen besteht die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zu beantragen. Diese hilft Dir finanziell mit einer monatlichen Förderung aus, damit Du das Leben als Azubi genießen kannst.
Welche Voraussetzungen benötigst Du, um einen Antrag bei der BA stellen zu können?
Zumindest einen der folgenden Punkte musst Du hierfür erfüllen können:
Hast Du die letzte Frage mit Ja beantwortet, musst Du zusätzlich eine dieser Voraussetzungen erfüllen:
Eine Antragstellung für die BAB ist nicht möglich, wenn Du anderweitig gefördert wirst oder Du eine schulische Ausbildung absolvierst.
Absolvierst Du eine duale Ausbildung in Bochum, kannst Du auch Wohngeld beantragen, vorausgesetzt,
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), ist eine finanzielle Förderung des deutschen Staates für die Dauer Deiner Ausbildung.
Ob Du einen Anspruch auf diese Förderung hast, ist abhängig von
Erhältst Du als Auszubildende:r eine Förderung, muss diese nicht zurückgezahlt werden. Studierende oder Azubis von spezifischen Fachschulen oder Akademien erhalten meist eine zinslose Förderung, die sie später zur Hälfte in Raten zurückzahlen können.
Übrigens: Absolvierst Du eine schulische Ausbildung, kannst Du im Gegensatz zur BAB sowohl BAföG als auch Wohngeld beantragen.
Erhältst Du als Auszubildende:r in Bochum BAföG oder BAB, hast Du zudem die Möglichkeit, vom Rundfunkbeitrag der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten befreit zu werden. Dafür kannst Du online einen Antrag ausdrucken und ausfüllen.
Mit dem YoungTicket PLUS Abo bist Du außerdem im gesamten VRR-Netz für einen vergünstigten Preis unterwegs. Es bringt Dich also auch zu einem Wochenendstädtetrip nach Düsseldorf oder Dortmund.
Du fragst Dich gerade, wie Du Dein Leben in Bochum während Deiner Ausbildung gestalten kannst? Keine Sorge – Bochum bietet Dir zahlreiche Aktivitäten, die Dir Deine Wochenenden und freien Tage versüßen. Hast Du Dich zum Beispiel mal gefragt, wie es ist, sich im Bermudadreieck zu verlieren?
In Bochum kannst Du auf einer Fläche von rund zwei Quadratkilometern in mehr als 80 Gastronomiebetrieben nach Belieben Schlemmen. Dieses Gastronomieviertel wird in Bochum Bermuda3eck und erhält seinen Namen unter anderem von dem großen Kongresszentrum vor Ort. Wenn Du also einen actiongeladenen Abend mit Deinen Freund:innen oder einfach einen sonnigen Sonntagnachmittag in der Innenstadt verbringen möchtest, solltest Du dem Bermuda3eck auf jeden Fall einen Besuch abstatten.
Denn im Bermuda3eck in Bochum findest Du
Außerdem solltest Du Dir die folgenden Sehenswürdigkeiten in Bochum nicht entgehen lassen:
Möglichkeiten zum Shoppen findest Du im Ruhr-Park. Dabei handelt es sich nicht um einen Erholungsort im Grünen, sondern um eines der größten Einkaufszentren Deutschlands. Mit 160 Geschäften und Gastronomiebetrieben, wirst Du dort sicherlich einen erfolgreichen Shoppingtrip abhalten können.
Möchtest Du Dich kulturell weiterbilden, hast Du auch dafür in Bochum allerhand Möglichkeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Museum? Du findest in Bochum zahlreiche Kultureinrichtungen, darunter
Du interessierst Dich für Astronomie? Dann solltest Du folgenden Einrichtungen unbedingt einen Besuch abstatten:
Falls Du Musical-Fan bist, wird Dich das Stück „Starlight-Express“ begeistern. Es hält seit über zwanzig Jahren den Rekord als das am längsten am selben Standort laufende Musical der Welt.
Musicals sind nicht so Dein Ding, aber gegen einen guten Leinwandfilm hast Du nichts einzuwenden?
Dann findest Du in Bochum gleich zehn Kinos, um Filmkritiker:in zu spielen:
Du hast genug von all dem Trubel und möchtest einen Tag in der Natur genießen? Wie wäre es dann mit einer dieser Wanderrouten:
Du siehst: Das Leben in Bochum während der Ausbildung hat Verschiedenes zu bieten. Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Kulturveranstaltungen, Feier- und Wandermöglichkeiten wirst Du Deine Ausbildungsjahre in Bochum abwechslungsreich gestalten können.
In der Universitätsstadt Bochum warten noch viele weitere Karrieremöglichkeiten auf Dich. Du könntest zum Beispiel eine der elf Universitäten und Hochschulen besuchen:
Durch diese große Auswahl an Hochschulen und Universitäten gibt es auch einige Studiengänge.
An der Ruhr-Universität Bochum kannst Du Dich z. B. für
Auch duale Studiengänge werden in Bochum angeboten: Von Pflegemanagement, über Business Administration und Informatik bis Bauingenieurswesen ist alles dabei!
Bist Du Dir noch nicht sicher, wo es beruflich hingehen soll, kannst Du auch ein Praktikum in Bochum antreten. Durch ein Praktikum in Bochum
In Bochum kannst Du in vielen verschiedenen Branchen Ausbildungsplätze finden. Dabei bieten sich die Bereiche Einzel- und Großhandel, Industrie, Technologie und Handwerk, Eventmanagement, Pflege sowie die Logistikbranche besonders an.
Um eine passende Ausbildung in Bochum zu finden, überlege Dir zuerst, wo Deine Stärken liegen und welche Ausbildungen Dich grundsätzlich interessieren. Schau Dir anschließend an, welche Ausbildungen in Bochum Deinem Abschluss entsprechen und in welcher Branche es gute Chancen auf Ausbildungsplätze in Bochum gibt.
In Bochum kannst Du mit einem Realschulabschluss Ausbildungen im Einzel- und Großhandel, in der Elektronik und Mechanik, der Logistik, im Bankwesen sowie in der Pflege absolvieren. Konkrete Ausbildungen in Bochum mit Realschulabschluss sind etwa Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann, Kauffrau oder Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, Kauffrau bzw. Kaufmann im Einzelhandel, Mechatroniker:in, Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann, Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen oder Fachlagerist:in.
Mit einem Hauptschulabschluss bieten sich in Bochum zum Beispiel die Ausbildungen als Drogist:in, Berufskraftfahrer:in oder Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann an.