Ausbildung in Hamburg 2023
Du möchtest Deine Ausbildung in der Hafenstadt Hamburg absolvieren? Die Hansestadt beherbergt nicht nur einen der weltweit größten Seehäfen, sondern ist auch der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt in Nordeuropa. Egal, ob Du Abitur, einen Realschulabschluss, einen Hauptschulabschluss oder keinen Schulabschluss hast, in Hamburg findest Du die passende Ausbildung für Dich.
Freie Ausbildungsplätze in Hamburg
Ausbildung in Hamburg nach Schulabschluss
Ob Abitur, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss – Hamburg hält unzählige Ausbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Branchen für Dich bereit. Unter anderem findest Du Ausbildungsplätze
- im Einzel- und Großhandel,
- in Technik und IT,
- in der Logistik sowie
- im Tourismussektor.
Ausbildung Hamburg: Abitur
Ein Abitur verbessert Dir die Chancen bei Deiner Bewerbung. Mit Abitur kannst Du Dich in Hamburg grundsätzlich in allen Ausbildungsbranchen bewerben, beispielsweise als Kaufmann bzw. Kauffrau für audiovisuelle Medien oder als Fachinformatiker:in. Ein Abitur ist zudem auch eine gute Voraussetzung für ein duales Studium in Hamburg.
Ausbildung Hamburg: Realschulabschluss
Du hast einen Realschulabschluss und suchst nun nach einer Ausbildung in Hamburg? Die beliebte Hafenstadt bietet Bewerber:innen mit Realschulabschluss Ausbildungen in den Bereichen
- Einzel- und Großhandel,
- Spedition und Logistik,
- Technik und IT sowie
- Management an.
Ausbildung Hamburg: Hauptschulabschluss
Auch mit einem Hauptschulabschluss gibt es in Hamburg genügend Auswahl an Möglichkeiten. Wie wäre es denn z. B. mit einer der folgenden Ausbildungen:
- Fachfrau bzw. Fachmann für Restaurant und Veranstaltungsgastronomie
- Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
- Hotelfachfrau bzw. Hotelfachmann
- Elektroniker:in für Gebäudetechnik
- Köchin bzw. Koch
- Verkäufer:in
Ausbildung Hamburg: Ohne Abschluss
Du hast keinen Schulabschluss und möchtest eine Ausbildung in Hamburg beginnen? Obwohl die meisten Ausbildungsbetriebe einen Schulabschluss voraussetzen, gibt es oft keine gesetzlichen Vorgaben für den Jobeinstieg. In Hamburg kannst Du Dich ohne Abschluss für diese Ausbildungsplätze bewerben:
- Medienmanager:in
- Synchronsprecher:in
- Eventmanager:in
- Modemanager:in
Viele Arbeitgeber:innen legen dennoch Wert auf einen Abschluss. Informiere Dich am besten noch einmal genauer bei Deinem Wunsch-Ausbildungsbetrieb nach den Voraussetzungen.
Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Hamburg
Ausbildungsplatz gefunden, Vertrag unterschrieben, Hamburg schon einmal ausgekundschaftet … aber wie sieht es mit der Finanzierung aus? Während der Ausbildung in Hamburg gibt es verschiedene Möglichkeiten, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Zum einen besteht die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zu beantragen. Diese hilft Dir finanziell mit einer monatlichen Förderung aus, damit Du das Leben als Azubi genießen kannst.
Voraussetzungen, um einen Antrag bei der BA stellen zu können sind mindestens einer dieser Punkte:
- Teilnahme an berufsvorbereitender Bildungsmaßnahme
- Absolvierung einer assistierten Ausbildung (AsA)
- Teilnahme an betrieblicher, außerbetrieblicher oder dualen staatlich-anerkannten Berufsausbildung und einer dieser Punkte trifft auf dich zu:
- zu weite Strecke zwischen Ausbildungsbetrieb und Wohnung der Eltern
- eigene Kinder und nicht mehr bei Eltern wohnend
- 18 Jahre alt oder verheiratet

Eine Antragstellung für die BAB ist nicht möglich, wenn Du anderweitig gefördert wirst oder eine schulische Ausbildung absolvierst.
Während einer dualen Ausbildung, kannst Du auch Wohngeld beantragen, vorausgesetzt,
- Du kannst nachweisen, dass Dein Antrag auf BAB abgelehnt wurde,
- Du 18 Jahre alt bist und
- Du bei Antragstellung nicht mehr bei Deinen Eltern wohnst.
Trifft der Fall auf Dich zu, dass Du kein BAB beantragen kannst, besteht immer noch die Möglichkeit BAföG zu beantragen.
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), ist eine finanzielle Förderung des Staats Deutschlands für die Dauer Deiner Ausbildung. Ob Du einen Anspruch auf diese Förderung hast, ist abhängig von
- der Höhe Deines Ausbildungsgehalts,
- der Höhe des Einkommens Deiner Eltern bzw.
- der Höhe des Einkommens Deiner Ehepartnerin bzw. Deines Ehepartners.
Erhältst Du als Auszubildende:r eine Förderung, muss diese nicht zurückgezahlt werden. Studierende oder Azubis von spezifischen Fachschulen oder Akademien erhalten meist eine zinslose Förderung, die sie später zur Hälfte in Raten zurückzahlen können.
Übrigens: Absolvierst Du eine schulische Ausbildung, kannst Du im Gegensatz zur BAB sowohl BAföG als auch Wohngeld beantragen.
Erhältst Du als Auszubildende:r in Hamburg BAföG oder BAB, hast Du zudem die Möglichkeit, vom Rundfunkbeitrag der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten befreit zu werden. Dafür kannst Du online einen Antrag ausdrucken und ausfüllen.
Damit Du in Hamburg bequem von A nach B kommst, gibt es das Azubi-Ticket für 30,38 Euro im Monat. Die Vergünstigung ist deswegen möglich, da entweder der Staat oder Deine Ausbildungsstelle rund 65 Prozent des Grundbetrags übernehmen.

Leben in Hamburg während der Ausbildung
Du fragst Dich gerade, was Du in Hamburg in Deiner Freizeit während Deiner Ausbildung machen kannst? Keine Sorge – da kann Dir die Stadt einiges bieten. Denn Hamburg ist nicht nur bekannt für seine Häfen und Kriminalserien. Es gibt noch zahlreiche weitere Aktivitäten, die Dir Deine Wochenenden und freien Tage versüßen können.
Folgende Sehenswürdigkeiten in Hamburg solltest Du Dir nicht entgehen lassen:
- die Speicherstadt
- der Wasserpark Planten un Blomen
- der Alte Elbtunnel
- der Tierpark Hafenbeck
- die Panik City
- das Hamburger Rathaus
Du fragst Dich gerade, was es mit der Panik City auf sich hat? Bist Du ein Fan von Udo Lindenberg? Dann solltest Du Dir das interaktive Multimedia-Erlebnis über den deutschen Starsänger im Klubhaus St. Pauli auf jeden Fall besuchen!
Möchtest Du Dich anderweitig kulturell weiterbilden, hast Du auch dafür in Hamburg allerhand Möglichkeiten. Folgende Museen könnten beispielsweise Deinen Wissensdurst stillen:
- das Miniatur Wunderland
- das Internationale Maritime Museum
- die Hamburger Kunsthalle
- das Museum für Hamburgische Geschichte
- das U-Boot-Museum
Es darf etwas mehr Action sein?

Hamburg bietet Dir zahlreiche Optionen, um Deiner Tanzwut freien Lauf zu lassen. Bars, Kneipen und atmosphärische Restaurants leiten den Abend ein. Beliebte Hamburger Clubs sind beispielsweise das C’est Paris und der Club57. Du siehst Dich eher an einer karibischen Strandbar mit Latino Musik und Wellenrauschen? Hamburg bietet Dir mehrere künstliche Beachclubs, um Dich ins ultimative Paradies zu träumen.
Du liebst Filme und möchtest die ultimative Kinoatmosphäre erleben? In Hamburg finden jedes Jahr im Herbst die Filmfestspiele statt. Dabei werden in zehn verschiedenen Blöcken 120 Filme präsentiert, darunter ausschließlich Premieren und Sondervorstellungen. 2022 feierte das Filmfestival Hamburg bereits sein 30-jähriges Jubiläum.
Nach dem Feiern sehnst Du Dich nach etwas Ruhe und Entspannung? Deine Eltern kommen zu Besuch und Du suchst nach einem geeigneten Ausflugsziel? Der Hamburger Stadtpark bietet ausreichend Platz für ausgedehnte Spaziergänge. Du kannst Dir aber auch einfach ein gemütliches Plätzchen zum Lernen suchen, oder Dir bei einem Nickerchen die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.
Brauchst Du eine Auszeit vom Stadtleben und möchtest etwas mehr die Natur und Umgebung Hamburgs genießen? Dann solltest Du einmal folgende Wanderrouten ausprobieren:
- Heidschnuckenweg – Runde von Fischbeck
- Naturschutzgebiet Wittmoor
- Hasselbrack Runde von Neugraben
- Wohldorfer Wald
Ebenfalls einen Besuch wert ist die Europa Passage, das größte Einkaufszentrum Hamburgs. Es ist zwar weniger natürlich, aber die Architektur des Gebäudes begeistert dennoch. In der Europa Passage findest Du alles
- von Einzelhandels- und Fachgeschäften
- bis hin zu teuren Luxusmarken und Sternelokalen.

Das Leben in Hamburg während der Ausbildung hat Verschiedenes zu bieten. Mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Kulturveranstaltungen, Party- und Wandermöglichkeiten wirst Du Deine Ausbildungsjahre in der Stadt Hamburg abwechslungsreich gestalten können.
Weitere Karrieremöglichkeiten in Hamburg
Möchtest Du statt einer Ausbildung in Hamburg lieber ein (duales) Studium absolvieren? Oder bist Du Dir noch nicht sicher, welchen beruflichen Weg Du einschlagen möchtest? Dann kann Dir zum Beispiel ein Praktikum weiterhelfen, das Du in den Ferien in Hamburg machen könntest. Dadurch erhältst Du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und kannst erste praktische Erfahrungen sammeln.
Da Hamburg eine Großstadt ist, kannst Du dort in jeder beliebigen Branche Praktika finden und absolvieren!
Falls Dein Traumjob nur über ein Studium zu erreichen ist, kannst Du Dich, wenn Du das Abitur oder Fachabitur hast, an verschiedenen Hochschulen und Universitäten in Hamburg einschreiben, darunter
- die HafenCity Universität Hamburg,
- die Universität Hamburg,
- die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW),
- die Technische Universität Hamburg,
- die Hochschule für bildende Künste Hamburg,
- die Hamburg School of Business Administration (HSBA) und
- die Helmut-Schmidt Universität.
Hamburg beherbergt knapp 120.000 Studierende und unzählige Studienangebote.

Du möchtest studieren und trotzdem nebenher Geld verdienen? Wie wäre es dann mit einem dualen Studium in Hamburg in einem der folgenden Studiengänge?
- Maschinenbau
- Business Administration
- Soziale Arbeit
- Elektrotechnik
- Schiffbau und Meerestechnik
- Wirtschaftsinformatik
Ausbildung in Hamburg: Häufige Fragen
In Hamburg kannst Du in vielen verschiedenen Branchen freie Ausbildungsplätze finden. Dabei bieten sich die Bereiche Einzel- und Großhandel, Technik und IT, Logistik, Tourismus und Gastronomie besonders an.
Um eine passende Ausbildung in Hamburg zu finden, überlege Dir zuerst, wo Deine Stärken liegen und welche Ausbildungen Dich grundsätzlich interessieren. Schau Dir anschließend an, welche Ausbildungen in Hamburg Deinem Abschluss entsprechen und in welcher Branche es gute Chancen auf Ausbildungsplätze in Hamburg gibt.
In Hamburg kannst Du mit einem Realschulabschluss Ausbildungen im Einzel- und Großhandel, in Spedition und Logistik, Technik und IT sowie im Management absolvieren. Konkrete Ausbildungen sind etwa Kauffrau oder Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement, Mechatroniker:in oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Groß- und Außenhandel.
Mit einem Hauptschulabschluss bieten sich in Hamburg die Ausbildungen als Fachfrau bzw. Fachmann für Restaurant und Veranstaltungsgastronomie, Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Hotelfachfrau bzw. Hotelfachmann oder Verkäufer:in an. Du kannst Dein Glück aber auch als Elektroniker:in für Gebäudetechnik versuchen.