StudySmarter Job Plattform
Architektur, Textilindustrie und viel Kultur machen die linksrheinische Stadt Krefeld aus. Egal, ob Sportskanone oder Fan der Kunst, in Krefeld findet sich etwas für jeden Geschmack. Auch an Ausbildungsplätzen hat Krefeld eine große Auswahl, unter denen Du eine passende Ausbildung für Dich finden kannst.
Du bist fast mit der Schule fertig und fragst Dich nun, wie es weitergehen soll? In Krefeld kannst Du viele Ausbildungen finden, egal, ob mit dem Abitur, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss. Besonders die Branchen
und die Stadt Krefeld bieten allerlei Ausbildungsmöglichkeiten.
Mit Deinem Abitur hast Du in Krefeld mehrere Ausbildungsmöglichkeiten. Du kannst Dich etwa zur bzw. zum Handelsfachwirt:in ausbilden lassen oder für die Stadt als
arbeiten. Außerdem stehen Dir kaufmännische Ausbildungen im
In Krefeld kannst Du mit Deinem Realschulabschluss insbesondere eine Fachausbildung in
wie auch als Technische:r Systemplaner:in oder Notfallsanitäter:in beginnen. Das Handwerk bildet Dich unter anderem aus als Mechatroniker:in und IT-Systemelektroniker:in aus.
Mit einem Hauptschulabschluss hast Du in Krefeld einige Auswahlmöglichkeiten für eine Fachausbildung, wie etwa als
Das Handwerk bietet Ausbildungsplätze in allen Bereichen, unter anderem Metalltechnik und Holzbearbeitungsmechanik.
In Krefeld kannst Du ohne Schulabschluss eine Ausbildung
in Betracht ziehen. Bedenke aber, dass ein Schulabschluss Deine Chancen steigert, da die meisten Unternehmen in Krefeld mindestens nach dem Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife fragen.
Hast Du einen Ausbildungsplatz in Krefeld gefunden und Dich schon mit Deinem Betrieb in Verbindung gesetzt? Vielleicht fragst Du Dich jetzt, wie eigentlich Deine Finanzierung während der Ausbildung aussehen soll? In Krefeld gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die Dich während Deiner Ausbildung unterstützen können.
Du kannst bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Berufsausbildungsbeihilfe, kurz BAB, beantragen. Dank dieser bekommst Du monatlich eine finanzielle Förderung, zusätzlich zu Deinem Ausbildungsgehalt.
Um Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe zu haben, muss einer der folgenden Punkte erfüllt sein:
Beim letzten Punkt sollte jedoch eine der folgenden Voraussetzungen gegeben sein:
Ein Bezug von BAB ist nicht möglich, wenn
Im Falle einer dualen Ausbildung kannst Du auch Wohngeld beantragen, vorausgesetzt
Beim Amt für Ausbildungsförderung – Kreis Krefeld kannst Du BAföG beantragen. Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, ist eine finanzielle Förderung des deutschen Staates für die Dauer Deiner Ausbildung. Ob Du einen Anspruch auf diese Förderung hast, ist abhängig von
Erhältst Du als Schüler:in in Krefeld eine Förderung, muss diese nicht zurückgezahlt werden. Den Antrag kannst Du als Online-Antrag einreichen oder direkt vor Ort.
Übrigens: Absolvierst Du eine schulische Ausbildung, kannst Du im Gegensatz zur BAB sowohl BAföG als auch Wohngeld beantragen.
Die Stadt Krefeld bietet Dir außerdem weitere Förderungsmöglichkeiten:
Während Deiner Ausbildung hast Du in Krefeld viele Möglichkeiten, Deine Freizeit zu füllen. Besonders das kulturelle Angebot in Krefeld ist groß, aber auch die Natur und die Geschichte Krefelds laden zum Entdecken ein.
Das ganze Jahr über finden in Krefeld verschiedene Veranstaltungen statt, die mindestens genauso außergewöhnlich sind wie ihre Namen:
Für Erholung, Sport und Entdecken, kann die Natur rund um Krefeld mit einigen Anlaufstellen glänzen. Besonders gut eignen sich dafür
Auch Krefelds Parks und Gärten bieten Zuflucht für diejenigen, die neben dem Stress des Alltags etwas Ruhe suchen. Die bekanntesten Ziele sind der
Du möchtest Dich lieber sportlich betätigen? Neben der Möglichkeit, in der Natur auf eigene Faust oder auf vorgegebenen Wegen zu wandern oder Rad zu fahren, kannst Du Dich auch in einem Verein anmelden. Die Krefelder Vereine bieten unter anderem Folgendes an:
Auf dem Elfrather See kannst Du außerdem Wassersport betreiben.
Die Krefelder Umgebung bietet insbesondere für Geschichtsinteressierte spannende Ausflugsziele, wie
In Deiner Freizeit kannst Du aber auch innerhalb von Krefeld viel erleben. Krefeld hat gleich vier Kinos!
Tierfreund:innen können in Ihrer Freizeit
besuchen.
Wer sich einfach nur mit Freund:innen treffen möchte, kann dies unter anderem an der Krefelder Rheinpromenade oder auf einem der vielen Wochenmärkte.
Das große Kulturangebot von Krefeld birgt für jeden etwas.
Tanz und Theater findest Du insbesondere im
Musik und weitere Künste werden im
Und auch an Museen fehlt es in Krefeld nicht. So kannst Du etwa das
Du siehst also: Dein Leben während der Ausbildung in Krefeld kannst Du sehr abwechslungsreich gestalten.
Neben einer Ausbildung hast Du in Krefeld auch weitere Karrieremöglichkeiten.
So kannst Du, vorausgesetzt Du hast das Abitur oder Fachabitur, insbesondere ein duales Studium in Betracht ziehen. Bei der Stadt Krefeld stehen Dir beispielsweise folgende dualen Studiengänge zur Verfügung:
Weitere Optionen für ein duales Studium in Krefeld sind:
An der Hochschule Niederrhein – Sitz Krefeld hast Du die Wahl zwischen 55 Studiengängen als Vollzeitstudium oder duales Studium.
Du kannst Dich noch nicht für eine Ausbildung entscheiden oder möchtest erst einmal in unterschiedliche Bereiche reinschnuppern?
In diesem Fall hast Du verschiedene Perspektiven:
Zuletzt kannst Du auch ein Praktikum machen. Das ermöglicht Dir, in einen Betrieb oder ein Unternehmen der Stadt Krefeld hineinzuschnuppern, bevor Du Deine Ausbildung startest.
In Krefeld gibt es freie Ausbildungsplätze in den Branchen Industrie, Gesundheitswesen, Handwerk, Justiz und Finanzen. Außerdem kannst Du Dich im Einzelhandel spezialisieren oder eine kaufmännische Ausbildung machen.
Um in Krefeld die passende Ausbildung zu finden, solltest Du damit anfangen, Dich zu fragen, wo Deine Interessen und Fähigkeiten liegen. Darauf basierend kannst Du recherchieren, welches Ausbildungsangebot in Krefeld gut zu Dir passt und welches Gehalt Du anstrebst. So kannst Du Dich bei den Ausbildungen in Krefeld bewerben, bei denen Du mit Deinem Schulabschluss und Deinem Profil die besten Chancen auf eine Annahme und Freude am Beruf vermutest.
In Krefeld kannst Du mit einem Realschulabschluss, insbesondere eine Fachausbildung in der Lebensmitteltechnik, im Bereich Steuer und Finanzen, in der Hörakustik, Augenoptik, Pflege, Chemie, Justiz und Verwaltung, wie auch als Technische:r Systemplaner:in oder Notfallsanitäter:in machen. Das Handwerk bildet Dich unter anderem zur bzw. zum Mechatroniker:in, IT-Systemelektroniker:in, Industriemechaniker:in, Maschinen- und Anlagenführer:in oder Verfahrenstechnolog:in aus.
Mit einem Hauptschulabschluss kannst Du in Krefeld eine Fachausbildung, wie etwa als Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Gärtner:in oder Förster:in, Straßenwärter:in, Vermessungstechniker:in, Lagerist:in, Köchin bzw. Koch, Brauer:in und Mälzer:in oder auch in der Altenpflege machen. Das Handwerk bildet Dich in Straßen-, Gerüst- oder Tiefbau, Metalltechnik, Konstruktionsmechanik und Holzbearbeitungsmechanik aus.