Ausbildung in Pforzheim 2023
Du liebst Schmuck? Du lebst gerne in einer ruhigeren Stadt? Dann könnte eine Ausbildung in Pforzheim genau Dein Ding sein! In der Goldschmiedestadt Deutschlands findest Du freie Ausbildungsplätze in der Technik, im sozialen oder künstlerischen Bereich sowie in der Industrie. Egal für welchen Abschluss, Pforzheim bietet verschiedene Ausbildungsplätze.
Freie Ausbildungsplätze in Pforzheim
Ausbildung in Pforzheim nach Schulabschluss
Seit 1768 gibt es in Pforzheim die Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule, weshalb Pforzheim auch die Goldstadt genannt wird. Diese schulische Ausbildung kannst Du mit einem Hauptschulabschluss antreten. Aber auch, wenn Du das Abitur oder die Mittlere Reife hast, kannst Du in Pforzheim eine passende Ausbildung finden.
Ausbildung Pforzheim: Abitur
Mit dem Abitur stehen Dir bezüglich Deiner Ausbildung in der Stadt Pforzheim alle Türen offen. Besonders beliebte Berufe, die oft ein Abitur voraussetzen, sind
- Verwaltungsfachkräfte,
- Industriekaufleute oder
- Bankkaufleute.
Ausbildung Pforzheim: Realschulabschluss
Besonders beliebt für Auszubildende mit Realschulabschluss sind in der Stadt Pforzheim die Berufskollegs und Fachoberschulen, in denen Du eine schulische Ausbildung ablegen kannst, wie Mode und Design oder Wirtschaft. Einige duale Ausbildungen, die oft einen Realschulabschluss voraussetzen, sind:
- Kauffrau bzw. Kaufmann im Einzelhandel
- Rechtsanwaltsfachangestellte:r
- Fachinformatiker:in
- Technische:r Produktdesigner:in
Ausbildung Pforzheim: Hauptschulabschluss
Mit einem Hauptschulabschluss kannst Du in Pforzheim ebenfalls zahlreiche Ausbildungsplätze finden. Beispiele für Ausbildungen, bei denen die meisten Betrieben von ihren Bewerber:innen mindestens einen Hauptschulabschluss erwarten, sind
- Hörakustiker:in,
- Pflegefachkraft,
- Gold- oder Silberschmied:in oder
- Uhrenmacher:in.
Ausbildung Pforzheim: Ohne Abschluss
Für die meisten Ausbildungsplätze gibt es gesetzlich keine Voraussetzungen. Allerdings erwarten viele Unternehmen, dass Du zumindest einen Hauptschul- oder Werkrealschulabschluss hast. Eine Ausbildung in Pforzheim ohne Abschluss zu finden, kann sich schwierig gestalten. Ausbildungsberufe, die oft keine Einschränkungen haben, sind z. B.:
- Verkäufer:in
- Fachkraft im Gastgewerbe
Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Pforzheim
Du hast bereits eine Ausbildung in Pforzheim in Aussicht, aber fragst Dich jetzt, ob Dein Ausbildungsgehalt ausreicht, um Deine Lebenskosten zu decken? Wenn das der Fall ist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie Du unterstützt werden kannst.
Beim Staat kannst Du zum Beispiel BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) beantragen. Voraussetzung dafür ist aber, dass Du nicht mehr bei Deinen Eltern lebst. Außerdem hängt die Förderung von anderen finanziellen Faktoren ab, wie
- der Höhe Deines Ausbildungsgehalts und
- der Höhe des Einkommens Deiner Eltern und evtl. Ehepartner:in.
Den Antrag auf BAföG kannst Du über ein Online-Formular bei dem Landratsamt Enzkreis in Pforzheim einreichen oder die Bearbeitung vor Ort mit einer Antragsassistentin bzw. einem Antragsassistenten vornehmen. Erhältst Du als Auszubildende:r Förderung, musst Du diese nicht zurückzahlen.
Eine weitere Fördermöglichkeit für Auszubildende in Leipzig ist die Berufsausbildungshilfe (BAB) bei der Agentur für Arbeit.
Um die BAB zu erhalten, musst Du einen der folgenden Punkte als Voraussetzung erfüllen:

- Bist Du Teilnehmer:in einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme?
- Befindest Du Dich in einer Assistierten Ausbildung (AsA)?
- Absolvierst Du eine betriebliche oder außerbetriebliche bzw. duale staatlich-anerkannte Berufsausbildung und trifft einer der Punkte auf Dich zu?
- Ist der Ausbildungsbetrieb zu weit weg von der Wohnung Deiner Eltern?
- Hast Du Kinder und wohnst nicht mehr bei Deinen Eltern?
- Bist Du über 18 Jahre alt oder verheiratet?
Wenn Du bereits BAföG oder andere Förderungsmittel erhältst, kannst Du kein BAB erhalten. Das heißt auch Wohngeld ist nicht beantragbar, wenn Du BAB erhältst. Bekommst Du jedoch BAföG, kannst Du auch Wohngeld beantragen.
Zusätzlich zu BAföG und BAB gibt es noch ausbildungsbegleitende Hilfen bei der Agentur für Arbeit, die Du erhältst, wenn Du Schwierigkeiten mit
- generell theoretischen Themen,
- der Deutschen Sprache oder
- Prüfungsvorbereitungen hast.
Wenn Du Dich für eine Ausbildung in Pforzheim entschieden hast, bietet die Stadt außerdem weitere Förderungsmöglichkeiten für Weiterbildungen, wie
- Bildungsprämien und
- Bildungsgutscheine an.
Die Voraussetzungen für diese Fördermöglichkeiten sind unterschiedlich, hängen aber häufig mit Deinem Gehalt und Deinem Ausbildungsbetrieb zusammen.

Leben in Pforzheim während der Ausbildung
Du hast bereits eine Ausbildung im Blick, bist Dir aber noch nicht sicher, ob Du Deine Lehrjahre in Pforzheim verbringen möchtest? Pforzheim kann Dir nicht nur spannende Ausbildungsplätze bieten, sondern auch ein interessantes Leben während der Ausbildung.
Wenn Du zum Beispiel ein:e Natur-Enthusiast:in bist, kannst Du in Pforzheim zum Wildpark, dem Enzauenpark oder zum Baumlehrpfad gehen.
Nicht nur das, innerhalb weniger Minuten bist Du von Pforzheim aus im Schwarzwald, wo Du verschiedenste Wander- und Radwege entdecken kannst. Zusätzlich kannst Du in Pforzheim und seiner Umgebung mit dem Kanufahren beginnen.
Dafür bieten sich die drei Flüsse an, die durch die Stadt fließen:
- die Nagold
- die Enz und
- die Würm.
Pforzheim liegt gleichzeitig auf der unsichtbaren Grenze zwischen Baden-Baden und Württemberg. So kannst Du während Deiner Ausbildung in der Goldschmiedestadt Dialekte aus den verschiedensten Regionen in Baden-Württemberg kennenlernen.
Solltest Du Dich in einen der Dialekte verlieben, kannst Du von Pforzheim aus auch schnell tiefer in die Regionen fahren, zum Beispiel nach
- Stuttgart,
- Karlsruhe,
- Mannheim,
- Heidelberg oder
- Calw.
Die Natur ist doch nicht so Deins, stattdessen möchtest Du lieber Action in der Stadt?

Auch das kann Pforzheim Dir bieten: In der Innenstadt kannst Du
- verschiedene Klamottenläden,
- Restaurants,
- Cafés oder
- abends Bars und Clubs besuchen.
Wenn es regnet, kannst Du außerdem all Dein Shopping in der Schlössle-Galerie tätigen. Kommt die Sonne dann wieder raus, solltest Du unbedingt auf die Dachterrasse des Einkaufszentrums und von da den Ausblick über die Stadt genießen.
Apropos Ausblick: Auch die Wilferdinger Höhe bietet in Pforzheim Shopping-Möglichkeiten und einen Blick über die Stadt.
Shopping ist nicht Deins, Du interessierst Dich eher für die Kultur einer Stadt? Dann statte doch einem von Pforzheims Museen einen Besuch ab:
- Stadtmuseum
- Museum Johannes Reuchlin
- Archäologisches Museum
- Bäuerliches Museum
- Friedhofsmuseum im Wandelgang
- ehemaliges Gasometer mit wechselnden Ausstellungen
Auch für Theaterbegeisterte gibt es Möglichkeiten, die Kulturlust zu stillen. Du kannst während Deiner Ausbildung zum Beispiel
- das Figurentheater Raphael Mürle,
- das Theater Pforzheim,
- das Kulturhaus Osterfeld,
- die Marionettenbühne Mottenkäfig oder
- das Kupferdächle besuchen.
Wenn Du während Deiner Ausbildung zudem soziale Kontakte außerhalb des Arbeitsplatzes suchst, ist vielleicht einer von Pforzheims Vereinen etwas für Dich.

Du könntest zum Beispiel
- einen Schwimmverein,
- Fußballverein oder
- einen Chor besuchen.
Oder Du interessierst Dich für etwas Ausgefalleneres, wie z. B. das Akkordeonspiel oder den Brieftaubenverein. Das Leben in Pforzheim während der Ausbildung hat also für jeden bzw. jede etwas Passendes zu bieten.
Weitere Karrieremöglichkeiten in Pforzheim
Das Leben in Pforzheim klingt spannend, aber Du bist Dir nicht sicher, ob eine Ausbildung etwas für Dich ist? Kein Problem, denn es gibt noch weitere Karrieremöglichkeiten in Pforzheim.
Du könntest zum Beispiel ein Praktikum in einem beliebigen Bereich beginnen, was folgende Vorteile mit sich bringt:
- Du sammelst Berufserfahrung.
- Du kannst testen, ob Dir der ausgewählte Beruf gefällt.
Eine beliebte Möglichkeit, Dich professionell weiterzuentwickeln, sind auch Pforzheims Oberschulen und Fachschulen. Wenn Du nach Deinem Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss noch einmal die Schulbank drücken möchtest, könntest Du Gefallen an folgenden Schulen finden:
- Fritz-Erler-Schule: Schwerpunkt Wirtschaft und Internationale Studien
- Johanna-Wittum-Schule: Schwerpunkt Soziales
- Ludwig-Erhard-Schule: Schwerpunkt Wirtschaft
An diesen Schulen kannst Du Deine Hochschulreife machen und Dich bereits auf einen Schwerpunkt festlegen.
Hast Du Dein Abitur schon, dann ist Pforzheims Hochschule vielleicht interessant für Dich.

Dort kannst Du in den drei großen Bereichen
- Gestaltung,
- Technik sowie
- Wirtschaft und Recht studieren.
Dementsprechend kannst Du zwischen verschiedenen Studiengängen wählen, zum Beispiel:
- Betriebswirtschaft, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
- Maschinenbau / Produktentwicklung
- Schmuck
- Mode
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieurwesen, International Management
Viele der Studiengänge werden auch als duales Studium angeboten, sodass Du während des Studiums auch direkt Geld verdienen und praktische Berufserfahrung sammeln kannst.
Ausbildung in Pforzheim: Häufige Fragen
In Pforzheim gibt es freie Ausbildungsplätze in Branchen wie der Industrie oder dem Einzelhandel. Besonders beliebt sind Ausbildungsplätze in der Schmuckindustrie.
Die passende Ausbildung in Pforzheim findest Du, indem Du Dich mit Deinen Stärken auseinandersetzt und Dich fragst, was Dich grundsätzlich interessiert. Dadurch kristallisiert sich oftmals schon eine Branche heraus, in der Du eine passende Ausbildung finden kannst.
In Pforzheim kannst Du mit einem Realschulabschluss Ausbildungen in verschiedenen Bereichen machen. Besonders beliebt sind in Pforzheim Schulen wie das Fritz-Erler- oder Johanna-Wittum-Gymnasium. Dort kannst Du eine schulische Ausbildung ablegen, mit Schwerpunkten wie Mode, Design, Wirtschaft oder Soziales.
Ausbildungen, die Du in Pforzheim mit einem Hauptschulabschluss machen kannst, sind zum Beispiel Hörakustiker:in, Pflegefachkraft, Gold- oder Silberschmied:in sowie Uhrenmacher:in. Gesetzlich wird für diese Ausbildungsberufe in der Regel kein bestimmter Schulabschluss vorausgesetzt, doch die Betriebe in Pforzheim verlangen bei den meisten Ausbildungen zumindest einen Hauptschulabschluss von ihren Bewerber:innen.