StudySmarter Job Plattform
Auf den Trassen Fahrrad fahren oder in Talsperren von der Hitze des Sommers abkühlen? In der Natur wandern oder über einen Wochenmarkt spazieren? Dies und mehr findest Du in Remscheid. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Ausbildungsplätzen, die Remscheid interessant machen.
Als Industriestadt bietet Remscheid viele Ausbildungsplätze in der Industriebranche. Aber auch im Gesundheitswesen, dem Handwerk, der Verwaltung oder kaufmännischen Richtung kannst Du fündig werden. Ob Du Dich mit dem Abitur, einem Realschulabschluss oder einem Hauptschulabschluss bewirbst, Remscheid bietet eine große Auswahl an Ausbildungsplätzen.
In Remscheid kannst Du mit einem Abitur viele Ausbildungen anstreben, etwa eine kaufmännische Ausbildung im Bankwesen, in der Industrie oder in der Veranstaltungsbranche. Du könntest Dich auch bei einer dieser Ausbildungen bewerben:
Mit einem Realschulabschluss kannst Du in Remscheid insbesondere eine Fachausbildung im Gesundheitswesen als Hörakustiker:in, Augenoptiker:in oder Heilerziehungspfleger:in in Betracht ziehen. Des Weiteren kannst Du Dich mit der Mittleren Reife im Bereich der Steuern und Justiz bewerben. Weitere mögliche Ausbildungsplätze findest Du z. B. als
Mit Deinem Hauptschulabschluss findest Du in Remscheid insbesondere einen Ausbildungsplatz im Handwerk, wie beispielsweise als
Ebenso bietet Remscheid Fachausbildungen in der Lagerlogistik, Forstwirtschaft, als Köchin bzw. Koch oder Gärtner:in.
Du kannst in Remscheid ohne Schulabschluss eine dieser Ausbildungen in Betracht ziehen:
Bedenke aber, dass ein Schulabschluss jedoch Deine Chancen steigert, da die meisten Unternehmen mindestens nach dem Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife fragen.
Du hast Deinen Ausbildungsplatz in Remscheid gefunden und fragst Dich nun, wie es weitergehen soll? Wie soll während der Ausbildung Deine Finanzierung aussehen? Remscheid hat verschiedene Fördermöglichkeiten, die Dich während Deiner Ausbildung finanziell und persönlich unterstützen sollen.
Du kannst bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Berufsausbildungsbeihilfe, kurz BAB, beantragen. Um Anspruch auf eine Beantragung zu haben, muss einer der folgenden Punkte erfüllt sein:
Durch die BAB bekommst Du monatlich eine finanzielle Förderung, zusätzlich zu Deinem Ausbildungsgehalt.
Eine Beantragung der BAB ist nicht möglich, wenn Du anderweitig gefördert wirst oder eine schulische Ausbildung absolvierst.
Im Falle einer dualen Ausbildung kannst Du auch Wohngeld beantragen, vorausgesetzt
Beim Amt für Ausbildungsförderung – Kreis Remscheid kannst Du BAföG beantragen. Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, ist eine finanzielle Förderung des deutschen Staates für die Dauer Deiner Ausbildung. Ob Du einen Anspruch auf diese Förderung hast, ist abhängig von
Erhältst Du als Schüler:in eine Förderung, muss diese nicht zurückgezahlt werden. Den Antrag kannst Du als Online-Antrag einreichen oder direkt vor Ort.
Übrigens: Absolvierst Du eine schulische Ausbildung, kannst Du im Gegensatz zur BAB sowohl BAföG als auch Wohngeld beantragen.
Die Stadt Remscheid bietet Dir außerdem weitere Förderungsmöglichkeiten:
Deine Freizeit neben Deiner Ausbildung muss nicht öde sein, besonders in Remscheid nicht. Hier findest Du viele Möglichkeiten, Dich während der Ausbildung zu erholen und zu beschäftigen.
Besonders die Natur, die Du sowohl in als auch rund um Remscheid findest, kann unter anderem Erholung schenken. So verhelfen Dir
Möchtest Du mehr über die Natur und die Geschichte in Remscheid informieren, kannst Du an der Naturschule Grund Kurse besuchen.
Einige Ausflugsziele, die Du in der Remscheider Umgebung nicht verpassen solltest, findest Du hier:
Auch für Sport bietet Remscheid viele Angebote, insbesondere, wenn Du Wandern oder Radfahren in der Natur liebst. Aber auch, wenn Du lieber anderen Sport treibst, kannst Du zum Beispiel auf zwei Skateanlagen die Rollerblades oder das Skateboard auspacken. Zusätzlich wartet eine Parkour-Sportanlage in Remscheid auf Deinen Besuch.
Ist es im Sommer warm, kannst Du außerdem in den zahlreichen Seen der Umgebung schwimmen gehen. Das Hobby musst Du im Winter jedoch nicht auf Eis lesen, denn Du findest mehrere Hallenbäder, in denen Du in Remscheid ins kühle Nass kannst.
In Deiner Freizeit kannst Du in Remscheid außerdem auch Kunst, Kultur und Spaß erleben. Einen Besuch wert sind beispielsweise
In den Remscheider Museen kannst Du Dich geschichtlich weiterbilden. Besonders die industrielle Entwicklung der letzten Jahrhunderte werden hier ausgestellt. Bekannt sind dafür
Tierfreunde können in Remscheid hautnah das Tierreich auf Jonny’s Alpaka Ranch oder der Falknerei Bergisch Land erleben.
Außergewöhnliche Ausflugsziele sind auch der Hugodrom Indoor Action Park oder die Sternwarte Remscheid.
Ob also Sport in der Natur, auf den Pfaden der Geschichte wandern oder die Kultur der Stadt genießen: all das ermöglicht Dir das Leben in Remscheid während der Ausbildung. Hier ist kein Platz für Langeweile!
Neben einer Ausbildung hast Du in Remscheid auch andere Karrieremöglichkeiten, die Du nach der Schule in Betracht ziehen kannst.
So kannst Du Dich unter anderem mit einem Abitur für ein duales Studium bewerben. In Remscheid findest Du insbesondere diese Studiengänge:
Wenn Du lieber erst einmal schnuppern möchtest, bevor Du Dich festlegst, hast Du auch hier verschiedene Perspektiven: Beim Bundesfreiwilligendienst (BFD), kannst Du Dich in Remscheid für sechs bis 24 Monate sozial, kulturell oder ökonomisch engagieren.
Wenn Du zwischen 16 und 27 Jahren alt bist, kannst Du auch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer sozialen Einrichtung in Remscheid absolvieren.
Zuletzt kannst Du auch ein Praktikum machen.
Ein Praktikum ermöglicht Dir, in einen Betrieb oder ein Unternehmen der Stadt Remscheid hineinzuschnuppern, bevor Du Deine Ausbildung startest.
Ein ähnliches Konzept ist die Produktionsschule der Stadt Remscheid. Dabei handelt es sich um eine zwölfmonatige praktische Tätigkeit im Bereich Catering, um erste Arbeitserfahrungen zu sammeln und sich beruflich zu orientieren. Vorausgesetzt,
In Remscheid gibt es viele Ausbildungsplätze in der Industriebranche. Aber auch in den Branchen Gesundheitswesen, dem Handwerk, der Verwaltung & Stadt und Umwelt & Natur findet man Ausbildungen. Ebenso im Einzelhandel und bei der Feuerwehr.
Um in Remscheid die passende Ausbildung zu finden, solltest Du damit anfangen, Dich zu fragen, wo Deine Interessen und Fähigkeiten liegen. Darauf basierend kannst Du recherchieren, welches Ausbildungsangebot in Remscheid gut zu Dir passt und welches Gehalt Du anstrebst. So kannst Du Dich bei den Ausbildungen bewerben, bei denen Du mit Deinem Schulabschluss und Deinem Profil die besten Chancen auf eine Annahme und Freude am Beruf vermutest.
Mit einem Realschulabschluss kannst Du in Remscheid eine Fachausbildung im Gesundheitswesen als Zahntechniker:in, Hörakustiker:in, Augenoptiker:in oder Heilerziehungspfleger:in machen. Oder Du beginnst eine Ausbildung in der Steuer und Justiz als Finanzwirt:in oder Rechtsanwaltsfachangestellte:r. Weitere mögliche Ausbildungsplätze findest Du als Lebensmitteltechniker:in, Mediengestalter:in, Fachinformatiker:in oder auch im Hotelwesen.
Mit Deinem Hauptschulabschluss kannst Du in Remscheid eine Ausbildung im Handwerk, wie beispielsweise als Fachkraft für Metalltechnik, Anlagenmechaniker:in, Kfz-Mechatroniker:in, Elektroniker:in, Dachdecker:in oder Maurer:in machen. Ebenso bietet Remscheid Fachausbildungen in der Lagerlogistik, Forstwirtschaft, als Köchin bzw. Koch, Gärtner:in und beim Schutz und der Sicherheit.