Ausbildung in Trier 2023
Wie wäre es mit einer Ausbildung in Deutschlands ältester Stadt? Die Kulturstadt Trier im westlichen Rheinland-Pfalz hat neben den vielen Sehenswürdigkeiten auch viele berufliche Möglichkeiten zu bieten. Durch den ausgeprägten Tourismus ist die Hotel- und Reisebranche sehr beliebt in Trier.
Freie Ausbildungsplätze in Trier
Ausbildung in Trier nach Schulabschluss
In der rheinland-pfälzischen Stadt Trier stehen Dir viele Möglichkeiten für eine Ausbildung in verschiedensten Branchen zur Verfügung. Egal, ob Du einen Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder ein Abitur hast – Du wirst mit großer Sicherheit einen Ausbildungsplatz finden.
Ausbildung Trier: Abitur
Mit einem Abitur hast Du in der Regel die besten Chancen in allen Branchen Deiner Wahl einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Besonders beliebt sind hierbei die Ausbildungen
- zur/zum Handelsfachwirt:in
- oder zur/zum Steuerfachangestellten.
Außerdem bieten sowohl die Universität, als auch die Hochschule Trier eine breite Auswahl an verschiedensten Studiengängen.
Ausbildung Trier: Realschulabschluss
Auch mit einem Realschulabschluss hast Du eine große Auswahl an Ausbildungsplätzen in Trier. Wenn Du mehrere Sprachen sprichst und gerne mit Menschen interagierst, ist eine Ausbildung zur Hotelfachkraft das Richtige für Dich. Besonders beliebte Branchen in Trier sind die Verwaltungs- und Finanzbranche.
Ausbildung Trier: Hauptschulabschluss
Mit einem Hauptschulabschluss hast Du in Trier besonders in den Branchen der Lebensmittelindustrie und im Handwerk gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Des Weiteren könnte eine Ausbildung
- zur/zum Fachlagerist:in oder
- zur/zum Verkäufer:in in Einzel- oder Großhandel etwas für Dich sein.
Ausbildung Trier: Ohne Abschluss
Ohne Schulabschluss einen Ausbildungsplatz zu finden ist schwieriger, als mit Abschluss, jedoch niemals unmöglich. Wie wäre es beispielsweise mit einer Ausbildung im Handwerk oder in der Baubranche? Auch in der Gastronomie oder der Pflege wirst Du gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben.
Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Trier
Hast Du Dich nun für eine Ausbildung in Trier entschieden, Deinen Vertrag unterschrieben und fragst Dich aber, ob das Ausbildungsgehalt reicht? Keine Sorge, es gibt verschiedene finanzielle Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Trier.
Du kannst bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Berufsausbildungsbeihilfe, kurz BAB, beantragen, wenn Du einen dieser Punkte erfüllst:
- Teilnahme an berufsvorbereitender Bildungsmaßnahme
- Teilnahme an assistierter Ausbildung (AsA)
- Teilnahme an betrieblicher, außerbetrieblicher oder dualen staatlich–anerkannten Berufsausbildung und einer dieser Punkte trifft auf Dich zu:
- zu weite Strecke zwischen Ausbildungsbetrieb und Wohnung der Eltern
- eigene Kinder und nicht mehr bei Eltern wohnend
- 18 Jahre alt oder verheiratet
Zudem ist eine Antragsstellung nicht möglich, wenn Du schon eine Förderung erhältst oder Du eine schulische Ausbildung (z. B.: Physiotherapeut:in) anstrebst.

Eine weitere Möglichkeit zur Förderung, wenn Dein Antrag auf BAB abgelehnt wurde, ist es, Wohngeld zu beantragen. Dies bekommst Du nur, wenn
- Dein Antrag auf BAB nachweislich abgelehnt wurde,
- Du 18 Jahre oder älter bist und
- Du nicht mehr bei Deinen Eltern wohnst.
Zudem steht Dir als Auszubildende:r die Förderung über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) offen. Dabei handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung des Staates, die Du über die Länge Deiner Ausbildung in Anspruch nehmen kannst. Die Höhe dieser Förderung ist abhängig von:
- der Höhe Deines Ausbildungsgehalts,
- dem Einkommen Deiner Eltern oder Deiner/Deinem Ehepartner:in und
- Deinem privaten Vermögen.
Im Gegensatz zu Studierenden musst Du als Auszubildene:r Deine finanzielle Förderung nicht zurückzahlen.
Eine andere Art der Förderung ist speziell interessant für Auszubildende, die regelmäßig den Blockunterricht in einer Berufsschule in Rheinland-Pfalz besuchen. Wenn Dir die tägliche Anreise zur Berufsschule, aufgrund des langen Weges nicht möglich ist und somit hohe Aufenthaltskosten entstehen, kannst Du einen entsprechenden Zuschuss beim Land Rheinland-Pfalz beantragen. Dabei erhältst Du eine finanzielle Förderung pro notwendigen Aufenthaltstag und für die anfallenden Fahrtkosten.

Leben in Trier während der Ausbildung
Wenn Du Dich für eine Ausbildung in Trier entschieden hast, Deinen Ausbildungs- und vielleicht sogar Deinen Mietvertrag unterschrieben hast, fragst Du Dich, was die Stadt Trier zu bieten hat? Dein Leben in Trier während der Ausbildung wird sicherlich nicht langweilig werden, denn die Stadt hat viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung zu bieten.
Die Stadt Trier wurde vor mehr als 2.000 Jahren von den Römern gegründet und ist somit die älteste Stadt Deutschlands.
Deswegen sind die vielen historischen Überbleibsel aus der Römerzeit absolut sehenswert.
Folgende historische Sehenswürdigkeiten, die auch zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, solltest Du in Deinem Leben in Trier während der Ausbildung unbedingt besucht haben:
- Die Porta Nigra: Römisches Stadttor am Eingang zur Trier Innenstadt und Wahrzeichen der Stadt und des Landes Rheinland-Pfalz.
- Das Amphitheater: Theater der Römerzeit.
- Die Kaiserthermen: Ein pompöses Bad aus der Kaiserzeit.
- Der Trierer Dom
- Die Liebfrauen-Basilika.
Wenn Du einfach nur nach einem anstrengenden Arbeitstag Deine Freizeit genießen möchtest, eignet sich ein Spaziergang in einem der Parks in Trier besonders gut. Dazu gehören
- der Nells Park mit seinen vielen Wasserflächen
- der Palastgarten oder
- auch das Moselufer lädt zum Flanieren ein.
Trier und die Umgebung ist bekannt als ein großes Weinanbaugebiet in Deutschland.

So kannst Du hier in den verschiedensten Weingütern eine Weinprobe mit Deinen Freundinnen und Freunden machen. Bei schönem Wetter bietet sich auch ein Spaziergang auf dem WeinKulturPfad durch die Weinberge an.
Du gehst gerne shoppen oder durch die Stadt bummeln? Dann hat auch hier die Stadt Trier einiges zu bieten für Dich. So gefällt Dir sicherlich
- die Neustraße, in der viele bekannte Geschäfte zu finden sind oder
- die Trier Galerie.
Verschiedene Events können Dir Dein Leben in Trier während der Ausbildung spannender machen und bieten eine vielversprechende Möglichkeit neue Leute kennenzulernen.
- Das Musikfestival „Porta hoch 3“ im Juni,
- das Trierer Altstadtfest am letzten Juniwochenende,
- der Trierer Karneval im Frühjahr oder
- der Trierer Weihnachtsmarkt zwischen dem 18.11. und dem 22.12.
Auch die Lage der Stadt Trier macht sie besonders attraktiv. Von hier aus ist Luxemburg oder Frankreich nicht weit. Folgende Städte kannst Du innerhalb von einer Stunde mit dem Auto erreichen.
- Saarbrücken
- Zweibrücken
- Metz in Frankreich oder
- Luxemburg.
Du siehst also das Leben in Trier während der Ausbildung wird nicht so schnell langweilig!

Weitere Karrieremöglichkeiten in Trier
Eine Ausbildung sagt Dir nicht zu, stattdessen möchtest Du Dich über weitere Karrieremöglichkeiten in Trier informieren? Du möchtest gerne studieren, aber dabei fehlt Dir der Praxisbezug? Wie wäre es dann mit einem dualen Studium? Ein duales Studium verbindet die theoretischen mit den praktischen Aspekten eines Berufs.
An der Hochschule Trier findest Du eine große Auswahl an dualen oder kooperativen Studiengängen wie:
- Bauingenieurwesen
- Betriebswirtschaft
- Elektrotechnik
- Ergotherapie
- Logopädie
- Maschinenbau
- Physiotherapie
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsinformatik
Du bist Dir noch unsicher, welche Branche oder welcher Beruf am besten zu Dir passt? Dann mach doch zunächst ein Praktikum in Trier bei einem Unternehmen Deiner Wahl. Dabei kannst Du einen Einblick in den Berufsalltag und das Unternehmen gewinnen.
Eine weitere Möglichkeit ist es nach Deinem Abschluss ein FSJ oder ein FÖJ zu machen.

Dabei kannst Du sowohl im sozialen, als auch im ökologischen Bereich Erfahrungen sammeln, die Dir bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz helfen können. Ein FSJ kannst Du
- in verschiedenen Kindertagesstätten
- in Krankenhäusern oder
- in Schulen absolvieren.
Verschiedene FÖJ-Stellen findest Du in Trier etwa
- im Forst- oder Umweltamt
- im Zoo oder Tierpark
- oder in ähnlichen Einrichtungen.
Ausbildung in Trier: Häufige Fragen
In der Stadt Trier gibt es viele verschiedene Branchen, in denen es freie Ausbildungsplätze gibt. Besonders beliebt sind in Trier die Tourismus-, IT-, Telekommunikations- und die Handelsbranche. Auch in der Gesundheits- und in der Handswerksbranche ist die Nachfrage nach Auszubildenden groß.
Die passende Ausbildung in Trier findest Du, indem Du Dir überlegst, in welchem Bereich Deine Stärken liegen. Außerdem spielt Dein Abschluss eine Rolle, denn einige Ausbildungsberufe erfordern einen besonderen Abschluss.
Um Dir Deine Entscheidung zu erleichtern, kannst Du Ausbildungsmessen besuchen oder Praktika absolvieren.
Mit einem Realschulabschluss kannst Du in Trier eine Ausbildung zur Hotelfachkraft oder auch zur/zum Verwaltungsfachangestellte:n machen. Auch soziale Ausbildungsberufe wie Erzieher:in oder Physiotherapeut:in kommen infrage.
Mit einem Hauptschulabschluss kannst Du in Trier eine Ausbildung zur/zum Fachlagerist:in oder zur/zum Verkäufer:in absolvieren. Auch Ausbildungsplätze im Bereich der Gastronomie wie Köchin oder Koch kannst Du machen.