Entdecke AusbildungsplätzeAusbildungsberufeAusbildung Elektroniker für Betriebstechnik

Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik

Als Elektroniker für Betriebstechnik erlernst Du eine spannende Kombination aus praktischer Erfahrung und theoretischem Wissen. Während Deiner Ausbildung wirst Du umfassende Kenntnisse über betriebliche Abläufe und die Wartung sowie Installation technischer Anlagen erwerben. Dies gibt Dir eine starke Basis und viele Möglichkeiten, in verschiedenen Industriezweigen und Unternehmen zu arbeiten. Deine Karrierechancen sind ausgezeichnet, da Fachkräfte in diesem Bereich immer gefragt sind.

Mehr erfahren
Übersicht

Eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bietet Dir eine spannende Kombination aus praktischer Erfahrung und theoretischem Unterricht. Du lernst, wie man elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen installiert, wartet und repariert, und das in verschiedenen Bereichen wie der Energieversorgung, der Beleuchtungstechnik oder der Automatisierungstechnik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sodass diese Ausbildung für alle zugänglich ist, die sich für Technik begeistern und eine zukunftssichere Karriere anstreben.

Top Arbeitgeber in der Branche
Siemens Bei Siemens erhältst Du eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Betriebstechnik, ergänzt durch modernste Technologien und innovative Lösungen. Nach dem Ausbildungsabschluss hast Du hervorragende Chancen auf eine Übernahme und viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten im internationalen Umfeld.
BASF Das Ausbildungsprogramm bei BASF kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen in einem der weltweit führenden Chemieunternehmen. Du profitierst von intensiver Betreuung, einem modernen Lernumfeld und attraktiven Zusatzleistungen.
Deutsche Bahn Die Deutsche Bahn bietet Dir als angehender Elektroniker für Betriebstechnik eine praxisnahe Ausbildung in einem spannenden und dynamischen Unternehmensumfeld. Zudem erhältst Du die Möglichkeit, an verschiedenen Standorten in Deutschland zu arbeiten und dich kontinuierlich weiterzubilden.
Deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik

Als angehender Elektroniker für Betriebstechnik bei unserem Beispielunternehmen wirst Du in den ersten Monaten mit den Grundlagen der Elektronik und Betriebstechnik vertraut gemacht. Dabei lernst Du, wie man Schaltpläne liest, einfache Schaltungen aufbaut und verschiedene Messgeräte verwendet.

Nach dieser Anfangsphase wirst Du in kleinen Projekten eingesetzt, wo Du unter Anleitung von erfahrenen Kollegen erste eigene Aufgaben übernimmst. Hier wirst Du auch Dein Wissen in der Wartung und Instandhaltung von Maschinen vertiefen.

In fortgeschrittenen Phasen, meist ab dem zweiten Ausbildungsjahr, wirst Du zunehmend eigenverantwortliche Aufgaben übernehmen. Dazu gehören die Fehlersuche und -behebung in komplexeren Anlagen und das Mitwirken an großen Installationsprojekten. Gegen Ende der Ausbildung wirst Du selbstständig kleinere Projekte leiten und deine erlernten Fähigkeiten bei komplexeren Aufgaben zeigen können.

Typische Aufgaben

Verdrahtungspläne lesen und interpretieren

Prüfprotokolle erstellen und dokumentieren

Bauteile und Materialien verwalten

Sicherheitsprüfungen und Wartungsarbeiten durchführen

Arbeitsbedingungen als Elektroniker für Betriebstechnik

Als Elektroniker für Betriebstechnik arbeitest Du in der Regel in Schichtbetrieben, was bedeutet, dass Deine Arbeitszeiten sehr unterschiedlich sein können. Typischerweise arbeitest Du in der Industrie, wo Du Maschinen und Anlagen installierst, wartest und reparierst. Diese Arbeitsplätze können laut und staubig sein, aber auch Hochtechnologie-Umgebungen umfassen. Es gibt eine Vielzahl von Arbeitsorten, von Fabrikhallen über Kraftwerke bis zu Reinräumen.

Ein Vorteil dieser Berufsausbildung ist die Vielfältigkeit der Aufgaben, die Du übernimmst, sowie die Sicherheit und Beständigkeit der Arbeitsplätze. Auf der anderen Seite können unregelmäßige Arbeitszeiten, insbesondere Nachtschichten, belastend sein. Außerdem gibt es körperlich anstrengende Tätigkeiten, wie das Heben schwerer Teile oder Arbeiten in unbequemen Positionen. Die Verdienstmöglichkeiten sind jedoch attraktiv: Bereits während der Ausbildung kann das Gehalt monatlich zwischen 900 und 1.200 Euro brutto liegen.

Ausbildungsangebot für Deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik

Als angehender Elektroniker für Betriebstechnik wirst Du eine umfassende und praxisnahe Ausbildung durchlaufen. Während Deiner Lehrzeit wirst Du sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Einsätze im Betrieb haben. Deine Ausbildung deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Automatisierungstechnik, Schaltschrankbau und Wartung von Maschinen und Anlagen.

In den Berufsschulklassen wirst Du Fächer wie Elektrotechnik, Mathematik und spezifische Fachtheorie haben. Praktische Erfahrungen sammelst Du in verschiedenen Werkstätten, wo Du lernst, elektrische Systeme zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Zudem wirst Du gefordert sein, Fehler zu analysieren und zu beheben.

Vorraussetzungen und Fähigkeiten

Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

Aufmerksamkeit für Detailgenauigkeit und Präzision

Fähigkeit, technische Unterlagen und Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren

Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten

Ausbildungszeitraum

Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik dauert in der Regel 3,5 Jahre. Während dieser Zeit durchläufst Du verschiedene Phasen, beginnend mit den Grundlagen der Elektrotechnik und schrittweise hin zu komplexeren Themen wie Automatisierungstechnik und Steuerungssystemen. Zu den Herausforderungen gehören das Erlernen und Anwenden von Sicherheitsvorschriften sowie die Fehlersuche in komplexen Anlagen.

Am Ende jedes Ausbildungsjahres gibt es Praxis- und Theorieprüfungen, die deinen Lernstand überprüfen. Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Besonders im praktischen Teil der Prüfung musst Du zeigen, dass Du in der Lage bist, eigenständig technische Probleme zu lösen und Projekte durchzuführen.

Entwicklungs und Fortbildungsmöglichkeiten

Als Elektroniker für Betriebstechnik hast Du vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Während Deiner Ausbildung wirst Du unter anderem in Bereichen wie Steuerungstechnik, Antriebstechnik und elektrische Energietechnik geschult. Du hast die Chance, in unterschiedlichen Branchen wie der Energieversorgung, der chemischen Industrie oder der Automobilbranche zu arbeiten.

Um die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik zu beginnen, solltest Du bestimmte Qualifikationen mitbringen:

  • Mindestens einen Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in Mathematik und Physik
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt

Während der Ausbildung profitierst Du von verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Erwerb eines qualifizierten Abschlusses
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung zum Meister oder Techniker
  • Teilnahme an speziellen Schulungen und Seminaren
  • Potenzial für eine spätere Führungsposition

Diese Ausbildung bietet Dir also nicht nur eine solide Grundlage, sondern auch zahlreiche Perspektiven für Deine berufliche Zukunft.

Elektroniker für Betriebstechnik – Ausbildungsquiz

FAQs

Was macht ein Elektroniker für Betriebstechnik?

Ein Elektroniker für Betriebstechnik installiert, wartet und repariert elektrische Anlagen und Systeme. Er sorgt für die sichere Energieverteilung in Unternehmen. Zudem plant und überwacht er Installationsprozesse.

Welche Schulabschlüsse werden für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik benötigt?

In der Regel benötigst Du mindestens einen Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss. Ein gutes Verständnis in Mathematik und Physik ist vorteilhaft. Handwerkliches Geschick und technisches Interesse sind ebenfalls wichtig.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik?

Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Sie erfolgt dual, das heißt im Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist bei guten Leistungen möglich.

Welche Karrierechancen habe ich nach der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik?

Nach der Ausbildung kannst Du in verschiedenen Industriebereichen arbeiten oder Dich weiterqualifizieren. Möglichkeiten sind beispielsweise der Meister, Techniker oder ein Studium im Bereich Elektrotechnik. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Anlagen oder Systeme ist möglich.

Lerne überall. Jederzeit. Auf allen Geräten.

Kostenlos anmelden
>