Entdecke AusbildungsplätzeAusbildungsberufeAusbildung Fachkraft im Gastgewerbe

Ausbildung Fachkraft im Gastgewerbe

Als Fachkraft im Gastgewerbe erhältst Du eine praxisnahe Ausbildung, die Theorie und praktische Erfahrung perfekt kombiniert. Du lernst, in unterschiedlichen Bereichen eines Betriebs wie Service, Küche und Empfang zu arbeiten. Die Ausbildung vermittelt Dir betriebliche Kenntnisse und Fähigkeiten, die in der Gastronomie unerlässlich sind. Nach Abschluss Deiner Ausbildung stehen Dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, vom Restaurantleiter bis hin zum Hotelmanagement.

Mehr erfahren
Übersicht

Eine Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe kombiniert praktische Erfahrungen in Hotels oder Restaurants mit theoretischem Unterricht. Auszubildende lernen, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten, wie zum Beispiel im Service, in der Küche, an der Rezeption oder im Housekeeping. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sodass dieser Weg für alle offen ist, die eine Leidenschaft für Gastfreundschaft haben und verschiedene Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld entwickeln möchten.

Top Arbeitgeber in der Branche
Marriott International Marriott International bietet Dir eine umfassende Ausbildung in allen relevanten Bereichen des Gastgewerbes. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du eine anerkannte Zertifizierung und zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten.
Hilton Worldwide Hilton Worldwide, geleitet von führenden Experten der Branche, kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Fertigkeiten in einer erstklassigen Ausbildung. Du profitierst von einem attraktiven Gehalt und wertvollen Berufserfahrungen während Deiner Ausbildung.
AccorHotels AccorHotels ist bekannt für seine herausragenden Ausbildungsprogramme im Gastgewerbe und bietet Dir vielfältige Möglichkeiten und Aufstiegschancen. Die Ausbildung bei AccorHotels öffnet Dir Türen zu einer internationalen Karriere in der Hotellerie.
Deine Karriere als Fachkraft im Gastgewerbe

Wenn Du eine Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe bei unserem Beispielunternehmen beginnst, kannst Du Dich auf eine abwechslungsreiche und spannende Zeit freuen. Im ersten Ausbildungsjahr wirst Du Dich mit den Grundlagen vertraut machen. Dazu gehören Aufgaben wie der Empfang und die Betreuung von Gästen, das Bedienen im Restaurant und das Vorbereiten von Veranstaltungen.

Im weiteren Verlauf Deiner Ausbildung wirst Du immer selbstständiger arbeiten. Du lernst, wie Du Bestellungen aufnimmst, Speisen und Getränke servierst und Abrechnungen durchführst. Auch in der Küche wirst Du eingesetzt, wo Du einfache Gerichte zubereitest und lernst, wie man die Küchenhygiene sicherstellt.

Am Ende Deiner Ausbildung wirst Du in der Lage sein, Veranstaltungen eigenständig zu organisieren und durchzuführen. Zudem bekommst Du Einblicke in die Bereiche Marketing und Büroarbeit. Du wirst auch an gastronomischen Projekten mitarbeiten und Deine eigenen Ideen einbringen können. So wirst Du optimal auf Deine Zukunft als Fachkraft im Gastgewerbe vorbereitet.

Typische Aufgaben

Bestellungen aufnehmen

Gäste bedienen

Tägliche Berichte führen

Qualität der Speisen sicherstellen

Arbeitsbedingungen als Fachkraft im Gastgewerbe

Als Fachkraft im Gastgewerbe sind Deine Arbeitszeiten oft unregelmäßig und variieren je nach Betrieb. Du musst damit rechnen, an Wochenenden, Feiertagen und abends zu arbeiten, da dies die Stoßzeiten im Gastgewerbe sind. Eine typische Arbeitswoche kann auch Schichtarbeit beinhalten, welche sowohl morgens als auch spätabends sein kann.

Dein Arbeitsplatz ist meist in Restaurants, Hotels oder Cafés, die häufig eine hektische Atmosphäre haben. Die Räumlichkeiten sind dabei sauber und ordentlich gehalten, aber der Arbeitsdruck kann hoch sein, besonders zu Stoßzeiten.

Vorteile: Du erlangst vielseitige Fähigkeiten und hast die Möglichkeit, mit vielen unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu treten. Nachteile: Die Arbeitszeiten können anstrengend sein und wenig Flexibilität bieten, was die Work-Life-Balance beeinträchtigen kann. Du wirst auch körperlich gefordert, da Du oft lange stehen oder schwere Tabletts tragen musst.

Ausbildungsangebot für Deine Karriere als Fachkraft im Gastgewerbe

In der Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe erhälst Du eine umfangreiche Schulung sowohl in theoretischen als auch praktischen Aspekten. Zu Beginn der Ausbildung wirst Du in grundlegenden Themenbereichen wie Hygienevorschriften, Arbeitssicherheit und Umweltschutz unterrichtet. Hierzu gehören auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die Dich in die Lage versetzen, den täglichen Betrieb effizient zu organisieren.

Der praktische Teil der Ausbildung findet in verschiedenen Abteilungen eines gastronomischen Betriebes statt. Du wirst lernen, wie man Gäste professionell bedient, Speisen und Getränke serviert, und auch einfache Tätigkeiten in der Küche ausführt. Zudem wird viel Wert darauf gelegt, dass Du den Umgang mit modernen Kassensystemen und Buchungssystemen erlernst.

Vorraussetzungen und Fähigkeiten

Gute Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeiten

Leidenschaft für den Service und Gastfreundlichkeit

Organisatorische Fähigkeiten und Aufmerksamkeit für Details

Flexibilität und Belastbarkeit in stressigen Situationen

Ausbildungszeitraum

Die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe dauert in der Regel zwei Jahre. Während dieser Zeit wirst Du in verschiedenen Bereichen wie der Küche, dem Service und der Verwaltung eingesetzt. Jede dieser Stationen bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, wie zum Beispiel der Umgang mit schwierigen Gästen oder das Bewältigen von Arbeitsstress in Spitzenzeiten.

Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab, die sowohl einen schriftlichen als auch einen praktischen Teil umfasst. Diese Prüfung fragt Dein theoretisches Wissen ab und bewertet Deine praktischen Fähigkeiten im Arbeitsalltag. Eine sorgfältige Vorbereitung ist unerlässlich, um diese Hürden erfolgreich zu meistern.

Entwicklungs und Fortbildungsmöglichkeiten

Die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und spannende berufliche Perspektiven. Während der zweijährigen Ausbildung lernst Du die verschiedenen Bereiche kennen, darunter Service, Küche und Housekeeping. Bei erfolgreichem Abschluss kannst Du in den unterschiedlichsten Gastronomiebetrieben arbeiten, von Restaurants über Hotels bis hin zu Cafés oder Cateringunternehmen.

Zu den benötigten Qualifikationen gehören:

  • Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen

Typische Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sind:

  • Weiterbildung zum Restaurantfachmann/frau oder Hotelfachmann/frau
  • Erwerb eines Meistertitels durch Weiterbildung
  • Aufstiegsmöglichkeiten zum Abteilungsleiter
  • Selbstständigkeit und Gründung eines eigenen Betriebs
  • Vertiefung von Spezialkenntnissen durch zusätzliche Kurse

Insgesamt bietet die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Gastronomiebranche.

Fachkraft im Gastgewerbe – Ausbildungsquiz

FAQs

Was macht eine Fachkraft im Gastgewerbe?

Eine Fachkraft im Gastgewerbe arbeitet in Restaurants, Hotels und Cafés und sorgt für das Wohl der Gäste. Dazu gehören Service, Zubereitung von Speisen und Getränken sowie die Abrechnung.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe?

Die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe dauert in der Regel zwei Jahre. Sie erfolgt dual, das heißt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe?

In der Regel ist ein Hauptschulabschluss ausreichend, um die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe zu beginnen. Wichtiger sind Grundkenntnisse in Mathematik und Deutsch sowie Freude am Umgang mit Menschen.

Welche Karrierechancen habe ich nach der Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe?

Nach der Ausbildung kannst Du in verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes arbeiten, wie in Restaurants, Hotels oder Cafés. Mit zusätzlicher Weiterbildung sind Aufstiegsmöglichkeiten zum Restaurantleiter oder Hotelmanager möglich.

Lerne überall. Jederzeit. Auf allen Geräten.

Kostenlos anmelden
>