Entdecke AusbildungsplätzeAusbildungsberufeAusbildung Kaufmann für audiovisuelle Medien

Ausbildung Kaufmann für audiovisuelle Medien

In der Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien erhältst Du eine spannende Kombination aus praktischer Erfahrung und theoretischer Bildung. Du wirst betriebliche Kenntnisse in Bereichen wie Marketing, Produktion und Vertrieb erwerben und dabei aktiv in Medienprojekten mitwirken. Diese fundierte Ausbildung bietet Dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Medienbranche. Damit bist Du bestens gerüstet, um in der dynamischen Welt der audiovisuellen Medien durchzustarten.

Mehr erfahren
Übersicht

Eine Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien kombiniert praktische Erfahrung in der Medienbranche mit theoretischem Unterricht. Auszubildende lernen, wie man Projekte im Bereich Film, Fernsehen, Radio und digitale Medien plant, organisiert und durchführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sodass dieser Ausbildungsweg für alle offen ist, die ein Interesse an der aufregenden Welt der Medien haben und ihre organisatorischen Fähigkeiten ausbauen möchten.

Top Arbeitgeber in der Branche
Mediengruppe RTL Deutschland Hier wird eine umfassende Ausbildung in allen relevanten Bereichen der audiovisuellen Medien angeboten, einschließlich Produktion, Marketing und Vertrieb. Nach erfolgreichem Abschluss kannst Du eine anerkannte Zertifizierung erlangen und in verschiedene Abteilungen wechseln.
ProSiebenSat.1 Media SE Dieses Programm, geleitet von Experten der Branche, bietet eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten im Bereich der audiovisuellen Medien. Du profitierst von einer attraktiven Vergütung und wertvoller Praxiserfahrung in einem innovativen Medienumfeld.
Bayerischer Rundfunk Dieses renommierte Unternehmen ist bekannt für sein herausragendes Ausbildungsprogramm mit umfangreichen Möglichkeiten und Aufstiegschancen in der Welt der audiovisuellen Medien. Du erhältst eine tiefgehende Ausbildung in den Bereichen Produktion, Technik und Öffentlichkeitsarbeit.
Deine Karriere als Kaufmann für audiovisuelle Medien

Während deiner Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien bei unserem Beispielunternehmen wirst du eine Vielzahl an spannenden Aufgaben durchlaufen.

Zu Beginn wirst du in die Grundlagen der Medienproduktion eingeführt und lernst, wie man Projekte richtig organisiert und plant. Du wirst eng mit erfahrenen Kollegen zusammenarbeiten und erste eigene kleinere Aufgaben übernehmen.

Mit zunehmender Erfahrung wirst du eigene Projekte betreuen und lernst, wie man Budgets plant, Kunden akquiriert und Verträge abschließt. Am Ende deiner Ausbildung wirst du in der Lage sein, selbstständig Projekte zu leiten und kreativ mitzuwirken.

  • Projektorganisation und -planung
  • Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen
  • Betreuung eigener Projekte
  • Budgetplanung und Kundenakquise
  • Selbstständige Projektleitung
Typische Aufgaben

Erstellen und Verwalten von Medieninhalten

Kommunikation mit Kunden und Lieferanten

Planung und Organisation von Projekten

Archivieren und Katalogisieren von Mediendateien

Arbeitsbedingungen als Kaufmann für audiovisuelle Medien

Als Kaufmann für audiovisuelle Medien verbringst Du Deine Arbeitszeit häufig in Büros, Produktionsstudios oder an Drehorten. Die Arbeitszeiten können stark variieren: Während der Bürozeiten beträgt eine typische Arbeitswoche etwa 38 bis 40 Stunden. Bei Dreharbeiten oder Veranstaltungen können die Arbeitszeiten jedoch unregelmäßig und länger sein, manchmal auch am Wochenende oder in den späten Abendstunden.

Ein Vorteil dieser Bedingungen ist die abwechslungsreiche Arbeit und verschiedenen Einsatzorte, die den Alltag spannend und dynamisch machen. Du wirst die Möglichkeit haben, hinter die Kulissen der Medienproduktion zu sehen und an faszinierenden Projekten mitzuwirken. Andererseits können die unregelmäßigen Arbeitszeiten und die Notwendigkeit, sich schnell an neue Umgebungen anzupassen, eine Herausforderung darstellen.

Zudem erfordert die Tätigkeit oft ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit, besonders während intensiver Produktionsphasen. Trotz der Anforderungen bietet die Ausbildung jedoch eine solide Grundlage für eine Karriere in der Medienbranche und die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.

Ausbildungsangebot für Deine Karriere als Kaufmann für audiovisuelle Medien

Die Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Lernphasen. Die theoretischen Inhalte werden hauptsächlich in der Berufsschule vermittelt, wo Du Fächer wie Medienwirtschaft, Produktionsplanung und -steuerung sowie rechtliche Rahmenbedingungen belegen wirst.

In der Praxis wirst Du in einem Medienunternehmen oder einer Produktionsfirma eingesetzt. Hier lernst Du unter anderem, wie man audiovisuelle Projekte plant, organisiert und durchführt sowie kaufmännische Aufgaben wie Kalkulation und Controlling erledigt. Die Kombination aus Theorie und Praxis bereitet Dich optimal auf die vielseitigen Anforderungen der Medienbranche vor.

Vorraussetzungen und Fähigkeiten

Gute Organisationsfähigkeiten

Aufmerksames Auge für Details

Starke Kommunikationsfähigkeiten

Kenntnisse mit Medien-Software und -Technologie

Ausbildungszeitraum

Die Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien dauert in der Regel drei Jahre. Während dieser Zeit wirst Du sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse erwerben. Du arbeitest in verschiedenen Abteilungen wie Produktion, Marketing und Vertrieb, was eine breite Palette an Fähigkeiten erfordert.

Zu den Herausforderungen gehören das Erlernen von Fachwissen im Bereich Medienrecht, Projektmanagement und der Umgang mit modernen Techniken und Software. Typische Prüfungen bestehen aus schriftlichen und praktischen Tests, die sicherstellen, dass Du die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten erworben hast. Dazu gehören Zwischen- und Abschlussprüfungen, die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen werden.

Entwicklungs und Fortbildungsmöglichkeiten

In der Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien bieten sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, durch die Du Deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten erweitern kannst. Typische Qualifikationen, die Du mitbringen solltest, umfassen:

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
  • Interesse an Medien und Kommunikation

Währen der Ausbildung erwarten Dich außerdem vielseitige Entwicklungsoptionen, wie zum Beispiel:

  • Einblicke in Projektmanagement und Medienproduktion
  • Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Film, Fernsehen oder Internet
  • Weiterbildungen und Schulungen in modernen Technologien und Software-Tools

Nach erfolgreicher Ausbildung kannst Du in vielfältigen Medienunternehmen wie Produktionsfirmen, Fernsehsendern oder Werbeagenturen arbeiten und Deine Karriere gezielt vorantreiben.

Kaufmann für audiovisuelle Medien – Ausbildungsquiz

FAQs

Was macht ein Kaufmann für audiovisuelle Medien?

Ein Kaufmann für audiovisuelle Medien plant und verwaltet Projekte in der Medienbranche, von der Produktion bis zur Vermarktung. Du arbeitest mit kreativen und kaufmännischen Aspekten und koordinierst verschiedene Medieninhalte.

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien?

In der Regel benötigst Du einen guten Schulabschluss, idealerweise das Abitur. Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Englisch sowie Interesse an Medien und Wirtschaft sind wichtig.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien?

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungsinhalte. Du besuchst die Berufsschule und arbeitest in einem Ausbildungsbetrieb.

Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien?

Nach der Ausbildung kannst Du in verschiedenen Medienunternehmen, Agenturen oder Produktionsfirmen arbeiten. Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. Medienfachwirt oder ein Studium, bieten zusätzliche Karrieremöglichkeiten.

Lerne überall. Jederzeit. Auf allen Geräten.

Kostenlos anmelden
>