Entdecke AusbildungsplätzeAusbildungsberufeAusbildung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

Ausbildung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

In der Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung kombinierst Du praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen. Du lernst betriebliche Abläufe kennen und steuerst Logistikprozesse von der Disposition über den Versand bis zur Lagerung. Diese umfassende Ausbildung bereitet Dich optimal auf die Herausforderungen in der Logistikbranche vor. Nach Deinem Abschluss stehen Dir verschiedene Karrierewege in nationalen und internationalen Unternehmen offen.

Mehr erfahren
Übersicht

Eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung kombiniert praktische Erfahrung in der Logistikbranche mit theoretischem Unterricht. Auszubildende lernen, wie man Transportlösungen plant, organisiert und überwacht, inklusive der Abwicklung von Zollformalitäten und der Koordination von Lieferketten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wodurch dieser Weg für alle offen ist, die eine Leidenschaft für Logistik haben und ihre organisatorischen Fähigkeiten entwickeln möchten.

Top Arbeitgeber in der Branche
DB Schenker Hier wird eine umfassende Ausbildung in allen relevanten Bereichen der Spedition und Logistikdienstleistung angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss kannst Du eine angesehene Zertifizierung erlangen und hast vielfältige Karrieremöglichkeiten weltweit.
DHL Dieses Programm, geleitet von einem globalen Marktführer, bietet Dir eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld. Teilnehmende profitieren von einem attraktiven Gehalt und wertvollen Erfahrungen, die Dir weltweit Türen öffnen.
Kuehne + Nagel Diese renommierte Ausbildung bietet Dir fundierte Einblicke in die komplexe Welt der Logistik und Spedition und ermöglicht spannende Praxiseinsätze. Nach Abschluss des Programms stehen Dir vielfältige berufliche Aufstiegschancen und internationale Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.
Deine Karriere als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

Wenn Du Deine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung bei unserem Partnerunternehmen beginnst, startest Du in der Regel mit einer umfassenden Einführung in die Grundlagen der Logistikbranche. In den ersten Monaten wirst Du die verschiedenen Abteilungen durchlaufen, um ein Gefühl für die internen Abläufe zu bekommen. Dabei lernst Du alles über den Wareneingang, die Lagerung und den Versand.

Später wirst Du tiefer in die Planung und Steuerung von Transporten eingebunden und darfst eigenständig kleinere Projekte leiten. Während Deiner Ausbildung wirst Du auch Kundenkontakte pflegen und Vertragsverhandlungen unterstützen. Mit zunehmender Erfahrung wirst Du verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen, wie beispielsweise die eigenständige Bearbeitung von Kundenanfragen und die Optimierung von Logistikprozessen.

Am Ende Deiner Ausbildung wirst Du in der Lage sein, komplexe logistische Aufgaben eigenständig zu bewältigen und wirst bestens auf eine Karriere in der Logistikbranche vorbereitet sein. Du wirst während der gesamten Ausbildungszeit von erfahrenen Mentoren begleitet, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. So entwickelst Du Dich zu einem wertvollen Mitglied des Unternehmens.

Typische Aufgaben

Frachtbriefe und Lieferscheine verwalten

Kundenaufträge entgegennehmen und bearbeiten

Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern per E-Mail

Sendungen nachverfolgen und dokumentieren

Arbeitsbedingungen als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Die Arbeitsbedingungen für einen Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung sind häufig anspruchsvoll, aber auch vielfältig. Die typischen Arbeitszeiten können je nach Unternehmen und Branche variieren, bewegen sich jedoch oft im Bereich von 8 bis 12 Stunden täglich, insbesondere in Spitzenzeiten oder bei dringenden Transportaufträgen. Es gibt häufig Schichtdienste und gelegentlich auch Wochenendarbeit, um den reibungslosen Ablauf der Logistikprozesse sicherzustellen.

    Der Arbeitsplatz selbst ist meist ein Büro in einem Speditions- oder Logistikunternehmen, ausgestattet mit Computern, Telefonen und anderen Kommunikationsmitteln zur Koordination der Transportabläufe. Zusätzlich kann es notwendig sein, Lagerhallen oder Umschlagsplätze zu besuchen, um die Prozesse vor Ort zu überprüfen.

  • Zu den Vorteilen dieser Arbeitsbedingungen gehört sicherlich die Abwechslung und Dynamik des Berufsfeldes. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Aufgaben, was den Job spannend und vielseitig macht. Zudem bieten viele Unternehmen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten an, was deine berufliche Entwicklung fördert.

    Allerdings gibt es auch Nachteile, wie die hohen Arbeitsstunden und der mögliche Stress durch enge Zeitpläne und Termindruck. Dies erfordert ein hohes Maß an Organisation und Belastbarkeit. Zahlen wie ein mögliches monatliches Bruttogehalt von 2.500 bis 3.500 Euro spiegeln sowohl die Verantwortung als auch die Herausforderungen dieses Berufes wider.

Ausbildungsangebot für Deine Karriere als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

Die Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lerninhalte. In den theoretischen Klassen lernst Du unter anderem wichtige betriebswirtschaftliche Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen sowie die geografischen Besonderheiten der Logistik kennen. Hinzu kommen Fächer wie Verkehrsgeographie, Zollabwicklung und Transportrecht.

In der praktischen Ausbildung wirst Du direkt in die operativen Prozesse eingebunden. Dazu gehört z.B. die Tourenplanung, die Kundenberatung sowie die Abwicklung von nationalen und internationalen Transportaufträgen. So sammelst Du praxisnahe Erfahrungen, indem Du zum Beispiel das Verladen und den Transport von Gütern koordinierst oder die Rentabilität von Transportwegen analysierst.

Vorraussetzungen und Fähigkeiten

Gute Kommunikationsfähigkeiten

Organisationsfähigkeit

Kenntnisse in MS Office

Teamfähigkeit

Ausbildungszeitraum

Die Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung dauert in der Regel drei Jahre. In dieser Zeit wirst Du umfassend in den Bereichen Transport, Lagerhaltung und logistische Planung geschult. Dabei wirst Du sowohl theoretisches Wissen in der Berufsschule als auch praktische Erfahrungen in Deinem Ausbildungsbetrieb sammeln.

Zu den Herausforderungen während der Ausbildung gehören das Erlernen komplexer logistische Prozesse sowie der Umgang mit internationalen Transportvorschriften. Zudem wirst Du regelmäßig an Zwischen- und Abschlussprüfungen teilnehmen, die Dein Wissen und Können in verschiedenen Bereichen der Speditions- und Logistikbranche überprüfen.

Entwicklungs und Fortbildungsmöglichkeiten

Als Auszubildender zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung erwarten Dich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Qualifikationen. Während der Ausbildung lernst Du die Planung und Organisation von Transporten kennen, den Umgang mit Kunden und die Erstellung von Angeboten. Zudem setzt Du Dich intensiv mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und der Zollabwicklung auseinander.

  • Realschulabschluss oder Abitur
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Geografie
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationstalent

Die Ausbildung bietet Dir die Chance, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten und verschiedene Transportmittel, wie Luft-, See- oder Straßenverkehr, kennenzulernen. Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und beinhalten:

  • Fachwirt (m/w/d) für Güterverkehr und Logistik
  • Betriebswirt (m/w/d) für Logistik
  • Internationale Logistik-Zertifikate

Durch diese Weiterbildungen kannst Du Dich spezialisieren und in Führungspositionen aufsteigen.

Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung – Ausbildungsquiz

FAQs

Was macht ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung?

Ein Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung plant und organisiert den Versand von Waren. Er koordiniert Transporte und optimiert logistische Abläufe, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Welche Fähigkeiten sind für den Beruf wichtig?

Wichtige Fähigkeiten sind organisatorisches Talent, Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Zahlenverständnis. Auch Kenntnisse in Fremdsprachen und IT-Anwendungen sind von Vorteil.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Sie umfasst sowohl theoretischen Unterricht in der Berufsschule als auch praktische Ausbildung im Unternehmen.

Welche Karrierechancen habe ich nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung bestehen vielfältige Karrierechancen in der Logistikbranche. Weiterbildungen wie der Verkehrsfachwirt oder ein Studium im Bereich Logistik können weitere Karriereschritte ermöglichen.

Lerne überall. Jederzeit. Auf allen Geräten.

Kostenlos anmelden
>