StudySmarter Job Plattform
Fragst Du Dich manchmal, wie Filme, Serien, Dokumentationen oder Hörspiele produziert werden? Hast Du vielleicht selbst schon Film- oder Tonaufnahmen gemacht oder würdest Du es gerne tun? Dann könnte die Ausbildung zur Mediengestalterin bzw. zum Mediengestalter Bild und Ton das Richtige für Dich sein.
Die Tätigkeiten als Mediengestalterin oder Mediengestalter Bild und Ton sind vielfältig, daher brauchst Du auch unterschiedliche Voraussetzungen, um diesen Beruf erlernen zu können. Deine Ausbildung absolvierst Du parallel in einem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule, wobei Dein Gehalt jährlich steigt. Nach abgeschlossener Ausbildung hast Du verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten, um Dich zu spezialisieren und in Deinem Traumberuf Karriere zu machen.
Als Mediengestalterin oder Mediengestalter Bild und Ton arbeitest Du kreativ, Du brauchst aber auch technisches Verständnis. Deine Tätigkeiten reichen von der Planung bis zur Durchführung und Nachbearbeitung von Medienproduktionen. Dabei musst Du Dich an gestalterische, technische und redaktionelle Vorgaben halten.
In folgender Tabelle erhältst Du einen Überblick über die verschiedenen Tätigkeiten als Mediengestalterin bzw. Mediengestalter Bild und Ton.
Arbeitsabläufe planen und vorbereiten
|
---|
|
Bild- und Tonaufnahmen herstellen |
---|
|
reine Tonaufnahmen herstellen |
---|
|
Bild- und Tonaufnahmen prüfen und bearbeiten |
---|
|
Medienproduktion durchführen |
---|
|
Zusammenarbeit mit Produktion, Redaktion und Kunden |
---|
|
Die Ausbildung zur Mediengestalterin bzw. zum Mediengestalter Bild und Ton dauert drei Jahre. Hierbei handelt es sich um eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass Du abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule lernen wirst. Es kann auch sein, dass Du bestimmte Inhalte in überbetrieblichen Lehrgängen erwirbst. Die Ausbildung besteht demnach aus einer Kombination von Theorie und Praxis.
Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick darüber, wie die Ausbildung im Betrieb verläuft und welche Inhalte sowie welches Gehalt Dich als Mediengestalter:in Bild und Ton im Ausbildungsbetrieb erwarten kann.
Verlauf der Ausbildung zur Mediengestalterin bzw. zum Mediengestalter Bild und Ton | Inhalte im Ausbildungsbetrieb | Gehalt |
---|---|---|
Ausbildungsmonat 1 bis 18 |
|
|
Ausbildungsmonat 19 bis 36 |
|
|
Verlauf der Ausbildung zur Mediengestalterin oder zum Mediengestalter Bild und Ton | Inhalte an der Berufsschule |
---|---|
1. und 2. Ausbildungsjahr |
|
3. Ausbildungsjahr |
|
Prüfungsbereich | Prüfungsform, Dauer und Gewichtung |
---|---|
Bild- oder Tonprodukt anfertigen |
|
Bild- und Tonproduktion |
|
Wahlqualifikation |
|
Wirtschafts- und Sozialkunde |
|
Branche | Arbeitsorte und Tätigkeitsfelder |
---|---|
Filmwirtschaft | Filmstudios, Produktionsfirmen: Filme, Videofilme, Fernsehprogramme herstellen Filmbearbeitungsfirmen: Filmtechnik, z. B. Nachbearbeitung von Film- und Tonmaterial |
Rundfunk und Fernsehen | kommunale, kulturelle Einrichtungen, Tonstudios, Rundfunkveranstalter, Hörfunkveranstalter: herstellen von Hörfunkbeiträgen, Rundfunkbeiträgen u. ä. |
Werbung | Werbeagenturen: vermitteln und vermarkten von Werbeflächen und Werbezeiten |
Die Berufsbilder entwickeln sich stetig weiter. Vor allem Berufe in den Medien sind davon stark betroffen, da die Digitalisierung einen großen Einfluss auf die Medien hat. Daher ist es ein guter Weg, sich durch Weiterbildungen weiterzuentwickeln. Einige dieser Berufe, die Du als Mediengestalterin bzw. Mediengestalter Bild und Ton durch eine Weiterbildung erlangen kannst, sind:
Für die Ausbildung zur Mediengestalterin oder zum Mediengestalter Bild und Ton gibt es keine rechtlichen Anforderungen, die Du erfüllen musst. Die meisten Unternehmen erwarten jedoch ein Abitur oder Fachabitur. Außerdem werden bei einer Mediengestalterin oder einem Mediengestalter Bild und Ton Kenntnisse in folgenden Fächern erwartet:
Die wichtigsten Voraussetzungen, die Du für eine Ausbildung zur Mediendesignerin oder zum Mediendesigner Bild und Ton mitbringen solltest, findest Du in folgender Übersicht: