Entdecke AusbildungsplätzeAusbildungsberufeAusbildung Medientechnologe Siebdruck

Ausbildung Medientechnologe Siebdruck

In deiner Ausbildung zum Medientechnologen Siebdruck lernst du, wie du verschiedene Materialien mit Hilfe des Siebdruckverfahrens bedruckst. Die Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen in modernen Druckereien mit theoretischem Wissen, das dir in der Berufsschule vermittelt wird. Du erlangst betriebliche Kenntnisse, die dir helfen, Druckaufträge effizient und qualitativ hochwertig umzusetzen. Nach deiner Ausbildung stehen dir vielfältige berufliche Möglichkeiten offen, sei es in Druckereien, Werbetechnik oder sogar in der Textilindustrie.

Mehr erfahren
Übersicht

Eine Ausbildung zum Medientechnologen im Siebdruck vereint umfassende Praxis in der Druckerei mit theoretischem Unterricht. Du lernst, Druckvorlagen zu erstellen, verschiedene Materialien zu bedrucken und die Druckmaschinen zu warten, um hochwertige Druckergebnisse zu garantieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sodass diese Ausbildung für jeden zugänglich ist, der Interesse an kreativer Drucktechnik und präziser Arbeit hat.

Top Arbeitgeber in der Branche
Heidelberger Druckmaschinen AG Bei der Heidelberger Druckmaschinen AG erhältst Du eine umfassende Ausbildung im Siebdruck, bei der sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms bist Du bestens darauf vorbereitet, in der Druckbranche durchzustarten.
KBA-NotaSys Das Ausbildungsprogramm bei KBA-NotaSys bietet Dir eine fundierte Einführung in moderne Drucktechniken und maschinelle Abläufe. Durch das praxisnahe Training in einem hochspezialisierten Umfeld profitierst Du von realen Projekten und kannst wertvolle Erfahrungen sammeln.
Koenig & Bauer AG Koenig & Bauer AG ist bekannt für exzellente Ausbildungsprogramme, die Dir tiefe Einblicke in den Siebdruck-Prozess und modernste Drucktechnologien geben. Mit individuellen Betreuung und hervorragenden Karrierechancen kannst Du Dich in der Branche optimal entwickeln.
Deine Karriere als Medientechnologe Siebdruck

Als Medientechnologe Siebdruck bei einem Beispielunternehmen, kannst Du eine faszinierende und vielseitige Ausbildung erwarten. Zu Beginn Deiner Ausbildung wirst Du die Grundlagen der Siebdrucktechnik kennen lernen. Du arbeitest zu Anfang mit erfahrenen Kollegen zusammen und lernst die verschiedenen Materialien und Werkzeuge kennen.

Mit fortschreitender Erfahrung übernimmst Du mehr Verantwortung und beginnst, eigene kleinere Projekte zu betreuen. Dabei lernst Du, wie man Druckaufträge von der Planung bis zur Fertigstellung durchführt. Dein Wissen in Farbmischungen, Druckmaschineneinstellungen und Qualitätskontrolle wird stetig erweitert.

In den fortgeschrittenen Phasen der Ausbildung bearbeitest Du komplexere Aufgaben und führst größere Druckaufträge eigenständig durch. Du wirst lernen, wie man innovative Drucktechniken anwendet und effiziente Produktionsprozesse entwickelt. Am Ende der Ausbildung bist Du in der Lage, als vollwertiger Medientechnologe Siebdruck selbstständig zu arbeiten und Deine kreativen Fähigkeiten einzusetzen.

Typische Aufgaben

Maschinen für den Druckprozess einrichten

Druckmaterialien und Farben vorbereiten

Qualitätskontrollen der fertigen Produkte durchführen

Wartungsprotokolle und -berichte führen

Arbeitsbedingungen als Medientechnologe Siebdruck

Als Medientechnologe im Siebdruck arbeitest du meist in einer Werkstatt oder einer Produktionshalle. Deine Arbeitszeiten können variieren, aber du wirst oft in einem Schichtsystem arbeiten, was bedeutet, dass du auch mal nachts oder an Wochenenden im Einsatz bist. Die Arbeitsumgebung kann laut und manchmal staubig sein, weshalb Schutzkleidung und Ohrenschützer wichtig sind.

Ein Vorteil dieser Arbeitsbedingungen ist, dass du oft eigenverantwortlich und kreativ arbeiten kannst. Du erlebst die direkte Umsetzung deiner Arbeit in ein fertiges Produkt, was sehr zufriedenstellend sein kann. Allerdings können die Schichtarbeit und das manchmal monotone Umfeld auch belastend sein. Die körperliche Belastung durch das Bedienen der Maschinen sollte nicht unterschätzt werden. Du brauchst eine hohe Konzentration und Präzision, um die Qualität der Drucke sicherzustellen.

Ausbildungsangebot für Deine Karriere als Medientechnologe Siebdruck

Als Medientechnologe im Bereich Siebdruck lernst Du sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Handwerks. In den Klassen wirst Du in Fächern wie Drucktechnologie, Materialkunde und Farbtheorie unterrichtet.

Ein besonders wichtiger Teil Deiner Ausbildung ist die praktische Arbeit in der Druckerei, wo Du den Umgang mit Siebdruckmaschinen, die Einrichtung und Wartung der Geräte sowie verschiedene Drucktechniken erlernst. Zusätzlich wirst Du Projekte in Eigenregie umsetzen und lernen, wie Du diese effizient planst und realisierst.

Vorraussetzungen und Fähigkeiten

Gutes Farbempfinden

Sorgfalt und Genauigkeit

Technisches Verständnis

Grundkenntnisse in Mathematik

Ausbildungszeitraum

Die Ausbildung zum Medientechnologen Siebdruck dauert in der Regel drei Jahre. Während dieser Zeit lernst Du sowohl die theoretischen als auch die praktischen Grundlagen des Siebdruckverfahrens. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die verschiedenen Drucktechniken und die Handhabung der Maschinen zu meistern, was viel Übung und Geduld erfordert.

Im Verlauf der Ausbildung musst Du sowohl Zwischen- als auch Abschlussprüfungen ablegen. Diese Prüfungen testen Dein Wissen in Fächern wie Drucktechnik, Materialkunde und Qualitätskontrolle. Es ist wichtig, dass Du sorgsam und präzise arbeitest, um die hohen Standards in der Branche zu erfüllen und erfolgreich abschließen zu können.

Entwicklungs und Fortbildungsmöglichkeiten

Als Medientechnologe Siebdruck erwartet Dich eine spannende und vielseitige Berufsausbildung. Zu den typischen Entwicklungsmöglichkeiten gehören Fort- und Weiterbildungen, mit denen Du Dich zum Beispiel zum Meister, Techniker oder Industriemeister im Bereich Drucktechnik weiterqualifizieren kannst.

Folgende Qualifikationen solltest Du mitbringen:

  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes Farbsehen
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Schulabschluss (mindestens Hauptschulabschluss)

Während der Ausbildung hast Du die Möglichkeit, Dich in verschiedene Bereiche zu spezialisieren und folgende Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen:

  • Spezialisierung auf bestimmte Drucktechniken
  • Weiterbildung zum Industriemeister Fachrichtung Printmedien
  • Zertifikatskurse zu neuen Technologien im Siebdruck
  • Teilnahme an Fachseminaren und Workshops

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. Mit einer erfolgreichen Ausbildung zum Medientechnologen Siebdruck eröffnen sich Dir zahlreiche Karrierechancen in verschiedenen Druckereien und Medienunternehmen.

Medientechnologe Siebdruck – Ausbildungsquiz

FAQs

Was macht ein Medientechnologe Siebdruck?

Ein Medientechnologe Siebdruck erstellt Druckvorlagen und bedruckt Materialien wie Papier, Kunststoff und Textilien mittels Siebdrucktechnik. Du arbeitest an Maschinen, stellst Farbmischungen her und überprüfst die Druckqualität. Kreativität und technisches Verständnis sind hierbei wichtig.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Medientechnologen Siebdruck?

Die Ausbildung zum Medientechnologen Siebdruck dauert in der Regel drei Jahre. Sie findet dual statt, das heißt in einem Betrieb und in der Berufsschule. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.

Welche Voraussetzungen benötige ich für die Ausbildung zum Medientechnologen Siebdruck?

Ein Hauptschulabschluss ist in der Regel ausreichend, wobei höhere Schulabschlüsse von Vorteil sein können. Wichtig sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und ein gutes Farbsehen. Ebenso solltest Du Freude an kreativen Aufgaben haben.

Welche Karrierechancen habe ich nach der Ausbildung zum Medientechnologen Siebdruck?

Nach der Ausbildung kannst Du in Druckereien, Werbeagenturen oder Produktionsfirmen arbeiten. Es besteht die Möglichkeit, sich zum Meister weiterzubilden oder ein Studium im Bereich Druck- und Medientechnik zu absolvieren. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind aufgrund der Spezialisierung gut.

Lerne überall. Jederzeit. Auf allen Geräten.

Kostenlos anmelden
>