Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, innovative mechatronische Systeme zu planen, zu bauen und zu warten.
- Arbeitgeber: Die enviaM-Gruppe ist der führende Energiedienstleister in Ostdeutschland mit über 1,3 Millionen Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft aktiv mit und erwerbe wertvolle technische Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an MINT-Fächern und logisches Denkvermögen sind wichtig.
- Andere Informationen: Inklusion ist uns wichtig; wir unterstützen Bewerber mit Behinderungen.
Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt mehr als 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.300 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam entwickeln sie das Internet der Energie in Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind mehrheitlich die E.ON SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen. Eine Ausbildung in der enviaM-Gruppe macht dich fit für deine berufliche Zukunft. Wir treiben die Energiewende in unserer Region mit Power voran. Komme zu uns! Gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft. Du suchst nach einem Beruf, der dir mehr bietet als nur Routine? In unserem dynamischen Team lernst du, wie du innovative mechatronische Systeme planst, baust und wartest. Mechatroniker verfügen sowohl über eine metalltechnische als auch über eine elektrotechnische Qualifikation. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und umfasst einen theoretischen Teil an der Berufsschule sowie die Praxis in der Lehrwerkstatt bzw. in den Unternehmen der enviaM-Gruppe. Mit diesen Kenntnissen bist du bereit, entweder im Strom- oder Gasnetz zu einem Experten zu werden und die Zukunft der Energieversorgung mitzugestalten. Das lernst du bei uns Du beginnst mit den Grundlagen der Metallbearbeitung und wirst Schritt für Schritt zum Profi in Techniken wie Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen und Schweißen. Während der Ausbildung erfährst Du, wie elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen aufgebaut und geprüft werden. Du lernst alles über die Montage und Inbetriebnahme von mechatronischen Maschinen und Anlagen sowie deren Wartung und Instandhaltung. Gemeinsam setzen wir vorgefertigte mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu innovativen mechatronischen Systemen zusammen. Wir schulen dich im Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten. Nach der Ausbildung kannst du technische Dokumentationen wie Zeichnungen und Schaltpläne erstellen und interpretieren. Das bringst du mit In der Schule interessieren dich besonders die MINT-Fächer, aber auch in Deutsch und Englisch kommst du gut mit. Mit deinem logischen Denkvermögen analysierst und löst du technische Herausforderungen. Dein Interesse an technisch-physikalischen Zusammenhängen hilft dir, komplexe Systeme zu verstehen und anzuwenden. Ein arbeitsmedizinischer Nachweis belegt deine Berufstauglichkeit. Inklusion Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung. Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungszentrum Halle (Saale) Arbeitgeber:
Kontaktperson:
HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungszentrum Halle (Saale)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die enviaM-Gruppe und ihre Rolle in der Energiewende. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmensziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, innovative mechatronische Systeme zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du praktische Erfahrungen in MINT-Fächern oder in der Metallbearbeitung hast, sei bereit, darüber zu sprechen und Beispiele zu geben.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Energiebranche und den neuesten Technologien. Informiere dich über aktuelle Trends in der Mechatronik und wie diese die Energieversorgung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungszentrum Halle (Saale)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die enviaM-Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die enviaM-Gruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Betone deine MINT-Interessen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Interessen in den MINT-Fächern eingehen. Erkläre, warum diese Fächer für dich wichtig sind und wie sie dich auf die Ausbildung zum Mechatroniker vorbereitet haben.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellst. Erwähne spezifische Projekte oder Kurse, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Sei offen für Inklusion: Wenn du besondere Bedürfnisse hast, die im Bewerbungsprozess berücksichtigt werden sollten, zögere nicht, dies im Bewerbungsformular anzugeben. Die enviaM-Gruppe legt Wert auf ein faires Bewerbungsverfahren für alle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker sowohl metalltechnische als auch elektrotechnische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an MINT-Fächern
Die enviaM-Gruppe sucht nach Bewerbern, die sich für MINT-Fächer begeistern. Bereite dich darauf vor, über deine Lieblingsfächer und Projekte zu sprechen, die du in der Schule gemacht hast. Das zeigt, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Das logische Denkvermögen ist entscheidend für einen Mechatroniker. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du technische Herausforderungen analysiert und gelöst hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine praktische Erfahrung sein, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten stellst. Informiere dich über die verschiedenen Techniken, die du lernen wirst, und wie diese zur Energiewende beitragen. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Branche auseinandergesetzt hast.