Auf einen Blick
- Aufgaben: Become a dual student in civil engineering, blending theory and practice.
- Arbeitgeber: Join IU, a state-accredited institution offering innovative learning experiences.
- Mitarbeitervorteile: Study for free with your partner company covering tuition; enjoy flexible virtual learning options.
- Warum dieser Job: Shape sustainable environments while gaining hands-on experience in a high-demand field.
- Gewünschte Qualifikationen: Open to high school graduates; passion for engineering and sustainability is key.
- Andere Informationen: Choose from various specializations and enjoy a supportive learning community.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dualer Bachelor Bauingenieurwesen
Gestalte unsere Umwelt nicht nur neu, sondern auch nachhaltig. Starte Dein Duales Studium in Bauingenieurwesen: Mit dem Dualen Studium der IU.
Dein Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.)Ob Brücken, Hochhäuser, Wasserkanäle oder U-Bahn-Tunnel: Als Bauingenieur planst und konstruierst Du im Prinzip alles, was uns täglich umgibt. Im Dualen Studium Bauingenieurwesen geben wir Dir alles an die Hand, was Du für dieses spannende Berufsfeld brauchst. Auf Deinem Lehrplan stehen Themen wie Baukonstruktion, Grundlagen der Baustoffkunde, Tragwerkslehre und Baustatik. Ziel des Studiums ist die Vermittlung einer besonders praxisnahen Grundlagenausbildung. Während Deines Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Theorie am Campus und Praxis in einem Unternehmen. So wendest Du Dein Wissen immer direkt an.
Das erwartet Dich im Dualen Studium Bauingenieurwesen:
Durch dein Duales Studium Bauingenieurwesen, verschaffst Du Dir ein fundiertes Grundwissen zur Errichtung von Bauwerken sowie zur Beschaffung, Erschließung und Versorgung von nutzbarem Raum.
- Du erhältst eine sehr breite und besonders praxisnahe Grundlagenausbildung im Bereich Bauingenieurwesen.
- Darüber hinaus bestehen im Studium direkte Bezüge zu den Nachbardisziplinen Architektur, Immobilienmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen.
- Du wirst in die Lage versetzt, spezielle Aufgabenstellungen eigenständig zu bearbeiten, technische Problemstellungen zu identifizieren und bei der Lösungsfindung mitzuwirken.
- Je nach gewählten Vertiefungen wirst Du zum Experten für die Bereiche: Konstruktiver Ingenieurbau, Baumanagement, Nachhaltiges Bauen, Bauen mit Bestand, Immobilienmanagement.
- Du erhältst betriebswirtschaftliches Zusatzwissen und wichtige Soft Skills.
Fakten-Check: Dein Duales Studium BauingenieurwesenStudienbeginn*:
Bewerbungsfrist:
1. Januar 30. November1. April 28./29. Februar1. Juli 30. April1. Oktober 31. August
*Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren.
Studiendauer: 7 Semester
Studienorte: Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Ulm, Würzburg
Vertiefungen Bauingenieurwesen: Konstruieren im Massivbau, Bauprojektmanagement, Bauen mit Bestand für Bauingenieure, Immobilieninvestment und -projektentwicklung, Immobilienbewertung und -finanzierung, Immobilienrecht, Facility Management, Management von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Konstruieren im Stahl- und Holzbau, Baurecht und Baukalkulation, Nachhaltiges Bauen
Praxispartner: Im Dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region.
Abschluss: Bachelor of Engineering
Studienmodell: Du wirst in unserem Studienmodell des Dualen myStudium studieren und kannst interaktive Lernmaterialien sowie unsere Lern-KI nutzen. Dein Wissen vertiefst Du anschließend in regelmäßigen Begleitveranstaltungen.
Akkreditierung: Systemakkreditiert. Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Studiengebühren: Für Dich 0 Euro! Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren für Dich.
Duales Studium Bauingenieurwesen: Deine Karriereaussichten
Dank Deiner sehr breiten Ausbildung hast Du vielfältige Berufs- und Karrierechancen. Auch international sind Bauingenieur:innen tätig, arbeiten an komplexen Projekten und sind in der Branche unglaublich gefragt. Egal ob selbstständig, als Projektleiter oder im öffentlichen Dienst – mit Deinem Bachelor of Engineering (B.Eng.) arbeitest Du zum Beispiel als …
- Bauingenieur:in
- Stadt-, Regional- und Verkehrsplaner:in
- Energieberater:in oder Energiemanage:in
Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines Dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
- Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
- Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus.
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Mehr zum virtuellen Campus
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) Arbeitgeber:
Kontaktperson:
HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bauingenieurwesen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen und nachhaltigem Bauen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Messen im Bauwesen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die dir den Zugang zu einem dualen Studienplatz erleichtern können.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, Praktika oder Werkstudentenstellen in der Bauindustrie zu suchen, bevor du dich bewirbst. Diese Erfahrungen können dir helfen, praktische Kenntnisse zu sammeln und deine Bewerbung zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren. Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten sind im Bauingenieurwesen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die IU und deren duales Studium im Bauingenieurwesen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium Bauingenieurwesen interessierst. Betone Deine Leidenschaft für den Bau und Deine Motivation, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für das Bauingenieurwesen unterstreichen.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen des Bauingenieurwesens
Mach dich mit den wichtigsten Themen des Bauingenieurwesens vertraut, wie Baukonstruktion, Baustoffkunde und Tragwerkslehre. Zeige im Interview, dass du ein solides Grundwissen hast und bereit bist, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktika gemacht hast. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um deine praktischen Fähigkeiten und dein Engagement für das Bauingenieurwesen zu demonstrieren.
✨Zeige Interesse an nachhaltigem Bauen
Da Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt im Bauingenieurwesen ist, informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich. Diskutiere im Interview, wie du nachhaltige Praktiken in deine zukünftige Arbeit integrieren möchtest.
✨Stelle Fragen zur Praxisphase
Bereite einige Fragen zur Praxisphase deines dualen Studiums vor. Zeige, dass du aktiv an der Auswahl deines Praxispartners interessiert bist und welche Erwartungen du an diese Zusammenarbeit hast. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.