Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroingenieur:in und arbeite an spannenden Projekten in der Elektrotechnik.
- Arbeitgeber: Die IU bietet ein duales Studium mit Praxispartnern in deiner Region.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden vom Praxispartner übernommen, plus mögliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Elektrotechnik und Mathematik, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibles Lernen am virtuellen Campus für maximale Freiheit.
Dualer Bachelor Elektrotechnik
An neuesten technischen Entwicklungen arbeiten – das wäre genau Dein Ding? Verwirkliche Deine Ziele und starte ein Duales Studium Elektrotechnik: Mit dem Dualen myStudium der IU.
Dein Duales myStudium Elektrotechnik (B.Eng)
Du findest elektronische Geräte nicht nur nützlich, sondern richtig spannend? Dann starte mit einem Dualen Studium Elektrotechnik durch. Im Studium eignest Du Dir elektrotechnisches und mathematisch-naturwissenschaftliches Know-how an und beschäftigst Dich mit der Elektrotechnik im Kontext technischer Systeme. Du arbeitest mit aktuellen Tools aus Industrie und Wirtschaft und kannst Dich in einem der drei Trendbereiche der Elektrotechnik spezialisieren: Automatisierungstechnik, Energietechnik oder Mikroelektronik. Während Deines Dualen Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Studium am Campus und Arbeit bei Deinem Praxispartner. So kannst Du das Erlernte immer direkt anwenden.
Das erwartet Dich im Dualen myStudium Elektrotechnik
Im Dualen Studium Elektrotechnik vermitteln wir Dir das nötige theoretische Know-how für die Tätigkeit als Elektroingenieur. Ebenso steht der Praxisbezug im Dualen Studiengang Elektrotechnik im Vordergrund: In jedem Semester absolvierst Du ein Praxisprojekt, bei dem Du neueste Methoden und Tools nutzt – beispielsweise Matlab, Python oder EAGLE.
- Du eignest Dir mathematisch-naturwissenschaftliches und elektrotechnisches Grundlagenwissen an.
- Du befasst Dich mit den Grundelementen von Schaltungen und realisierst eigene elektrische Schaltungen.
- Du beschäftigst Dich mit Elektrotechnik im Gesamtkontext komplexer technischer Systeme.
- Du erwirbst methodische und überfachliche Kompetenzen durch interaktive Lehrformen und Module wie „Einführung in die Programmierung in Python“.
Fakten-Check: Dein Duales myStudium ElektrotechnikStudienbeginn*:
Bewerbungsfrist:
1. Januar 30. November1. April 28./29. Februar1. Juli 30. April1. Oktober 31. August
*Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren.
Studiendauer: 7 Semester
Studienorte: Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Münster, Stuttgart
Vertiefungen Elektrotechnik: Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mikroelektronik
Praxispartner: Im Dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region.
Abschluss: Bachelor of Engineering
Studienmodell: Du wirst in unserem Studienmodell des Dualen myStudium studieren und kannst interaktive Lernmaterialien sowie unsere Lern-KI nutzen. Dein Wissen vertiefst Du anschließend in regelmäßigen Begleitveranstaltungen.
Akkreditierung: Systemakkreditiert. Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Studiengebühren: Kannst Du Dir sparen! Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren. Abhängig vom Unternehmen bekommst Du sogar zusätzlich eine Vergütung.
Duales myStudium Elektrotechnik: Deine KarriereaussichtenOb Digitalisierung, Elektromobilität oder die Energiewende: Die Elektrotechnik befindet sich in einem konstanten Wandel hin zu neuen Technologien und immer komplexer werdenden Produkten. Gut ausgebildete Fachkräfte werden daher dringend gesucht. Du bist nach Deinem Dualen Studium Elektrotechnik also nicht nur in einem spannenden Feld tätig, sondern hast auch exzellente Jobaussichten.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als…
- Ingenieur:in für Automatisierungstechnik
- Ingenieur:in für Energietechnik
- Ingenieur:in für Informations- & Telekommunikationstechnik
Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines Dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
- Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
- Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus.
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Mehr zum virtuellen Campus
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.) Arbeitgeber:
Kontaktperson:
HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Elektrotechnik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Online-Events, um potenzielle Praxispartner kennenzulernen und mehr über aktuelle Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Technologien, die in den Bereichen Automatisierungstechnik, Energietechnik und Mikroelektronik gefragt sind. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Matlab, Python und EAGLE auffrischst. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können dir helfen, dein Wissen überzeugend zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative, indem du dich direkt bei Unternehmen bewirbst, die duale Studienplätze anbieten. Eine persönliche Ansprache kann oft den Unterschied machen und zeigt dein echtes Interesse an der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die IU und deren duales Studium Elektrotechnik informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium Elektrotechnik interessierst. Betone Deine Begeisterung für technische Entwicklungen und Deine Motivation, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Elektrotechnik unterstreichen.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Elektrotechnik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den grundlegenden Konzepten der Elektrotechnik zu beantworten. Zeige dein Wissen über Schaltungen, Automatisierungstechnik und die neuesten Technologien in diesem Bereich.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Erzähle von deinen bisherigen praktischen Erfahrungen, sei es durch Praktika oder Projekte. Betone, wie du das erlernte Wissen in realen Anwendungen umgesetzt hast, insbesondere mit Tools wie Matlab oder Python.
✨Interesse an aktuellen Trends zeigen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektrotechnik, wie Digitalisierung und Elektromobilität. Zeige, dass du motiviert bist, in einem sich ständig wandelnden Umfeld zu arbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung vor. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für das duale Studium.