Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die positive Entwicklung von Kindern durch ein duales Studium in Kindheitspädagogik.
- Arbeitgeber: Die IU bietet ein innovatives duales Studium mit interaktiven Lernmaterialien und flexiblen Studienmodellen.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren von 0 Euro, flexible Lernorte und die Möglichkeit, virtuell zu studieren.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung und sichere dir hervorragende Jobperspektiven in der Kindheitspädagogik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Soziologie, Psychologie und Pädagogik sowie die Bereitschaft zur praktischen Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Das Studium kann an vielen Standorten oder virtuell absolviert werden, um maximale Flexibilität zu bieten.
Dualer Bachelor Kindheitspädagogik
Unterstütze die positive Entwicklung von Kindern – durch ein Duales Studium Kindheitspädagogik: Mit dem Dualen Studium der IU.
Dein Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.)
Du möchtest die Entwicklung von Kindern aktiv mitgestalten? Dann ist das Duale Studium Kindheitspädagogik perfekt für Dich. Du beschäftigst Dich unter anderem mit den Bezugswissenschaften Soziologie, Psychologie und Pädagogik sowie mit kindheitspädagogischen Fragestellungen. Mit Deinem Abschluss erhältst Du die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in“, die für viele Einrichtungen eine wichtige Einstellungsvoraussetzung ist. Du bist beispielsweise eine gefragte Fachkraft in Kindertagesstätten und Ganztagsschulen. Die Berufspraxis lernst Du bereits im Studium: anhand von Fallbeispielen und während Deiner Arbeit bei Deinem Praxispartner.
Das erwartet Dich im Dualen Studium Kindheitspädagogik
Wie kann man Eltern bei der Entwicklung ihrer Beziehungs- und Erziehungskompetenzen unterstützen? Wie fördert man frühkindliche Bildungsprozesse? Mit dem Dualen Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik bereiten wir Dich optimal auf Fragen der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern vor:
- Du erhältst fundiertes Basiswissen in den Bezugswissenschaften Soziologie, Sozialrecht, Psychologie und Pädagogik.
- Du beschäftigst Dich mit konkreten kindheitspädagogischen Fragestellungen.
- Du eignest Dir übergreifende Handlungskompetenzen wie beispielsweise Forschungsmethoden an..
- Du erwirbst pädagogische Reflexions- und Handlungskompetenzen, unter anderem in den Bereichen Supervision, Intervision und Coaching.
Fakten-Check: Dein Duales Studium KindheitspädagogikStudienbeginn*:
Bewerbungsfrist:
1. Januar 30. November1. April 28./29. Februar1. Juli 30. April1. Oktober 31. August
*Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren.
Studiendauer: 7 Semester
Studienorte: Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Ulm, Würzburg
Vertiefungen Kindheitspädagogik. Bildungsarbeit mit Kindern, Arbeit mit Familien, Führen und Leiten von sozialen Einrichtungen
Praxispartner: Im Dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region.
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in
Studienmodell: Je nach gewähltem Standort findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen myStudium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weitere Vorteile. Im Dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im Dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen.
Akkreditierung: Systemakkreditiert. Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Studiengebühren: Für Dich 0 Euro! Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren für Dich.
Duales Studium Kindheitspädagogik: Deine KarriereaussichtenDu arbeitest gerne mit Kindern und strebst vielleicht sogar eine Leitungsposition in einer sozialen Einrichtung an? Dein Duales Studium Kindheitspädagogik eröffnet Dir hierfür viele Chancen, mit denen Du Deine Karriere starten kannst. Die Möglichkeiten nach dem Studium der Kindheitspädagogik sind weitreichend und die hohe Nachfrage nach Fachkräften sorgt dafür, dass Du sehr gute Jobperspektiven hast. Die nötige Berufserfahrung sammelst Du schon während Deines Studiums. Nach dem Abschluss wendest Du Dein erlerntes Know-how rund um die frühkindliche Entwicklung direkt in einer Organisation oder einer Einrichtung an.
Als Absolvent:in kannst Du mit der staatlichen Anerkennung als Kindheitspädagog:in zum Beispiel folgende Positionen einnehmen:
- im Bereich der Bildung und Erziehung von Kindern
- im Kontext des Führens und Leitens von Einrichtungen
- im Beratungskontext
Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines Dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
- Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
- Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus.
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Mehr zum virtuellen Campus
Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.) Arbeitgeber:
Kontaktperson:
HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.)
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Kindheitspädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Praxispartnern geben.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kindheitspädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das Fachgebiet gut informiert bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Number 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit frühkindlicher Bildung beschäftigen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Number 4
Sei proaktiv bei der Suche nach Praxispartnern. Recherchiere Einrichtungen in deiner Nähe, die duale Studienplätze anbieten, und kontaktiere sie direkt, um dein Interesse zu bekunden und mehr über mögliche Kooperationen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Studium: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den dualen Bachelor in Kindheitspädagogik. Verstehe die Inhalte des Studiums, die Anforderungen und die Karriereaussichten, um Deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium der Kindheitspädagogik interessierst. Gehe auf Deine persönlichen Erfahrungen mit Kindern und Deine beruflichen Ziele ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Pädagogik und der Arbeit mit Kindern hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen, die Deine Eignung unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und professionell formatiert sind, bevor Du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest
✨Bereite Dich auf pädagogische Fragestellungen vor
Da der duale Bachelor in Kindheitspädagogik stark auf Erziehung und Bildung fokussiert ist, solltest Du Dich mit aktuellen Themen und Herausforderungen in der Pädagogik auseinandersetzen. Überlege Dir, wie Du Eltern und Kinder unterstützen kannst und bringe eigene Ideen mit.
✨Zeige Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
In einem Interview für diese Position ist es wichtig, Deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern zu zeigen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die Deine Motivation und Dein Engagement verdeutlichen.
✨Informiere Dich über den Praxispartner
Da das duale Studium eine enge Zusammenarbeit mit einem Praxispartner beinhaltet, solltest Du Dich im Vorfeld über diesen informieren. Zeige im Interview, dass Du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie Du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview Fragen, die Dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung oder nach den Herausforderungen, die in der Arbeit mit Kindern auftreten können.