Dualer Bachelor (m/w/d) Soziale Arbeit (B.A.)
Dualer Bachelor (m/w/d) Soziale Arbeit (B.A.)

Dualer Bachelor (m/w/d) Soziale Arbeit (B.A.)

Leinfelden-Echterdingen Vollzeit Kein Home Office möglich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage in social work, helping people through challenging situations with practical and theoretical knowledge.
  • Arbeitgeber: Join IU, a state-accredited institution offering innovative dual study programs.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible learning options, including virtual campus and no tuition fees covered by your practice partner.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while gaining valuable skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: No prior experience needed; just a passion for social justice and helping others.
  • Andere Informationen: Study locations across Germany with opportunities for specialization in various fields of social work.

Dualer Bachelor Soziale Arbeit Menschen helfen oder beraten – mit persönlichem Engagement und fundiertem Fachwissen: Mit dem Dualen Studium der IU. Dein Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) Du möchtest Dich in Deinem Beruf aktiv für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzen, indem Du Menschen professionell in schwierigen Lebenssituationen unterstützt? Im Rahmen des Dualen Studiums Soziale Arbeit vermitteln wir Dir pädagogisches, psychologisches und rechtliches Wissen. Darüber hinaus erwirbst Du interkulturelle Kompetenzen im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Lebensmilieus und Kulturen. Während Deines Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Theorie und Praxis. So wendest Du Dein Wissen immer direkt an. Mit Deinem Abschluss erhältst Du die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in und Sozialpädagoge/in“, die für viele soziale Einrichtungen eine wichtige Einstellungsvoraussetzung ist. Das erwartet Dich im Dualen Studium Soziale Arbeit Wie vermittelt man zwischen zerstrittenen Familienmitgliedern? Welche Voraussetzungen gibt es bei der Gewährung von Asyl? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigst Du Dich im Dualen Studium Soziale Arbeit. Das Curriculum des Studiengangs ist fachwissenschaftlich fundiert und stark methodenorientiert: Du beschäftigst Dich mit den Zielen, Konzepten und Strukturen der Sozialen Arbeit. Du erhältst einen vertieften Einblick in die Bezugswissenschaften und fachwissenschaftlichen Ansätze der Sozialen Arbeit. Du lernst, konkrete Hilfeleistungen zu planen und durchzuführen: fallbezogen, lebensweltorientiert und ressourcenorientiert. Du lernst alters- und entwicklungsgemäß vorzugehen und erwirbst interkulturelle Kompetenzen im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Lebensmilieus und Kulturen. Fakten-Check: Dein Duales Studium Soziale Arbeit Studienbeginn*:    Bewerbungsfrist: 1. Januar    30. November 1. April    28./29. Februar 1. Juli    30. April 1. Oktober    31. August *Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren. Studiendauer: 7 Semester Studienorte: Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Ulm, Würzburg Vertiefungen: Soziale Arbeit mit Erwachsenen, Kinder- und Jugendhilfe, Kindheitspädagogik, Handlungsfeld Schule Praxispartner: Im Dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region. Abschluss: Bachelor of Arts, Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagoge:in Studienmodell: Je nach gewähltem Standort findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen myStudium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weitere Vorteile. Im Dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im Dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen. Akkreditierung: Systemakkreditiert. Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates. Studiengebühren: Kannst Du Dir sparen! Dein Praxispartner zahlt Deine Studiengebühren. Abhängig vom Unternehmen bekommst Du sogar zusätzlich eine Vergütung. Duales Studium Soziale Arbeit: Deine Karriereaussichten Als Sozialarbeiter:in berätst und betreust Du Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Lebenslagen, die sie nicht alleine bewältigen können. Dazu nutzt Du Dein Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen und deren Konflikten. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du je nach Vertiefung zum Beispiel… im Bereich der Kindheitspädagogik im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe im Bereich der sozialen Arbeit mit Erwachsenen im Bereich Handlungsfeld Schule Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus! Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines Dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region. Deine Vorteile: Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes. Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus. Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett. Mehr zum virtuellen Campus

Dualer Bachelor (m/w/d) Soziale Arbeit (B.A.) Arbeitgeber:

Die IU ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir nicht nur die Möglichkeit bietet, einen praxisnahen Bachelor in Sozialer Arbeit zu erlangen, sondern auch ein unterstützendes und dynamisches Arbeitsumfeld schafft. Mit flexiblen Studienmodellen, einem starken Fokus auf interkulturelle Kompetenzen und der Chance, Deine Studiengebühren durch Deinen Praxispartner zu sparen, fördert die IU aktiv Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem ermöglicht der virtuelle Campus eine optimale Vereinbarkeit von Studium und Beruf, sodass Du Deine Karriere in der sozialen Arbeit von überall aus starten kannst.

Kontaktperson:

HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dualer Bachelor (m/w/d) Soziale Arbeit (B.A.)

Tip Number 1

Informiere dich über die verschiedenen Vertiefungen im dualen Studium Soziale Arbeit. Überlege dir, welche Bereiche dich am meisten interessieren und bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch darüber zu sprechen.

Tip Number 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Soziale Arbeit zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.

Tip Number 3

Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen für soziale Berufe vor. Denke an Situationen, in denen du Empathie und Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast, um deine Eignung für das Studium zu unterstreichen.

Tip Number 4

Informiere dich über die Praxispartner der IU und überlege, wo du gerne dein Praktikum absolvieren würdest. Zeige in deinem Gespräch, dass du dir Gedanken über deine praktische Ausbildung gemacht hast und wie du dort einen Mehrwert bieten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor (m/w/d) Soziale Arbeit (B.A.)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse in Sozialrecht
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Hilfsmaßnahmen
Flexibilität
Engagement für soziale Gerechtigkeit
Fähigkeit zur Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die IU: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die IU und das duale Studium Soziale Arbeit informieren. Schau Dir die Webseite an, um mehr über die Studieninhalte, die Praxispartner und die Karriereaussichten zu erfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium der Sozialen Arbeit interessierst. Gehe darauf ein, wie Deine persönlichen Erfahrungen und Interessen mit den Zielen des Studiengangs übereinstimmen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im sozialen Bereich enthält. Betone Fähigkeiten, die für die soziale Arbeit wichtig sind, wie Empathie, Teamarbeit und interkulturelle Kompetenzen.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie über unsere Webseite einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest

Zeige dein Engagement für soziale Gerechtigkeit

Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein persönliches Engagement für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du dich für andere eingesetzt hast.

Verstehe die Herausforderungen der Sozialen Arbeit

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit, wie z.B. Asylrecht oder die Unterstützung von Familien in Krisensituationen. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich damit auseinanderzusetzen.

Interkulturelle Kompetenzen betonen

Da interkulturelle Kompetenzen ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind, solltest du Beispiele nennen können, in denen du mit Menschen aus verschiedenen Kulturen oder Lebensmilieus gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, in einem vielfältigen Umfeld zu agieren.

Fragen zur Praxisphase vorbereiten

Überlege dir im Voraus, welche Art von Praxispartnern du dir wünschst und welche Erwartungen du an die Praxisphasen hast. Stelle im Interview gezielte Fragen dazu, um zu zeigen, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und dir Gedanken über deine berufliche Zukunft machst.

Dualer Bachelor (m/w/d) Soziale Arbeit (B.A.)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>