Auf einen Blick
- Aufgaben: Prepare for a dynamic career in tourism with hands-on projects and real-world applications.
- Arbeitgeber: Join IU, a state-accredited institution offering innovative dual study programs.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 0 Euro tuition fees covered by your practice partner and flexible virtual learning options.
- Warum dieser Job: Dive into a booming industry with diverse career paths and a vibrant student community.
- Gewünschte Qualifikationen: Open to high school graduates; passion for tourism and willingness to learn are key.
- Andere Informationen: Study locations include major cities, with options for virtual learning for maximum flexibility.
Dualer Bachelor Tourismusmanagement
Ob Geschäftsreise, Urlaub oder Wochenendtrip: Durch Dein duales Studium Tourismusmanagement sorgst Du dafür, dass Deine Kund:innen in der Tourismusbranche eine perfekte Zeit erleben: Mit dem dualen Studium der IU.
Dein duales Studium Tourismusmanagement (B.A.)
Du möchtest Veranstaltungen ausrichten oder individuelle Reisen zusammenstellen? Strategien entwickeln, um eine Stadt als touristisches Ziel attraktiver zu machen oder Konzepte zur Weiterentwicklung eines Hotels erstellen? Die Berufszweige und Karrieren in der Touristik sind extrem vielfältig. Mit dem dualen Studium Tourismusmanagement wirst Du auf das breite Aufgabenspektrum in dieser Branche vorbereitet und kannst mit Deiner Spezialisierung Deinen eigenen Schwerpunkt setzen. Während Deines Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Theorie und Praxis. So wendest Du Dein Wissen immer direkt an.
Das erwartet Dich im Dualen Studium Tourismusmanagement
Im dualen Studium Tourismusmanagement bereiten wir Dich darauf vor, verantwortungsvolle Aufgaben in der Reise-, Hotel- oder Eventbranche zu übernehmen:
- Du lernst die Akteure und Geschäftsmodelle der Tourismuswirtschaft kennen.
- Du erlangst Kenntnisse in interkulturellem Management und Destinationsmanagement.
- Du beschäftigst Dich mit angewandter Forschung im Tourismus.
- Du eignest Dir Fremdsprachenkenntnisse in Business-Englisch an.
- Du befasst Dich mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
In jedem Semester absolvierst Du ein Praxisprojekt, bei dem Du eine Fragestellung aus Deinem Praxisunternehmen bearbeitest.
Fakten-Check: Dein Duales Studium TourismusmanagementStudienbeginn*:
Bewerbungsfrist:
1. Januar 30. November1. April 28./29. Februar1. Juli 30. April1. Oktober 31. August
*Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren.
Studiendauer: 6-7 Semester je nach Studienmodell
Studienorte: Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Potsdam, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Ulm, Wuppertal, Würzburg
Vertiefungen Tourismusmanagement: Reiseanbieter- und Reisevertriebsmanagement, Hotelmanagement, Eventmanagement, Systemgastronomie
Praxispartner: Im dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region.
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienmodell: Je nach gewähltem Standort findet Dein Studium entweder im dualen Studium oder im dualen myStudium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weitere Vorteile. Im dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen.
Akkreditierung: Systemakkreditiert. Die IU ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Studiengebühren: Für Dich 0 Euro! Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren für Dich.
Duales Studium Tourismusmanagement: Deine Karriereaussichten
Die Tourismusbranche boomt. Allein in Deutschland arbeiten rund 2,9 Mio. Menschen in diesem Bereich, Tendenz steigend. Gut ausgebildete Nachwuchskräfte werden also gesucht. Je nach persönlichem Interesse und gewählter Vertiefung kannst Du in ganz verschiedenen Feldern tätig werden. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als…
- Hotelmanager:in
- Eventmanager:in
- Travel Sales Manager:in
Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
- Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
- Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus.
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Mehr zum virtuellen Campus
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) Arbeitgeber:
Kontaktperson:
HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits in der Tourismusbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die duale Studienplätze anbieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Tourismusbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Tourismus und Eventmanagement beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt mit ihnen ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an Praktika oder Nebenjobs in der Branche, auch wenn sie nicht direkt mit dem dualen Studium verbunden sind. Jede Erfahrung im Tourismusbereich kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu entwickeln und deinen Lebenslauf zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die IU und deren duales Studium Tourismusmanagement informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium Tourismusmanagement interessierst. Betone Deine Leidenschaft für die Tourismusbranche und wie Du Deine Fähigkeiten in diesem Bereich einsetzen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Tourismusbranche
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für den Tourismus zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder Reisen, die dich inspiriert haben, und erkläre, warum du in dieser Branche arbeiten möchtest.
✨Kenntnisse über interkulturelles Management
Da interkulturelles Management ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist, solltest du Beispiele parat haben, wie du mit verschiedenen Kulturen umgegangen bist oder welche interkulturellen Herausforderungen du in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Tourismus oder in verwandten Bereichen gesammelt hast, sei bereit, diese zu teilen. Erkläre, was du gelernt hast und wie du dieses Wissen in deinem Studium anwenden möchtest.
✨Fragen zur Studienstruktur vorbereiten
Informiere dich über die Struktur des dualen Studiums und bereite Fragen dazu vor. Zeige dein Interesse an den Praxisprojekten und wie du dir deine Spezialisierung vorstellen kannst.