Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Benutzungsservices und verbessere die Kundenangebote.
- Arbeitgeber: Die Universität Rostock ist eine innovative, familienfreundliche Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in der Bibliothekswelt und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Bibliothekswesen mitbringen.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich, und wir fördern Chancengleichheit für alle Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universitätsbibliothek (UB), Dezernat Benutzung und Information besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
Fachreferent/in bzw. Referent/in (m/w/d) Benutzungsservices
Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort alle Standorte der UB
Ausschreibungsnummer N 5/2025
Befristung unbefristet
Bewerbungsfrist 09.02.2025
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
- Betreuen eines oder mehrerer Fachreferate
- Gesamtverantwortung für die Geschäftsabläufe im Bereich der Benutzungsservices
- Koordinieren der Aufgaben und Abläufe an allen Bibliotheksstandorten, Überwachen und Sichern der Servicequalität
- Konzeptionieren und Durchführen von Prozessen zur Einführung oder Verbesserung der Angebote im Bereich der Kundenservices, insbesondere vor dem Hintergrund der digitalen Transformation sowie der Einführung und Anwendung von KI
- Leitungsaufgaben im Dezernat Benutzung und Information
- Mitwirken bei der strategischen Weiterentwicklung des Dezernates sowie Steuern der Geschäftsabläufe und Personaleinsatzplanung für einzelne Bereiche des Dezernates
- Mitwirken bei der Planung und Weiterentwicklung der Infrastruktur, insbesondere die Gestaltung der Bibliotheksstandorte als Lehr- und Lernorte und die Entwicklung der Bestandsaufstellung
- Leiten von Projekten im Benutzungs- und Informationskontext, z.B. Einführen eines Rauminformationssystems
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) idealerweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften
- wünschenswert ist eine abgeschlossene Laufbahnprüfung oder eine entsprechende postgraduale Qualifikation im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaften
- wünschenswert sind mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrungen in einer wissenschaftlichen oder öffentlichen Bibliothek
- idealerweise Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Benutzung und Information einer wissenschaftlichen oder öffentlichen Bibliothek
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Kundenservices sowie Erfahrungen in der Betreuung von Bibliotheksumzügen
- Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Zahlenaffinität sowie strukturierte und lösungs- bzw. zielorientierte Denk- und Handlungsweise
- strategisches und analytisches Denkvermögen sowie konzeptionelle Kompetenz und die Fähigkeit, Veränderungsprozesse zu gestalten und umzusetzen
- Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in neue Technologien sowie zur Teilnahme an Fortbildungen
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Kenntnisse der englischen Sprache, jeweils in Wort und Schrift
- hohe Flexibilität, Verantwortungsbereitschaft, Integrität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und persönliches Engagement
- Bereitschaft zur Übernahme von Spät- und Wochenenddiensten
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
WIR BIETEN IHNEN:
WEITERE HINWEISE:
Verfügt die erfolgreiche Bewerberin bzw. der erfolgreiche Bewerber nicht über eine abgeschlossene Ausbildung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken bzw. keine entsprechende postgraduale Qualifikation im Bibliotheksbereich, muss sie bzw. er auf der Grundlage der Verwaltungsvereinbarung des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit der Humboldt-Universität zu Berlin ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgreich am weiterbildenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fernstudium teilnehmen. In diesem Fall wird eine Fortbildungsvereinbarung geschlossen und das Arbeitsverhältnis zunächst nach § 14 Abs. 1 Ziffer 6 TzBfG bis zum erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums befristet.
Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis) bis spätestens 09.02.2024 . Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können leider nicht übernommen werden.
Werden Sie Teil des Teams der UB
Als zentrale Einrichtung der Universität Rostock stellt die Universitätsbibliothek Rostock (UB) mit ihren Mitarbeitenden wissenschaftliche Informationsressourcen, -services und -infrastrukturen für Studierende, Lehrende und Forschende (Wissenschaft) an der Universität, Region und weltweit bereit, vermittelt und entwickelt diese nach den Bedarfen unserer Nutzer/innen. Darüber hinaus zeigt die UB ein hohes Engagement in den Bereichen Forschungsdatenmanagement, Digitalisierung, Open Access und Publikationsmanagement. Die bedarfsorientierte Literatur- und Informationsversorgung ist eine der herausragenden Kernaufgaben der UB. Dazu gehört insbesondere der Ausbau und die Verbesserung der Erwerbung und Bereitstellung von E-Medien mit Fokus auf die Open Access Transformation.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 – 0
Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
#J-18808-Ljbffr
Fachreferent/in bzw. Referent/in (m/w/d) Benutzungsservices Arbeitgeber: Universität Rostock
Kontaktperson:
Universität Rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferent/in bzw. Referent/in (m/w/d) Benutzungsservices
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Bibliothekslandschaft, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation und KI. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Benutzungsservices verbessern können.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung von Bibliotheksdiensten vor. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du die Servicequalität steigern und die Infrastruktur der Bibliothek gestalten würdest.
✨Tip Number 4
Sei bereit, deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten zu teilen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamführung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent/in bzw. Referent/in (m/w/d) Benutzungsservices
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle als Fachreferent/in im Bereich Benutzungsservices ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deinem akademischen Werdegang und deiner Berufserfahrung enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften sowie deine Führungserfahrungen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnisse vollständig und in der richtigen Form einreichst. Unvollständige Bewerbungen können im Auswahlprozess unberücksichtigt bleiben.
Online-Bewerbung nutzen: Reiche deine Bewerbung über den Button „Online-Bewerbung“ auf der Webseite der Universität Rostock ein. E-Mail-Bewerbungen werden nicht akzeptiert, also stelle sicher, dass du den richtigen Weg wählst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dir ein klares Bild von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du relevante Fähigkeiten oder Erfolge gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über die Universität Rostock
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre Werte, Projekte und aktuellen Entwicklungen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Universität identifizierst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Informationen über die Zeitplanung.