Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche leckere Speisen und sorge für die Qualität in der Küche.
- Arbeitgeber: Ein tolles Team mit einem guten Betriebsklima wartet auf dich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 25-30 Tage Urlaub, regelmäßige Fortbildung und kostenlose Arbeitskleidung.
- Warum dieser Job: Arbeite selbstständig und entwickle deine Kochkünste in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Erfahrung im Küchenbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Geregelte Arbeitszeiten von Mo. - Fr. und gelegentliche Events.
Geregelte Arbeitszeiten von Mo. – Fr. von 6:00 Uhr bis 14:15 Uhr, Ausnahme: gelegentliche Events außerhalb dieser festen Zeiten ~ Zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten ~ Gutes Betriebsklima ~ 25 bis 30 Tage Urlaub ~ Regelmäßige Fort- und Weiterbildung ~ Arbeitskleidung wird gestellt Sie arbeiten gerne selbständig, sind zuverlässig und kundenorientiert? Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die selbständige Herstellung von Speisenkomponenten, das Abfüllen von Speisen in Gastro-Norm-Behältern und das Verpacken der einzelnen Speisen Im Rahmen unserer Qualitätsaufzeichnungen führen Sie – teils selbständig – verschiedene HACCP-Listen und tragen dafür Sorge, dass die Reinigungsarbeiten sorgfältig durchgeführt werden Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Koch/Köchin, möglichst mit Erfahrung im Küchen- und Kantinenbereich Sicherer Umgang mit moderner PC-Technik und MS Office Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse 3/B für gelegentliche Fahrdienste
Koch/ Köchin in Vollzeit, befristet – mit Option auf Verlängerung Arbeitgeber:
Kontaktperson:
HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch/ Köchin in Vollzeit, befristet – mit Option auf Verlängerung
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch über deine Lieblingsgerichte oder besondere Kochtechniken sprichst, kannst du deine Begeisterung und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Küchen- und Kantinenbereich zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit HACCP-Listen zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und das Betriebsklima bei uns. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit unserer Unternehmenskultur identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Zeige Interesse an den Entwicklungsmöglichkeiten und der regelmäßigen Fort- und Weiterbildung, um zu zeigen, dass du langfristig Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch/ Köchin in Vollzeit, befristet – mit Option auf Verlängerung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Gastronomie, insbesondere im Küchen- und Kantinenbereich, sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit moderner PC-Technik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Kundenorientierung hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Qualifikationen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest
✨Bereite dich auf die HACCP-Standards vor
Da die Einhaltung von HACCP-Listen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du dich gut über diese Standards informieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellst, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Obwohl du selbstständig arbeiten wirst, ist es wichtig, auch deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Sprich über deine Erfahrungen in der Küche
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung als Koch/Köchin. Erkläre, welche Speisen du zubereitet hast und welche Techniken du beherrschst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Zukunft des Unternehmens, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.