Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen und sorge für eine saubere Küche.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen mit einem tollen Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten, 25-30 Tage Urlaub und kostenlose Arbeitskleidung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und entwickle deine Kochkünste weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Erfahrung in der Gastronomie.
- Andere Informationen: Gelegentliche Events außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
Geregelte Arbeitszeiten von Mo. - Fr. von 6:00 Uhr bis 14:15 Uhr, Ausnahme: gelegentliche Events außerhalb dieser festen Zeiten.
- Zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten
- Gutes Betriebsklima
- 25 bis 30 Tage Urlaub
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- Arbeitskleidung wird gestellt
Sie arbeiten gerne selbständig, sind zuverlässig und kundenorientiert? Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- selbständige Herstellung von Speisenkomponenten
- Abfüllen von Speisen in Gastro-Norm-Behältern
- Verpacken der einzelnen Speisen
Im Rahmen unserer Qualitätsaufzeichnungen führen Sie – teils selbständig – verschiedene HACCP-Listen und tragen dafür Sorge, dass die Reinigungsarbeiten sorgfältig durchgeführt werden.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Koch/Köchin, möglichst mit Erfahrung im Küchen- und Kantinenbereich.
Sicherer Umgang mit moderner PC-Technik und MS Office.
Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse 3/B für gelegentliche Fahrdienste.
Koch/Köchin, Vollzeit, befristet Arbeitgeber:
Kontaktperson:
HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch/Köchin, Vollzeit, befristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die HACCP-Standards kennst und bereit bist, diese umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Küchen- und Kantinenbereich zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit selbständig gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Da gelegentliche Events außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfinden, sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Zeige, dass du auch bereit bist, an diesen Tagen zu arbeiten und das Team zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du dich aktiv in das Team einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch/Köchin, Vollzeit, befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Koch/Köchin interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Kochen und deine Fähigkeit, selbständig zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Liste deine bisherigen Erfahrungen im Küchen- und Kantinenbereich auf. Erwähne spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, wie die Herstellung von Speisenkomponenten oder das Führen von HACCP-Listen.
Betone deine Teamfähigkeit: Auch wenn du selbständig arbeitest, ist Teamarbeit wichtig. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gutes Betriebsklima zu fördern.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur HACCP-Qualitätssicherung vor
Da die Stelle Kenntnisse in der HACCP-Qualitätssicherung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du HACCP-Listen geführt hast und wie du die Qualität der Speisen sichergestellt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung
In der Gastronomie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und kundenorientiert zu handeln. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse der Gäste eingegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenskultur und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit moderner Küchentechnik
Da ein sicherer Umgang mit moderner PC-Technik und MS Office gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Technologie in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast, um effizienter zu arbeiten.