Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite digitale Strategien für Kliniken und manage IT-Projekte.
- Arbeitgeber: Die SRH ist ein führendes Unternehmen in Bildung und Gesundheit mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Medizin in einem modernen Krankenhaus mit innovativer Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Medizininformatik oder vergleichbar, Führungserfahrung und strategisches Denken erforderlich.
- Andere Informationen: Gera bietet eine hohe Lebensqualität und gute Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit - für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.
Aufgabe:
- Kontinuierliche Weiterentwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten, digitalen Gesamtstrategie für die Kliniken in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung, den Anwendergruppen, Einkauf und Medizintechnik sowie dem IT-Dienstleister.
- Strategische Planung, Steuerung und Weiterentwicklung der gesamten Landschaft klinischer Anwendungen unter Berücksichtigung von Infrastruktur, Daten- und Informationssicherheit, gesetzlicher Vorgaben sowie den speziellen Anforderungen des Medizinprodukterechtes.
- Beratung der Geschäftsführung.
- Verantwortung für eine zukunftsorientierte, zwischen den Klinikstandorten standardisierte Digitalisierung klinischer und administrativer Prozesse.
- Führung und Weiterentwicklung des klinikinternen Spezialisten-Teams sowie Steuerung SRH-interner und externer Dienstleister.
- Initiierung und Leitung von strategischen IT-Projekten, inkl. Projektplanung, -controlling und -kommunikation.
- Sicherstellung des klinischen Beitrags zum reibungslosen IT-Betrieb und zur Informationssicherheit.
- Weiterentwicklung und Pflege von Schnittstellen zu medizinischen Fachbereichen, Verwaltung und externen Partnern.
- Ressourcenplanung und -verantwortung für den Bereich Digitalisierung.
- Umsetzung von IT-Sicherheitsstrategien mit Schwerpunkt vernetzter Medizintechnik.
Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizininformatik, (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Führungserfahrung in leitender IT-Funktion in einem Krankenhaus.
- Fundierte Kenntnisse im strategischen IT-Management, in IT-Architekturen und in aktuellen Technologien (z. B. Cloud, E-Health, Interoperabilität) sowie im Bereich klinischer Schnittstellenstandards (HL7/FHIR, DICOM, ggf. SDC).
- Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte sowie in Change-Management-Prozessen.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Führungsstärke sowie strategisches Denken.
- Kenntnisse relevanter gesetzlicher Vorgaben und Regularien (z. B. KHZG, DSGVO, BSI-Gesetz/B3S, ISO 27.001, IEC 80.001, Telemedizin).
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit und Innovationsfreude.
Wir bieten:
- Eine werthaltige Unternehmenskultur sowie eine interessante, verantwortungsvolle und vielfältige Tätigkeit in unserem sehr modernen Krankenhaus mit bester räumlicher und apparativer Ausstattung.
- Eine umfassende Einarbeitung sowie ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet.
- Eine attraktive Vergütung nach dem SRH-Kliniken-Tarifvertrag, betriebliche Altersversorgung sowie 30 Tage Urlaub.
- Unterstützung bei der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen.
- Vielfältige Mitarbeiterangebote des täglichen Lebens, Gesundheitsförderung (Sportprogramme, JobRad-Leasing) und als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Sie im Rahmen der Kinder- und Ferienbetreuung, Haus/Wohnungssuche sowie bei Ihrem ehrenamtlichen Engagement.
- Gute Kantine mit breiter und sehr hochwertiger Auswahl zu moderaten (rabattierten) Preisen.
- Zudem hat Gera (Bundesland Thüringen) ein landschaftlich und kulturell reizvolles Umfeld mit hohem Freizeitwert und guter Verkehrsanbindung.
Kommen Sie in unser Team und freuen Sie sich auf diese Benefits.
IT-Experte als Teamleiter Digitalisierung - Klinische und Administrative Prozesse w m d Arbeitgeber: SRH
Kontaktperson:
SRH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Experte als Teamleiter Digitalisierung - Klinische und Administrative Prozesse w m d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Medizininformatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Digitalisierung klinischer Prozesse hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Projektleitung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der SRH. Informiere dich über ihre Werte und Ziele und überlege, wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Teamleiter zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Experte als Teamleiter Digitalisierung - Klinische und Administrative Prozesse w m d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die SRH und ihre Angebote im Bildungs- und Gesundheitswesen. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Medizininformatik und IT-Management hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse in klinischen Schnittstellenstandards.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine strategischen Denkfähigkeiten und deine Innovationsfreude ein und erläutere, wie du zur digitalen Gesamtstrategie der SRH beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission der SRH. Zeige im Interview, dass du die gesellschaftliche Verantwortung und die Innovationskraft des Unternehmens schätzt und bereit bist, diese in deiner Rolle als Teamleiter Digitalisierung zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungskompetenzen und dein strategisches Denken unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Kenntnisse über aktuelle Technologien
Stelle sicher, dass du über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Medizininformatik und Digitalisierung informiert bist. Diskutiere im Interview, wie du diese Technologien nutzen würdest, um die klinischen und administrativen Prozesse zu optimieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Team und der Integration in die bestehende Struktur. Fragen zur Einarbeitung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.