Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte die Verkehrsplanung für Leipzig.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Mobilitäts- und Tiefbauamtes der Stadt Leipzig.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur nachhaltigen Mobilität und urbanen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Verkehrsingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52974 - 64297 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Mobilitäts- und Tiefbauamt eine/-n Verkehrsingenieur/-in als Teamleiter/-in Planungsgrundsätze und Straßenverkehrsrecht (m/w/d). Leipzig ist eine moderne und anziehende Großstadt im Herzen Deutschlands. Im Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadtverwaltung Leipzig kümmern sich 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um alle Belange rund um die 1.700 Kilometer Straßen, 500 Kilometer Radverkehrsanlagen, 350 Brücken, 423 Lichtsignalanlagen und über 58.000 Lichtpunkte. Neben Bau und Unterhaltung dieser sichtbaren Infrastruktur sind wir wichtiger Impulsgeber für die Gestaltung der Mobilität von morgen. Auf Grundlage der "Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig" stellen wir die Weichen für die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität. Werden Sie Teil des Mobilitäts- und Tiefbauamtes und tragen Sie Ihren Teil zur Gestaltung von Leipzigs Mobilität bei.
Das erwartet Sie:
- Als Teamleiter/-in Planungsgrundsätze und Straßenverkehrsrecht sorgen Sie übergeordnet für eine funktionierende Organisation des Verkehrs, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.
- Durch Ihr Handeln schützen Sie Wohnbevölkerung vor Lärm und Abgasen, unterstützen eine geordnete städtebauliche Entwicklung und tragen zu Leipzigs Mobilitätswende bei.
- Leiten des aus neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehenden Sachgebiets für Planungsgrundsätze und Straßenverkehrsrecht.
- Verantwortung für verkehrsrechtliche und verkehrssicherheitsrelevante Belange in Planungsprozessen.
- Gewährleisten einer einheitlichen Arbeitsweise bei der Erarbeitung und dem Erlass verkehrsrechtlicher Anordnungen und bei der Beurteilung und Erarbeitung von Planungen und Planungsvorschlägen im Rahmen des gegebenen Ermessensspielraumes auf der Grundlage von Rechtsvorschriften.
- Beurteilung, Prüfung und Entscheidung zur Anordnung von verkehrsregelnden Maßnahmen mit außergewöhnlicher Bedeutung, zum Beispiel bei komplexen Straßenbaumaßnahmen.
- Erarbeiten von Vorlagen, Berichten und Zuarbeiten an die Fachausschüsse und den Stadtrat sowie Ausarbeiten von Sachständen für die Öffentlichkeitsarbeit mitsamt Vorstellung und Vertretung der Ergebnisse in öffentlichen Gremien.
Das bringen Sie mit:
- Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Verkehrsingenieurwesens, des Mobilitäts- und Verkehrsmanagement, der Stadtplanung, der Rechtswissenschaften oder der Verwaltungswissenschaften (auch VWA-Abschlüsse).
- Mehrjährige praktische Erfahrung in der Verkehrsplanung und/ oder in der sicheren Anwendung und Umsetzung des Straßenverkehrsrechts sowie der Straßenverkehrsordnung, beispielsweise in einer Behörde, Kanzlei oder einem Unternehmen mit verkehrsrechtlichem Bezug.
- Wertschätzender und ergebnisorientierter Führungsstil, Führungserfahrung von Vorteil.
- Anwendungsbereite Kenntnisse geltender Rechtsvorschriften, wie beispielsweise der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung, des Verwaltungsverfahrensgesetzes sowie der Richtlinien RMS, R-FGÜ, RASt 06 und ERA.
- Fähigkeit, Ermessensspielräume sachgerecht zu beurteilen und verhältnismäßige Entscheidungen unter Berücksichtigung, Abwägung und Würdigung der Interessen aller Beteiligten zu treffen.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit für den Austausch mit internen und externen Akteurinnen und Akteuren gepaart mit einem durchsetzungsstarken Auftreten.
- Strukturierte, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
Das bieten wir:
- Eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit.
- Ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 52.974 Euro und 64.297 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 12 SächsBesG.
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr.
- Ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings.
- Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung.
Hinweise zu Ihrer Bewerbung:
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit: Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation, Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1096 an. Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Albrecht Steiner, Sachbearbeiter Planungsgrundsätze und Straßenverkehrsrecht, unter der Telefonnummer 0341 123-3475. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Saskia Mros, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7879, zur Verfügung. Ausschreibungsschluss ist der 18. Juli 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Verkehrsingenieur/-in als Teamleiter/-in Planungsgrundsätze und Straßenverkehrsrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf
Kontaktperson:
Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verkehrsingenieur/-in als Teamleiter/-in Planungsgrundsätze und Straßenverkehrsrecht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Sektor oder in der Verkehrsplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Leipzigs Mobilitätsstrategie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Verkehrsplanung informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies zeigt deine Eignung für die Teamleiterposition.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit Verkehrsrecht und -planung beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkehrsingenieur/-in als Teamleiter/-in Planungsgrundsätze und Straßenverkehrsrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Position als Verkehrsingenieur/-in und Teamleiter/-in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verkehrsrecht und deine Führungserfahrung.
Nachweise und Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine berufliche Qualifikation sowie Kopien von Arbeitszeugnissen und Referenzen beifügst. Diese Dokumente sind entscheidend für die Bewertung deiner Eignung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf vorbereitest
✨Verstehe die Mobilitätsstrategie 2030
Informiere dich gründlich über die Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Stadt kennst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verkehrsplanung und im Umgang mit Straßenverkehrsrecht demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern.
✨Führe ein Gespräch über Führungsstil
Da die Position eine Teamleitung erfordert, sei bereit, über deinen Führungsstil zu sprechen. Überlege dir, wie du ein wertschätzendes und ergebnisorientiertes Arbeitsumfeld schaffen würdest.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Herausforderungen der Stelle zu erfahren.