Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle skalierbare Datenpipelines und APIs für ein neues Netzleitsystem.
- Arbeitgeber: Wavestone ist ein führendes Beratungsunternehmen für strategische Transformationen mit Fokus auf Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeitsmodell: 80% Remote, 20% vor Ort in Berlin; spannende Projekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team mit modernsten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittene Python-Kenntnisse und Erfahrung in Software-Engineering, SQL und relationalen Datenbanken erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an Scrum-Meetings und Code-Reviews zur Förderung von Best Practices.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Data Engineer (m/w/d), der zur Entwicklung eines neuen Netzleitsystems für eine erfolgreiche Energiewende beitragen soll.
Ihre Aufgaben
- Entwurf und Implementierung skalierbarer Datenpipelines zur Erfassung, Versionierung, Validierung und Weitergabe von Stammdaten
- Design und Entwicklung von REST-basierten und Kafka-basierten APIs für Master Data Access und die Integration mit anderen Systemen
- Entwicklung und Pflege von ETL (Extract, Transform, Load)-Prozessen zur Integration von Daten aus verschiedenen Quellen
- Optimierung von Datenspeichern und Abrufsystemen hinsichtlich Leistung und Effizienz
- Implementierung von Datenqualitätsprüfungen und Überwachungssystemen zur Gewährleistung der Datenintegrität
- Koordination mit anderen Teams, um Datenanforderungen zu verstehen und geeignete Lösungen anzubieten
- Implementierung von Datensicherheitsmaßnahmen und Gewährleistung der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen
- Erstellung und Pflege der Dokumentation für Data-Engineering-Prozesse und -Systeme
- Fehlerbehebung und Problemlösung in Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern
- Teilnahme an Code-Reviews und Beitrag zu Best Practices in der Softwareentwicklung
- Teilnahme an Scrum- und Projektmeetings und Leistungserbringung in einer skalierten Scrum-Umgebung
Muss-Anforderungen
- Fortgeschrittene Programmierkenntnisse in Python mit mindestens 5 Jahren Erfahrung
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit Software-Engineering-Prinzipien und Best Practices, insbesondere in Microservice-Umgebungen
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in SQL und relationalen Datenbanken
Kann-Anforderungen
- Erfahrung mit NoSQL-Datenbanken
Die Position bietet ein hybrides Arbeitsmodell mit 80% Remote- und 20%iger Präsenz in Berlin & Neuenhagen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Data Engineer (m/w/d) Python (Ref.Nr.: 44882) Arbeitgeber: Wavestone

Kontaktperson:
Wavestone HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer (m/w/d) Python (Ref.Nr.: 44882)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Data Engineers und Fachleuten in der Energiewirtschaft zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf Data Engineering und Energiewende konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und Fachleuten in Kontakt zu treten, die möglicherweise an deiner Expertise interessiert sind.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Repository, in dem du Projekte präsentierst, die deine Kenntnisse in Python, SQL und ETL-Prozessen demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Datenpipelines, API-Design und Datenqualitätsprüfungen übst. Vertraue auf deine Erfahrung und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer (m/w/d) Python (Ref.Nr.: 44882)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Python-Kenntnisse: Da fortgeschrittene Programmierkenntnisse in Python eine Muss-Anforderung sind, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen anführen, die deine Fähigkeiten in dieser Programmiersprache demonstrieren.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Data Engineer und dein Interesse an der Energiewende deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung des Netzleitsystems beitragen kannst.
Dokumentation und Teamarbeit: Hebe deine Erfahrungen in der Dokumentation von Prozessen und der Zusammenarbeit im Team hervor. Dies ist wichtig, da die Stelle auch die Koordination mit anderen Teams und die Teilnahme an Scrum-Meetings umfasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wavestone vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du die Technologien und Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut verstehst. Insbesondere Python, SQL und die Prinzipien des Software-Engineerings sind entscheidend. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen.
✨Datenpipelines und ETL-Prozesse
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Entwicklung von Datenpipelines und ETL-Prozessen zu sprechen. Erkläre, wie du Daten aus verschiedenen Quellen integriert hast und welche Herausforderungen du dabei überwunden hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Anforderungen von verschiedenen Stakeholdern erfasst hast.
✨Datenqualität und Sicherheit
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Gewährleistung der Datenintegrität und zur Implementierung von Datensicherheitsmaßnahmen zu beantworten. Diskutiere, wie du Datenqualitätsprüfungen durchgeführt hast und welche Best Practices du befolgst.