Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Neurologie-Abteilung und sorge für höchste medizinische Qualität.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurologie in einem innovativen Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurologie mit Führungserfahrung und breitem Wissen im neurologischen Bereich.
- Andere Informationen: Neustrukturierung in einem Neubau bietet spannende Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Die Asklepios Klinik Altona ist ein Haus der Maximalversorgung. In 20 Fachabteilungen werden pro Jahr 32.000 Patienten stationär und über 50.000 Patienten ambulant versorgt. Das Haus versorgt einen überregionalen Einzugsbereich aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. In unserer großen Geburtsklinik mit dem Perinatalzentrum Level 1 kommen jährlich über 3.000 Babys zur Welt. Weitere Schwerpunkte sind unsere umfassende Notfallversorgung in einer der größten ZNA Hamburgs, unser Intensivzentrum und die Versorgung durch ein breites und spezialisiertes internistisches Spektrum der Kliniken Onkologie, Gastroenterologie, Pneumologie, Rheumatologie, Kardiologie und Neurologie.
Im Rahmen der Nachfolge (Prof. Dr. Joachim Röther) suchen wir ab Mai 2026 einen Chefarzt der Neurologie. Die Abteilung behandelt mit über 3.000 stationären Fällen pro Jahr das gesamte Spektrum der Neurologie. Besonderer Schwerpunkt der Abteilung ist die Versorgung komplexer neurovaskulärer Patienten auf der überregionalen Stroke Unit, der neurologischen IMC Station und im Intensivzentrum.
In intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Neuroradiologie, Neurochirurgie, Gefäßchirurgie und Kardiologie koordiniert das Neurozentrum das Neurovaskuläre Netzwerk Nordelbe mit acht Partnerkliniken. Das Neurozentrum ist als eines der größten Neurovaskulären Zentren Norddeutschlands nach GBA Richtlinien zertifiziert. Daneben ist ein weiterer Schwerpunkt die neurologisch-, neurochirurgische Frührehabilitation, die auf eine 20 Bettenstation erweitert werden soll. Desweiteren wird die Parkinsonkomplexbehandlung angeboten.
DEIN AUFGABENGEBIET
- Chefärztliche Leitung der Abteilung Neurologie, unter Berücksichtigung von höchster medizinischer Qualität, Effizienz und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Die Vorbereitung der Abteilung zur Integration in den geplanten Krankenhausneubau als überregionales Zentrum in einer Kopf-Klinik und als Neurovaskuläres Zentrum
- Führung eines motivierten und erfahrenen Teams
- Aus- und Weiterbildung, intern im Rahmen struktureller Verzahnung der Aus- und Weiterbildung mit niedergelassenen Kooperationspartnern, extern die Bearbeitung wissenschaftlicher Fragen sowie die Lehre für die Asklepios Medical School (Semmelweis Universität) und der Universität Hamburg
DEIN PROFIL
- Sie sind Facharzt für Neurologie
- Sie verfügen über breite Erfahrung im Bereich des gesamten neurologischen Erkrankungsspektrums mit dem Schwerpunkt neurovaskuläre Medizin und neurologische Intensivmedizin
- Sie können erfolgreiche Führungs- und Leitungsexpertise nachweisen
- Sie haben Erfahrung in der klinischen und universitären Aus- und Weiterbildung
- Eine Habilitation oder Professur ist erwünscht, aber nicht erforderlich
WIR BIETEN
- Eine überregional anerkannte Fachabteilung auf hohem medizinischem Niveau mit einem motivierten und fachlich qualifizierten Team
- Die Entwicklung einer ambulant und stationär verzahnten Abteilung an einem Haus der Maximalversorgung mit bevorstehender Neustrukturierung in einem Neubau
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenspektrum
- Innerbetriebliche Fortbildungen
Chefarzt (m/w/d) für Neurologie Arbeitgeber: ASKLEPIOS

Kontaktperson:
ASKLEPIOS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) für Neurologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Neurologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Forschung und Publikationen
Falls du bereits an Forschungsprojekten oder Publikationen beteiligt warst, stelle sicher, dass du diese Erfahrungen hervorhebst. Dies zeigt deine Expertise und dein Engagement für die Weiterentwicklung in der Neurologie.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere mit Neuroradiologie, Neurochirurgie und Kardiologie. Zeige, wie du erfolgreich Teams geleitet hast, um komplexe Patientenfälle zu behandeln.
✨Engagement in der Lehre
Wenn du Erfahrung in der Ausbildung von Medizinstudenten oder Assistenzärzten hast, hebe dies hervor. Dein Engagement in der Lehre kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) für Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Chefarztes für Neurologie, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Chefarzt der Neurologie hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der neurologischen Medizin und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der neurovaskulären Medizin und der klinischen Ausbildung, sowie deine Erfolge in der Leitung von Teams.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. Nachweise über deine Facharztausbildung, Publikationen oder andere relevante Zertifikate. Stelle sicher, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASKLEPIOS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neurologie, insbesondere im Bereich der neurovaskulären Medizin und Intensivmedizin. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu nennen, die deine Fachkenntnisse und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Diskutiere, wie du Teams motivierst, Herausforderungen bewältigst und eine positive Arbeitsumgebung schaffst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung und der Klinik. Stelle Fragen zu den geplanten Veränderungen und wie du dazu beitragen kannst, die Abteilung in die Zukunft zu führen.