Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere Hard- und Software, erweitere Informatikanlagen und entwickle Informatikkonzepte.
- Arbeitgeber: Die SNB sorgt für Preisstabilität und unterstützt die Volkswirtschaft in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten, Teamarbeit und ein modernes Arbeitsumfeld in Zürich.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten in der Informatik.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschule A mit Notendurchschnitt von mindestens 4.5 und Interesse an Informatik.
- Andere Informationen: Lehrbeginn August 2026, Basisausbildung bei UBS in den ersten 6 Monaten.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) führt als unabhängige Zentralbank die Geldpolitik im Gesamtinteresse des Landes. Wir sorgen für Preisstabilität und tragen damit zu einem Umfeld bei, in dem sich die Volkswirtschaft gut entwickeln kann.
Für den Lehrbeginn August 2026 bieten wir dir in diesem einzigartigen Umfeld eine solide Basis für deine berufliche Zukunft mit einer Lehrstelle in Zürich an. Unsere Fachspezialistinnen und -spezialisten stellen die benötigten Netzwerk-, Server-, Datenbank- und Speichersysteme in einer modernen Informatik-Infrastruktur zur Verfügung.
Zu deinen Aufgaben gehören:
- die Installation von Hard- und Software
- der Betrieb und die Erweiterung von Informatikanlagen
- das Ausarbeiten von Informatikkonzepten
Du absolvierst in den ersten 6 Monaten deines 1. Lehrjahres eine Basisausbildung bei der UBS in Zürich, in der Grundlagen vermittelt und erste Erfahrungen im Berufsfeld ermöglicht werden. Danach wirst du in unserer Informatikabteilung eingesetzt und ausgebildet. Du durchläufst verschiedene Fachbereiche und vertiefst im letzten Lehrjahr deine Kenntnisse in einem Teilgebiet.
Voraussetzungen:
- Abschluss Sekundarschule A mit einem Notendurchschnitt von mindestens 4.5 in den Hauptfächern
- Guter Multicheck ICT Plattformentwicklung
- Interesse an der Informatik und technisches Verständnis
- Logisch-abstraktes Denkvermögen und eine rasche Auffassungsgabe
- Lernbereitschaft
- Freude an Teamarbeit
- Selbständigkeit, Neugier, Zuverlässigkeit
Haben wir dein Interesse geweckt und bist du motiviert, Neues zu lernen und dich anspruchsvollen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen? Dann übermittle uns dein komplettes Bewerbungsdossier mit folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf (mit Foto)
- Alle Zeugnisse der Oberstufe (1. und 2. Semester)
- Multicheck ICT Plattformentwicklung (max. 1 Jahr alt)
- Schnupperberichte wenn vorhanden
Unser Angebot: Die SNB achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Chancengleichheit und Gleichbehandlung haben höchste Priorität.
Allgemeine Informationen über die Berufslehre bei der Schweizerischen Nationalbank.
Lehrstelle als Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung Arbeitgeber: Schweizerische Nationalbank

Kontaktperson:
Schweizerische Nationalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schweizerische Nationalbank und ihre Rolle in der Geldpolitik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der SNB verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Informatik und Plattformentwicklung beziehen. Übe, deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und verständlich zu erklären, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft während des Vorstellungsgesprächs. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder neue Fähigkeiten schnell erlernt hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der SNB in Kontakt zu treten. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrstelle als Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung darlegst. Betone dein Interesse an der Informatik und deine Lernbereitschaft.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, insbesondere in den Hauptfächern, sowie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse der Oberstufe bei, einschließlich der Noten des 1. und 2. Semesters. Achte darauf, dass dein Multicheck ICT Plattformentwicklung nicht älter als ein Jahr ist.
Schnupperberichte: Wenn du bereits Schnupperberichte hast, füge diese deinem Bewerbungsdossier hinzu. Sie können deine praktischen Erfahrungen und dein Engagement im Bereich Informatik unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Nationalbank vorbereitest
✨Informiere dich über die SNB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Schweizerische Nationalbank informieren. Verstehe ihre Rolle in der Geldpolitik und wie sie zur Preisstabilität beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Lehrstelle.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Lehrstelle im Bereich Informatik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Plattformentwicklung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die SNB legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigt.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung und den verschiedenen Fachbereichen, die du durchlaufen wirst. Das zeigt dein Interesse an der Lehrstelle und deiner zukünftigen Entwicklung.