Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Team im Bereich Exportkontrolle und bearbeitest technische Anfragen.
- Arbeitgeber: Das BAFA ist das Kompetenzzentrum für Außenwirtschaft und Wirtschaftsförderung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Exportkontrolle und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Diplom oder Master in einem relevanten technischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Standort ist Eschborn bei Frankfurt am Main, mit weiteren Außenstellen in Sachsen und Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht. Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn eine/einen Technische Referentin bzw. Technischen Referenten (w/m/d) im Bereich Grundsatz der Exportkontrolle (Diplom Uni / Master) (Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund).
Technische Referentin bzw. Technischen Referenten (w/m/d) im Bereich Grundsatz der Exportkontrolle ( Arbeitgeber: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Kontaktperson:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Referentin bzw. Technischen Referenten (w/m/d) im Bereich Grundsatz der Exportkontrolle (
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Richtlinien zur Exportkontrolle. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Themen verstehst und bereit bist, dich in neue Regelungen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Trends im Bereich Exportkontrolle zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine technischen Kenntnisse und sei bereit, diese in praktischen Beispielen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und die Bedeutung der Exportkontrolle für die Wirtschaft. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Referentin bzw. Technischen Referenten (w/m/d) im Bereich Grundsatz der Exportkontrolle (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BAFA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position als Technische Referentin bzw. Technischen Referenten zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Exportkontrolle und deine akademischen Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kenntnisse im Bereich Außenwirtschaft und deine Motivation ein, im BAFA zu arbeiten.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle eingereichten Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und dessen Aufgaben im Bereich Exportkontrolle. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Herausforderungen des Unternehmens verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Exportkontrolle demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Wähle angemessene, professionelle Kleidung für das Interview. Achte darauf, selbstbewusst aufzutreten und eine positive Körpersprache zu zeigen, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.