Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei Genehmigungsverfahren in der Exportkontrolle und arbeitest im Team.
- Arbeitgeber: Das BAFA ist das Kompetenzzentrum für Außenwirtschaft und Wirtschaftsförderung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Außenwirtschaft mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im relevanten Bereich haben.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz befindet sich in Eschborn, nahe Frankfurt am Main.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr kontrolle (BAFA) ist das Kompetenz zentrum des Bundes in den Bereichen Außen wirtschaft, Wirtschafts förderung, Energie, Klimaschutz, Liefer ketten und Abschluss prüferaufsicht.
Im Geschäfts bereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außen stellen in Weißwasser/ Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt in Eschborn mehrere
Sachbear beiterinnen / Sach bearbeiter (w/m/d) im Bereich Genehmigungs verfahren in der Export kontrolle
(Entgeltgruppe 9c TV EntgO Bund bzw. Besoldungsgruppe A 9 – A 11 BBesO)
APCT1_DE
Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Genehmigungsverfahren in der Exportkontrolle Arbeitgeber: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Kontaktperson:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Genehmigungsverfahren in der Exportkontrolle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Exportkontrolle. Ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke und Informationen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Genehmigungsverfahren und Exportkontrolle beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Mission des BAFA. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Genehmigungsverfahren in der Exportkontrolle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen klar: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das BAFA sucht. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich hervorhebst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das BAFA zeigt. Gehe darauf ein, warum du dich für den Bereich Genehmigungsverfahren in der Exportkontrolle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Außenwirtschaft oder Genehmigungsverfahren. Verwende klare Formulierungen und vermeide unnötige Informationen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vorbereitest
✨Informiere dich über das BAFA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, insbesondere im Bereich Exportkontrolle, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Genehmigungsverfahren und Exportkontrolle unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise des BAFA und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Genehmigungsverfahren zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.