Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung in der Krankenpflege mit praktischen Einsätzen und theoretischem Unterricht.
- Arbeitgeber: Die Lahn-Dill-Kliniken sind ein großes kommunales Krankenhaus-Unternehmen in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, 30-31 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erhalte eine zukunftsorientierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss sowie gesundheitliche Eignung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Stipendien für das ausbildungsbegleitende Studium werden jährlich ausgeschrieben.
Die Lahn-Dill-Kliniken sind ein kommunales Krankenhaus-Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis. An den Standorten Braunfels, Dillenburg und Wetzlar werden jährlich rund 40.000 Patienten stationär behandelt. Mit insgesamt 915 Betten und mehr als 2.800 Mitarbeitern sind die Lahn-Dill-Kliniken einer der größten Klinikverbunde in Hessen.
Die Krankenpflegeschule der Lahn-Dill-Kliniken verfügt über 187 genehmigte Ausbildungsplätze. Jedes Jahr zum 01. April und zum 01. Oktober wird die Krankenpflegeausbildung als generalistische Pflegeausbildung mit der Vertiefung „Stationäre Akutpflege“ im Schwerpunkt OP / Anästhesie angeboten.
Das erwartet Sie bei uns:
Der theoretische Teil der Ausbildung findet für alle Auszubildenden überwiegend im Blockunterricht in den Schulungsräumen der Krankenpflegeschule in Wetzlar statt. In insgesamt 2.100 theoretischen Stunden werden folgende Kompetenzbereiche vermittelt:
- Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
- Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gestalten
- Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten
- Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
- Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen
Die praktische Ausbildung findet entweder am Standort Wetzlar-Braunfels oder am Standort Dillenburg statt. Die insgesamt 2500 Stunden praktische Ausbildung verteilen sich auf folgende Einsatzbereiche:
- Orientierungseinsatz (z.B. Chirurgie, Innere Medizin)
- Stationäre Akutpflege (z.B. Gynäkologie / Säuglingsstation, Onkologie, Neurologie, u.a.)
- Pädiatrische Versorgung (z.B. Kinderstation bzw. Kinderärzte)
- Stationäre Langzeitpflege
- Ambulante Akut-/Langzeitpflege
- Schwerpunkt im dritten Ausbildungsjahr in den Vertiefungseinsätzen (Intensivpflege / OP / Anästhesie / Dialyse)
- Psychiatrische Versorgung
- weiterer Einsatz (z. B. Onkologie, Casemanagement, Geriatrie)
Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung, die aus drei schriftlichen, einem praktischen und einem mündlichen Teil besteht und mit dem Titel „Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit Schwerpunkt in der stationären Akutpflege“ abschließt. Dieser Berufsabschluss ist in allen EU-Staaten sowie der Schweiz anerkannt.
Das sollten Sie mitbringen:
- Abitur, Fachabitur, Realschulabschluss oder
- Hauptschulabschluss zusammen mit einer abgeschlossenen mind. zweijährigen Berufsausbildung oder
- abgeschlossene, mind. einjährige Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflegehilfe
- Gesundheitliche Eignung
- Mindestalter 16 Jahre
- Praktikum in der Pflege (empfohlen, aber keine Bedingung)
Für das ausbildungsbegleitende Studium BA \“Advanced Nursing Practice\“ ist das Abitur oder Fachabitur erforderlich. Die Lahn-Dill-Kliniken schreiben hierfür jährlich Stipendien aus und stellen für die Präsenztage anteilig frei. Gerne beraten wir Sie hierzu auch persönlich.
Das erwartet Sie bei uns:
- eine zukunftsorientierte, breit gefächerte und fachlich qualifizierte Ausbildung durch ein motiviertes Team, das Sie mit Freude auf dem Weg Ihrer Ausbildung begleitet
- moderne und vielfältige Unterrichtsmethoden, die Ihnen das Lernen erleichtern sowie eine strukturierte Einarbeitung in der Praxis durch qualifizierte Praxisanleiter
- Wohnmöglichkeiten im Personalwohnheim, für Auszubildende, die sich für die praktische Ausbildung am Standort Wetzlar-Braunfels entscheiden
- Vergütung (Stand April 2024):
- 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 € und 30 Tage Urlaub
- 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 € und 31 Tage Urlaub
- 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 € und 31 Tage Urlaub
- zuzüglich Zuschläge für Wochenend-, Feiertags- und Nachtarbeit
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- Beiträge in die Zusatzversorgungskasse als Ergänzung zur gesetzlichen Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Erfolgsprämie von 400,00 Euro für allen Krankenpflegeschülern, die die Ausbildung regulär abschließen
- Dienstkleidung (mit Ausnahme der Schuhe) sowie Lehrbücher werden gestellt
- Studienfahrt über 3 Tage und Exkursionen in medizinische und pflegerische Einrichtungen wie z. B. Hospiz, Anatomie am Uniklinikum Gießen etc.
- mitarbeitervergünstigte Parkplätze vor Ort sowie Vergünstigungen in der Mitarbeiter-Cafeteria
- Mitarbeiterfeste und Mitarbeiterausflüge
- kostenfreies hauseigenes Gesundheitsstudio auf dem Klinikgelände
- angestrebte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Ihre Ansprechpartner:
Alexander Daniel, Leiter Krankenpflegeschule (06441/79-2180) oder Siegfried Rau, Personalmanagement (06441/79-2027).
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Krankenpflege: Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit Vertiefung in der stationären Aku[...] Arbeitgeber: Lahn-Dill-Kliniken GmbH

Kontaktperson:
Lahn-Dill-Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Krankenpflege: Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit Vertiefung in der stationären Aku[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lahn-Dill-Kliniken und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die Webseite, um mehr über die verschiedenen Einsatzbereiche und die Struktur der Ausbildung zu erfahren. Ein gutes Verständnis des Unternehmens zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Lahn-Dill-Kliniken zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für die Pflege machst. Überlege dir, welche Erfahrungen du bereits in der Pflege gesammelt hast und wie diese dich geprägt haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Pflege und die Arbeit mit Menschen. Eine positive Einstellung und Empathie sind in diesem Berufsfeld entscheidend und werden von den Lahn-Dill-Kliniken geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Krankenpflege: Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit Vertiefung in der stationären Aku[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lahn-Dill-Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Lahn-Dill-Kliniken informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Standorte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitswesen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Motivation ein, in der stationären Akutpflege zu arbeiten.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lahn-Dill-Kliniken GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Lahn-Dill-Kliniken
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lahn-Dill-Kliniken informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Struktur der Ausbildung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Praktikum oder deiner bisherigen Ausbildung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Inhalte und Erwartungen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.