Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für öffentlichen Verkehr und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Verkehrs im vielfältigen Kanton Graubünden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und mindestens 5 Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und beeinflusse die Mobilität in Graubünden positiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Betriebswirtschaft oder Verkehrsplanung mit Erfahrung im öffentlichen Verkehr.
- Andere Informationen: Gute Italienischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Leiter/-in Abteilung öffentlicher Verkehr
Amt für Energie und Verkehr | 100% | Chur
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mitkm² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft.
Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des öffentlichen Verkehrs.
Wir suchen für das Amt für Energie und Verkehr per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Leiter/-in öffentlicher Verkehr.
Ihr Aufgabenbereich
- Leitung der Abteilung öffentlicher Verkehr in fachlicher und administrativer Hinsicht
- Verantwortlich für die Durchführung des Fahrplanverfahrens und des Bestellverfahrens im Kanton Graubünden
- Vollzug des Gesetzes über den öffentlichen Verkehr im konzeptionellen, fachlichen und administrativen Bereich
- Mitwirkung bei eisenbahnrechtlichen Plangenehmigungsverfahren
- Umsetzung der Ziele der Regierung, des Departements für Infrastruktur, Energie und Mobilität und des Amts für Energie und Verkehr im Bereich öffentlicher Verkehr
- Lösung von Koordinationsaufgaben und fachliche Begleitung von Vorhaben im Bereich öffentlicher Verkehr
- Wirksame Entlastung des Amtsvorstehers im Rahmen des fachlichen Zuständigkeitsbereiches durch Vorbereitung bzw. Beantragung sachgerechter Lösungen
- Koordinations- und Kontaktstelle zu Bund, Kantonen, Gemeinden, Nachbarländern, Regionalplanungsgruppen und Transportunternehmen
- Leitung der Abteilung öffentlicher Verkehr in fachlicher und administrativer Hinsicht
- Verantwortlich für die Durchführung des Fahrplanverfahrens und des Bestellverfahrens im Kanton Graubünden
- Vollzug des Gesetzes über den öffentlichen Verkehr im konzeptionellen, fachlichen und administrativen Bereich
- Mitwirkung bei eisenbahnrechtlichen Plangenehmigungsverfahren
- Umsetzung der Ziele der Regierung, des Departements für Infrastruktur, Energie und Mobilität und des Amts für Energie und Verkehr im Bereich öffentlicher Verkehr
- Lösung von Koordinationsaufgaben und fachliche Begleitung von Vorhaben im Bereich öffentlicher Verkehr
- Wirksame Entlastung des Amtsvorstehers im Rahmen des fachlichen Zuständigkeitsbereiches durch Vorbereitung bzw. Beantragung sachgerechter Lösungen
- Koordinations- und Kontaktstelle zu Bund, Kantonen, Gemeinden, Nachbarländern, Regionalplanungsgruppen und Transportunternehmen
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in betriebswirtschaftlicher und/oder verkehrsplanerischer Richtung mit Berufserfahrung im Bereich öffentlicher Verkehr
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Verhandlungsgeschick und Gewandtheit im Umgang mit Behörden, Verbänden und Transportunternehmen
- Ausgewiesene Projektmanagementerfahrung
- Konzeptionelle und methodische Kompetenzen
- Stilsichere Beherrschung der deutschen Sprache
- Gute Italienischkenntnisse sind von Vorteil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in betriebswirtschaftlicher und/oder verkehrsplanerischer Richtung mit Berufserfahrung im Bereich öffentlicher Verkehr
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Verhandlungsgeschick und Gewandtheit im Umgang mit Behörden, Verbänden und Transportunternehmen
- Ausgewiesene Projektmanagementerfahrung
- Konzeptionelle und methodische Kompetenzen
- Stilsichere Beherrschung der deutschen Sprache
- Gute Italienischkenntnisse sind von Vorteil
Unsere Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
<a target=\"_blank\" href=\" über unsere Vorteile erfahren
Arbeitsort
Amt für Energie und Verkehr
Ringstrasse 10
7001Chur
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Thomas Schmid, Amtsleiter unter der Telefonnummeroder zur Verfügung.
Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess kontaktieren Sie bitte Annalies Gabriel, Personalverantwortliche unter der Telefonnummeroder .
Anmeldefrist: 17. August 2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Ringstrasse 10
7001Chur
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Thomas Schmid, Amtsleiter unter der Telefonnummeroder zur Verfügung.
Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess kontaktieren Sie bitte Annalies Gabriel, Personalverantwortliche unter der Telefonnummeroder .
Anmeldefrist: 17. August 2025
jidd7c16acss jit0729ss jiy25ss
Leiter/-In Abteilung Öffentlicher Verkehr Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-In Abteilung Öffentlicher Verkehr
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich öffentlicher Verkehr zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Verkehrsthemen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über laufende und geplante Projekte im öffentlichen Verkehr in Graubünden auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Themen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview zu präsentieren.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Falls du Italienisch sprichst, betone dies in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Gute Sprachkenntnisse können ein entscheidender Vorteil sein, besonders in einem dreisprachigen Kanton wie Graubünden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-In Abteilung Öffentlicher Verkehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter/-in Abteilung öffentlicher Verkehr relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Projektmanagementerfahrung und deine Kenntnisse im Bereich öffentlicher Verkehr.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den öffentlichen Verkehr und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit darstellst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Zukunft des Kantons beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im öffentlichen Verkehr und wie du strategische Planungen angehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Position viel Koordination mit verschiedenen Behörden und Transportunternehmen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit und interdisziplinäre Ansätze sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Kenntnisse über den Kanton Graubünden
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen des öffentlichen Verkehrs in Graubünden. Zeige, dass du die regionalen Gegebenheiten verstehst und Ideen hast, wie man diese verbessern kann.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da Projektmanagement eine Schlüsselkompetenz für diese Rolle ist, sei bereit, deine Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Projekten darzulegen. Erkläre, wie du Projekte organisiert hast und welche Methoden du verwendet hast, um erfolgreich zu sein.