Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und betreue Patient:innen in der neurologischen Frührehabilitation.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Gesundheitsangebote und Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Versorgung schwer betroffener Patient:innen in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurologie mit mindestens drei Jahren Erfahrung in der Frührehabilitation.
- Andere Informationen: Vernetzung durch unser Social Intranet 'ASKME' und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.Komm ins #teamaltona!Sei der Dreh- und Angelpunkt – ohne Dich läuft nichts! Du behälst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf und findest stets die richtigen Wege? Dann werde ein Teil unseres #teamaltona zum nächstmöglichen Termin alsOberarzt (w/m/d) Neurologie – Frührehabilitation Phase B Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir einen Oberarzt (m/w/d) Neurologie mit Erfahrung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (Phase B). Als Teil unseres multiprofessionellen Teams gestalten Sie aktiv die Versorgung schwer betroffener Patient:innen und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung unseres Bereiches bei.
Die Neurologische Abteilung bildet zusammen mit der Neurochirurgie und Neuroradiologie des Hauses das Neurozentrum der Asklepios Klinik Altona. Sie verfügt derzeit über 67 Betten inkl. einer überregional zertifizierten Stroke Unit mit 14 Betten und einer neurologischen IMC Station mit 6 Betten. Die Neurologische Abteilung versorgt ca. 3.600 stationäre Fälle pro Jahr. In der Zentralen Notaufnahme werden jährlich etwa 10.000 Patient:innen neurologisch ambulant und konsiliarisch versorgt. Das Neurozentrum ist koordinierendes Zentrum des Neurovaskulären Netzwerks Nordelbe und versorgt akute neurovaskuläre Erkrankungen auf höchstem Niveau. Weitere Schwerpunkte sind entzündliche ZNS-Erkrankungen, Epilepsien, Demenzen und Parkinsonsyndrome.
DEIN AUFGABENGEBIET
- Medizinische Leitung und Betreuung unserer Patient:innen in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation
- Fachliche und organisatorische Führung eines interdisziplinären Behandlungsteams
- Supervision und Weiterbildung von Assistenzärzt:innen
- Aktive Mitgestaltung der strategischen und fachlichen Weiterentwicklung der Abteilung
- Teilnahme am Hintergrunddienst
DEIN PROFIL
- Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Neurologie
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (Phase B)
- Führungskompetenz und Erfahrung in der Leitung medizinischer Teams
- Hohe soziale Kompetenz, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Starke, reflektierte Persönlichkeit mit dem Willen, Verantwortung zu übernehmen
- Bereitschaft, sich in ein interprofessionelles Team einzufügen und dieses konstruktiv weiterzuentwickeln
WIR BIETEN
- Ärztliches Arbeiten in einem engagierten und kollegialen Team
- Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabenspektrum
- innerbetriebliche Fortbildung und individuelle Förderung
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, kostenlose Angebote im Bereich der Gesundheitsprävention
- eine Kindertagesstätte auf dem Gelände, Corporate Benefits u.v.m.
- Fort- und Weiterbildungsangebote innerhalb des Asklepios Konzerns
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
KONTAKT
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Herr Prof. Joachim Röther
Chefarzt
Tel.: +49 40 181881-1400
E-Mail:
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! #J-18808-Ljbffr
Oberarzt (w/m/d) Neurologie – Frührehabilitation Phase B Arbeitgeber: Asklepios Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Asklepios Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) Neurologie – Frührehabilitation Phase B
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie oder Frührehabilitation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Asklepios Klinik Altona und deren spezifische Ansätze in der neurologischen Frührehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Neurologie und Frührehabilitation, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) Neurologie – Frührehabilitation Phase B
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarzt in der Neurologie. Erkläre, warum du dich für die Frührehabilitation interessierst und was dich an der Asklepios Klinik Altona reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation. Nenne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Führungskompetenz darstellen: Da die Position auch die fachliche und organisatorische Führung eines interdisziplinären Teams umfasst, solltest du deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Leitung medizinischer Teams klar darlegen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fachkenntnisse und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -arbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beigetragen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Neurologie ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich an Patienten und Kollegen vermittelt hast.
✨Frage nach den Weiterbildungsangeboten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.