Hochschulpraktikant/in Sektion Schweizer Nichtregierungsorganisationen 100%
Jetzt bewerben
Hochschulpraktikant/in Sektion Schweizer Nichtregierungsorganisationen 100%

Hochschulpraktikant/in Sektion Schweizer Nichtregierungsorganisationen 100%

Zollikofen Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Kommunikationsarbeit und unterstütze bei der Analyse von Themen der Zivilgesellschaft.
  • Arbeitgeber: Das EDA koordiniert die Schweizer Aussenpolitik und fördert internationale Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die NGO-Welt und arbeite an bedeutenden Projekten für soziale Gerechtigkeit.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten, um positive Veränderungen zu bewirken und internationale Beziehungen zu stärken.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Sozialwissenschaften oder Internationalen Beziehungen; Interesse an NGOs und internationaler Zusammenarbeit.
  • Andere Informationen: Flexibles Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, an Workshops und Veranstaltungen teilzunehmen.

Aufgaben – Die Kommunikationsarbeit der Sektion gezielt mitgestalten – sowohl gegenüber der Öffentlichkeit als auch innerhalb des EDA – Analysen und Beiträge zu verschiedenen Themen der Zivilgesellschaft erarbeiten – An der inhaltlichen, finanziellen und administrativen Steuerung der Kernbeiträge an Schweizer NGOs mitwirken und die Wirksamkeitsmessung systematisch unterstützen – Zur Planung, Umsetzung und Nachbereitung von Anlässen und Workshops der Sektion Schweizer NGO beitragen Profil – Abgeschlossenes Studium (Master) vorzugsweise in Sozialwissenschaften, Internationalen Beziehungen – Ausgeprägtes Interesse an der Internationalen Zusammenarbeit, der Politik und der Arbeit von Schweizer NGO – Erste praktische Erfahrungen in der Projektarbeit im internationalen Kontext – Sehr gute analytische, redaktionelle und organisatorische Fähigkeiten – Flexibilität, Offenheit, Selbständigkeit und Teamfähigkeit – Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie der englischen Sprache in Wort und Schrift Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ist das grösste Kompetenzzentrum für internationale Zusammenarbeit der Schweiz. Die DEZA setzt die Aussenpolitik der Schweiz in der Humanitären Hilfe, der Entwicklungszusammenarbeit und der Ostzusammenarbeit um, in Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern. Sie unterstützt die Länder, Armut zu bekämpfen und globale Herausforderungen zu bewältigen. So sorgt die DEZA zum Beispiel dafür, dass benachteiligte Bevölkerungsgruppen einen besseren Zugang zu Bildung und Gesundheit erhalten oder dass Umweltprobleme gelöst werden. Einen Schwerpunkt setzt die DEZA bei fragilen und von Konflikten betroffenen Ländern.

Hochschulpraktikant/in Sektion Schweizer Nichtregierungsorganisationen 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Hochschulpraktikanten die Möglichkeit haben, aktiv an der Gestaltung der Schweizer Aussenpolitik und der internationalen Zusammenarbeit mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das Vielfalt und Zusammenarbeit schätzt, ist das EDA ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die einen sinnvollen Beitrag zur globalen Gemeinschaft leisten möchten.
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/in Sektion Schweizer Nichtregierungsorganisationen 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Schweizer NGOs. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Wirksamkeitsmessung von Projekten vor. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten in der Praxis einsetzen würdest, um den Erfolg von NGO-Projekten zu bewerten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/in Sektion Schweizer Nichtregierungsorganisationen 100%

Analytische Fähigkeiten
Redaktionelle Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Interesse an internationaler Zusammenarbeit
Kenntnisse in Sozialwissenschaften
Projektmanagement im internationalen Kontext
Flexibilität
Teamfähigkeit
Selbständigkeit
Sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Wirksamkeitsmessung
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Workshops
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das dein Interesse an der internationalen Zusammenarbeit und der Arbeit von Schweizer NGOs betont. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Kommunikationsarbeit der Sektion passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf praktische Erfahrungen in der Projektarbeit im internationalen Kontext. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Aufgaben des Praktikums qualifizieren.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einer klaren, professionellen Sprache verfasst sind. Verwende die geforderten Amtssprachen und stelle sicher, dass deine Englischkenntnisse ebenfalls gut zur Geltung kommen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) vorbereitest

Verstehe die Mission der DEZA

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an internationaler Zusammenarbeit und den spezifischen Herausforderungen hast, mit denen die DEZA konfrontiert ist.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen, redaktionellen und organisatorischen Fähigkeiten demonstrieren. Sei bereit, diese in Bezug auf die Aufgaben des Praktikums zu erläutern.

Sprich über Teamarbeit

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Flexibilität und Offenheit zeigen.

Zeige Sprachkenntnisse

Da sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch unter Beweis zu stellen. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder relevante Themen in diesen Sprachen ansprechen.

Hochschulpraktikant/in Sektion Schweizer Nichtregierungsorganisationen 100%
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
Jetzt bewerben
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>